Um Ihre Pressemitteilungen zu schreiben, müssen Sie sich Registrieren und können danach unmittelbar Ihre PR-Meldung im Presseportal veröffentlichen. Beachten Sie, dass Artikel einer Nachprüfung unterzogen und ohne Angabe von Gründen gesperrt werden können. Beachten Sie hierzu vor allem auch unsere Inhalts-Richtlinien!
30.03.2007:

Verfahren macht die Biogaserzeugung effizienter

Magnetischen Biomasse-Rückhaltung verdoppelt die Produktivität von Biogasanlagen EUROPATICKER Umweltruf: Die Leistungsfähigkeit von derzeit in der Praxis üblichen Rührkessel-Biogasanlagen wird durch eine zu niedrige Konzentration an methanbildenden Bakterien stark begrenzt. Zusammen mit dem vergorenen Material werden die Mikroorganismen in großem Umfang aus der Anlage abgeführt. Bakterien sind jedoch die Leistungsträger bei der Biogasproduktion, denn sie verstoffwechseln die im Gärsubstrat enthaltenen Kohlenstoffverbindungen zum energiereichen Biogas. Die dezimierte Bakterien-Konzentration im Kessel lässt nur einen...

30.03.2007:

Live-Bilder aus dem Storchenhorst

Störche in Wolfsburg bekommen Namen EUROPATICKER Umweltruf: Der bekannte und beliebte Storchenhorst in Wolfsburg (Ortsteil Warmenau) ist seit kurzem wieder bewohnt: Zwei unbekannte Störche sind seit dem 24. März 2007 auf dem Nest aus Ästen gesichtet worden - begleitet von prominenter Unterstützung durch Radio ffn. Die Webcam auf den Internetseiten der Stadt Wolfsburg lässt rund um die Uhr live und direkt einen Blick in das "Wohnzimmer" des Storchenpärchens zu Radio ffn, mit den "Guten Morgen Niedersachsen"-Moderatoren Franky und Susan an der Spitze, möchten das Storchenpärchen die gesamte Saison von der Paarungszeit,...

30.03.2007:

Bau von neuem Kernkraftwerk

Werner Langen: Finnland auf dem richtigen Weg EUROPATICKER Umweltruf: Begrüßt hat der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Werner Langen, die Entscheidung der beiden größten finnischen Energiekonzerne, ein weiteres Kernkraftwerk bauen zu wollen. Mit dem weiteren Ausbau der Kernkraft zeige Finnland, dass es Ernst meine mit der CO2-freien Energieerzeugung. In Europa müssten die Mitgliedstaaten künftig mehr als bisher gemeinsam entscheiden, wer welche Energieerzeugungsart am effizientesten und besten nutzen könne. Langen hält nicht nur die Kernenergie für mittelfristig notwendig und verantwortbar,...

30.03.2007:

Folgen der Entwaldung im Amazonasgebiet

Alarmierender Klima-Report EUROPATICKER Umweltruf: Der Alternativ-Nobelpreisträger Martin von Hildebrand warnt vor den gravierenden Folgen der Entwaldung im Amazonasgebiet für das Weltklima. Bestätigt werden seine Befürchtungen durch den aktuell veröffentlichten Klimareport der UNO. Martin von Hildebrand ist derzeit auf Einladung von GLOBAL 2000 in Wien, um von seinem Regenwaldschutz-Projekt in Kolumbien zu berichten. Das österreichische Außenamt unterstützt dieses mehrfach ausgezeichnete Vorzeigeprojekt der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit bisher mit 250.000 Euro pro Jahr. „Wir haben noch keine...

30.03.2007:

Main-Tauber-Kreis lobt Naturschutzpreis aus

Bewahrung der Natur und Lebenswelt - 2.250 Euro Preisgeld EUROPATICKER Umweltruf: Der Main-Tauber-Kreis lobt im Jahr 2007 erstmals einen Naturschutzpreis aus. Landrat Reinhard Frank lädt dazu ein, sich um den Preis zu bewerben. 2250 Euro haben die Distelhäuser und die Herbsthäuser Brauerei als Preisgeld für Initiativen und Projekte bereitgestellt, die in vorbildlicher Weise zur Bewahrung der Natur und Lebenswelt im Main-Tauber-Kreis beitragen. Mit dem Naturschutzpreis sollen herausragende Initiativen und Leistungen ausgezeichnet werden, die einen besonders positiven Beitrag zum Natur- und Artenschutz im Main-Tauber-Kreis...

30.03.2007:

Drastische Wende in Verkehrspolitik gefordert

Grüne aus Kärnten, Steiermark und Tirol zum Feinstaub-Enquete EUROPATICKER Umweltruf: Eine drastische Wende in der Verkehrspolitik fordern die Teilnehmer der Grünen an der Feinstaub-Enquete in Klagenfurt. Rolf Holub, Landessprecher der Kärntner Grünen, Sepp Brugger, Landtagsabgeordneter der Tiroler Grünen und Peter Hagenauer, Landtagsabgeordneter der Grünen Steiermark sind sich einig, dass die bisher unternommenen kosmetischen Einzelmaßnahmen nicht ausreichen werden, um das Feinstaub-Problem langfristig in den Griff zu bekommen. Holub verweist noch einmal darauf, dass die Enquete durch einen Grünen Antrag im Landtag...

30.03.2007:

Studie belegt hohe Qualität der Getrenntsammlung von Wertstoffen durch private Entsorger

EUROPATICKER Umweltruf: Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft (BDE) sieht die von kommunaler Seite immer wieder geschürten Zweifel an der Getrenntsammlung von Wertstoffen durch private Unternehmen ausgeräumt. Eine aktuelle Studie belege die hohe Zufriedenheit der Bürger mit dem System des Gelben Sacks bzw. der Gelben Tonne und die hohe Qualität der Entsorgung durch private Unternehmen. BDE Hauptgeschäftsführer Dr. Stephan Harmening sagte: „Damit sind die Vorwürfe der Kommunalen ins Reich der Legenden verwiesen.“ Vertreter der Kommunen hatten immer wieder die Entsorgungsleistung durch Privatunternehmen...

30.03.2007:

Frühjahrstrockenheit führt zum Anstieg der Waldbrandgefahr

EUROPATICKER Umweltruf: Das anhaltend sonnige und trockene Frühlingswetters hat zu einem schnellen Anstieg der Brandgefahr in den Wäldern Mecklenburg-Vorpommerns geführt. Im gesamten Land wurden entsprechende Warnstufen ausgerufen, teilt der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus (SPD) heute in Schwerin mit. Ab Freitag gilt in Teilen der Landkreise Mecklenburg Strelitz und Müritz bereits erstmals Warnstufe 3 (hohe Waldbrandgefahr). Warnstufe 2 (erhöhte Waldbrandgefahr) wurde in den Landkreisen Güstrow, Demmin, sowie für Teile der Landkreise Parchim, Ludwigslust, Doberan, Müritz...

30.03.2007:

Osterfeuer nicht zur Abfallentsorgung missbrauchen - Tiere schützen

EUROPATICKER Umweltruf: Die Osterzeit naht und allerorten werden Materialien für Osterfeuer aufgestapelt. Osterfeuer gehören zu unserer Kultur. Ich wünsche den Menschen Spaß und Vergnügen bei der Brauchtumspflege. Ich bitte gleichzeitig, bei aller Freude, die Osterfeuer bereiten, auf Natur und Umwelt Rücksicht zu nehmen, sagte Umweltminister Hans-Heinrich Sander. Naturgemäß handelt es sich bei dem Brennmaterial in erster Linie um Holz und Sträucher aus Hausgärten und der Landwirtschaft. Doch leider werden Brauchtumsfeuer, wie zahlreiche Beispiele aus der Vergangenheit belegen, auch oft als Gelegenheit genutzt,...

30.03.2007:

Dosenpfand: EU stellt Verfahren gegen Deutschland ein

Funktionierendes landesweites Rücknahmesystem anerkannt EUROPATICKER Umweltruf: Deutschlands System für Getränkeverpackungen entspricht jetzt dem Europäischen Gemeinschaftsrecht. Das ergab eine neuerliche Prüfung nach den Änderungen des Pfandsystems am 1. Mai 2006. Die Europäische Kommission beschloss deshalb, ihr Vertragsverletzungsverfahren bezüglich der Richtlinie 94/62/EG über Verpackungen und Verpackungsabfälle einzustellen. Nach der geltenden deutschen Verpackungsverordnung muss auf Mineralwasser, Bier und Erfrischungsgetränke in Einwegverpackungen 25 Cent Pfand erhoben werden. In ihrem Vertragsverletzungsverfahren...