AI
25.08.2021: Medien | AI | Artificial Intelligence | bildung | Digitale Transformation | Digitalisierung | KI | künstliche Intelligenz | leaders | lernen | mitarbeiter | strategie | Unternehmen | Weiterbildung | wissen | Wissenstransfer
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-08-25 08:46.
Neues eBook zu zielgruppenspezifischen Kompetenzen in Künstlicher Intelligenz für Alle in Unternehmen
Die Identifizierung und Vermittlung von KI-Kompetenzen in Unternehmen - von einer mehrfach ausgezeichneten Professorin und einem Doktoranden in der Gruppe Kognitive Systeme und Data Scientist
Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBook: "Künstliche Intelligenz in Unternehmen - Zielgruppenspezifische KI-Kompetenzen identifizieren und vermitteln" von Prof. Dr. rer. nat. Ute Schmid, Professorin für Angewandte Informatik insbesondere Kognitive Systeme an der Universität Bamberg, Mitglied im Direktorium des Bayerischen Instituts für Digitale Transformation, Mitglied im Bayerischen KI-Rat, Gewinnerin des Minerva Gender Equality Awards...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 11072 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.08.2021: Wissenschaft | AI | artificialintelligence | bildung | Digital | Digitalisierung | Hochschule | Informationtechnology | IT | KI | Kompetenz | künstlicheintelligenz | lernen | politik | Transformation | Unternehmen | Weiterbildung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-08-04 10:11.
Neues eBook zu der Rolle der Hochschulen bei Digitalisierungskompetenzen
Der national und international renommierte KI-Professor Dr. Patrick Glauner zeichnet in diesem eBook den Weg auf, den wir hier bezüglich digitaler Kompetenzen gehen müssen
Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBook: "Digitalisierungskompetenzen: Rolle der Hochschulen" von Prof. Dr. Patrick Glauner, _Professor für Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf_, die auf Rang 29 unter den weltweit innovativsten Hochschulen im aktuellen "World's Universities with Real Impact" (WURI) Ranking zu finden ist. Er ist Initiator eines englischsprachigen Studiengangs zu KI, Sachverständiger für den Deutschen Bundestag und...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 9620 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.07.2021: Medien | AI | bildung | books | Bosch | Business | Digital | Digitalisierung | digitaltransformation | Future | Industrie | innovation | iot | IT | KI | learning | learninganddevelopment | newwork | Transformation
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-07-14 10:49.
Neues eBook zu digitaler Kompetenz als Brücke zur Welt von KI und IoT - Praxisbeispiel Bosch
Die neue Art zu lernen: Mechanismen und Handlungsnotwendigkeit der Kompetenzentwicklung für die digitale Transformation
Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBook: "Digitale Kompetenz als Brücke in die AIoT-Welt" von Dr. Herbert Prickarz, Director Chief Digital Office Mobility Transformation und Dr. Alexander Röck, Head of Corporate Data Strategy bei Robert Bosch GmbH.
Bosch setzt auf AIoT, also die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (englisch AI) mit den Möglichkeiten des Internets der Dinge (IoT) zu kombinieren. Dabei ist unter anderem neben der Gewinnung von Talenten mit "digitalen Kompetenzen" auf dem internationalen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 10295 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.04.2021: Wirtschaft | AI | artificialintelligence | Banken | Blockchain | digikompetenzbuch | Digitalisierung | digitaltransformation | fintech | futureofwork | KI | newwork | Personalentwicklung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-04-14 12:51.
Neu erschienen! Das eBuch: Arbeiten in der Finanzbranche 4.0 von Laura Stiller
Aus ihrer Forschung zu Banken und der Finanzbranche, Laura Stiller mit heute neu erschienenem eBook:
Neu erschienen im Hanser Verlag, das eBuch: "Arbeiten in der Finanzbranche 4.0" von Laura Stiller, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Regensburg. Nie war die Notwendigkeit für Banken so groß, sich kurzfristig neuen Marktanforderungen anzupassen, wie heute. In ihrem vorab erschienenen Kapitel aus dem Handbuch Digitale Kompetenzentwicklung berichtet Laura Stiller aus ihrer Forschung zu Banken und der Finanzbranche und was diese für die digitale...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7835 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.04.2021: Wirtschaft | AI | App | Blockchain | Crowdfunding | DeFi | invest | KI | Krypto | smart contracts | trading | wallet
Pressetext verfasst von balzer am Sa, 2021-04-03 19:29.
D.AI.SY Global - dieses Projekt demokratisiert KI-Investitionen auf der Blockchain
Das von Endotech betriebene Projekt D.AI.SY ermöglicht es Menschen, sowohl ein Vorabeinkommen als auch ein Residualeinkommen aus Handelsgewinnen zu erhalten
Die Blockchain-Technologie wird schnell zu einer beliebten Methode, um verschiedene Unternehmen zu schaffen und zu erhalten. Sie wurde zum ersten Mal erkannt, als Kryptowährungen zum Mainstream wurden. Allerdings wurde sie in der Finanzindustrie bisher nicht stark genutzt.
Ein bemerkenswertes Beispiel für die aufkommende Blockchain-Technologie ist D.AI.SY, ein Crowdfunding-Modell, das es Inhabern von Kryptowährungen ermöglicht, Eigenkapital in verschiedenen Formen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4378 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.12.2020: Freizeit | AI | Artificial Intelligence | Gesundheitswirtschaft | Human-assisted Artificial Intelligence | Industrie | Internet | kultur | Kuratierungstechnologien | künstliche Intelligenz | Medienwirtschaft
Pressetext verfasst von grills am Fr, 2020-12-18 12:47.
Qurator Conference 2021 – eine Woche im Zeichen künstlicher Intelligenz und digitaler Kuratierungstechnologien
Berlin, 18.12.2021: Nach dem erfolgreichen Auftakt im Januar dieses Jahres geht die Qurator Conference on Digital Curation Technologies in die nächste Runde. Die kommende Konferenz findet dieses Mal in der Woche vom 8. bis 12. Februar 2021 in rein virtueller Form statt. Die Veranstalter reagieren damit auf die veränderten Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie, die klassische Konferenzformate derzeit nicht erlaubt und neue Nutzungsgewohnheiten im Digitalen hervorgebracht hat. Im Fokus der Konferenz stehen aktuelle Fragestellungen zur Bedeutung digitaler Kuratierungstechnologien für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Formate...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4769 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.10.2020: Wissenschaft | AI | Artificial Intelligence | autonomes Fahren | KI | künstlicher Intelligenz
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2020-10-12 07:13.
Der Computer lernt das "Vielleicht"
Wir müssen uns daran daran gewöhnen, dass die künstliche Intelligenz Fehler machen wird.
Als Konrad Zuse den ersten digitalen Rechner baute, gehörte es zu den bahnbrechenden Neuerungen, dass dieser Computer lediglich mit einem Zahlensystem zur Basis 2, also mit den Zahlen 0 und 1, rechnete. Wir haben uns daran gewöhnt, dass moderne Maschinen eine ganz klare Aussage treffen ja oder nein, 0 oder 1. Das "Vielleicht" ist in der modernen Datenverarbeitung nicht vorgesehen, vielmehr sorgt es in Bezug auf das Thema "Rechner" für Unsicherheit und Angst.
Zur Veranschaulichung und zum Verständnis zu dem bereits benannten "Vielleicht",...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4023 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.02.2020: Technik | AI | Anlagenbau | Artificial Intelligence | Elektronik | Elektrotechnik | Elektrotechniker | Fertigungsabläufe | Fertigungsindustrie | Fertigungstechnik | KI | künstliche Intelligenz | Produktion | Prozess- und Fertigungsindustrie
Pressetext verfasst von Wuensch am Do, 2020-02-27 15:04.
Künstliche Intelligenz
Produktionskosten in KMU einsparen mittels KI
Die SCHORISCH Stahlbau Magis GmbH hat mithilfe Künstlicher Intelligenz ihre Produktionskosten signifikant erhöht und ihre Reparaturkosten um ca. 1/3 gesenkt. Möglich wurde die Optimierung durch Künstliche Intelligenz. Das Stahlbau-Unternehmen ließ dafür eine Box mit einem Mikrocomputer von seiner Schwesterfirma SCHORISCH Elektronik GmbH entwickeln. Aufgrund der erstaunlichen Ergebnisse der Box bietet die SCHORISCH Elektronik die Optimierung mittels KI daher nun standardmäßig für Sonder- und Serienfertiger an.
Die Geschäfte der SCHORISCH Stahlbau Magis, einem Stahlbauunternehmen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8389 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von INS am Do, 2019-06-13 13:14.
Nächster Meilenstein in der digitalen Transformation: thyssenkrupp präsentiert künstliche Intelligenz „alfred“
• thyssenkrupp Materials Services setzt für die Entwicklung der Inhouse-Lösung auf Microsoft
• KI als essenzieller Baustein der ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie
• Kunden profitieren von individualisierten Angeboten und effizienteren Prozessen
thyssenkrupp Materials Services treibt die digitale Transformation weiter voran:
Seit Anfang 2019 ist eine künstliche Intelligenz (KI) in die Prozesse des größten Werkstoff-Händlers und -Dienstleisters der westlichen Welt eingebunden. „alfred“ unterstützt seine Kollegen bei Materials Services dabei, das globale Logistiknetzwerk mit 271 Lagerstandorten sowie mehr...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 7982 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.11.2018: Wirtschaft | AI | Banken | Finanzdienstleistung | Intelligenz | KI | Künstlich | Technologie
Pressetext verfasst von ibiuser am Di, 2018-11-20 16:13.
Whitepaper „Künstliche Intelligenz in der Finanzdienstleistung“: Einsatzszenarien und Framework für den KI-Einsatz
Regensburg, 20.11.2018
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bei Finanzdienstleistern birgt enorme Potenziale. Mangelndes fachliches Wissen und unzureichende Erfahrung schaffen jedoch hohe Unsicherheiten und Risiken bei Auswahl und Umsetzung. Notwendig ist deshalb die Entwicklung eines systematischen Vorgehens. Das vorliegende Whitepaper beschreibt dafür einen strukturellen Rahmen und unterstützt den zielgerichteten Einsatz und die effiziente Umsetzung von Vorhaben der Künstlichen Intelligenz.
Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Hype, sondern ermöglicht Lösungen, die im täglichen Bankbetrieb nutzbringend eingesetzt werden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3523 Zeichen in dieser Pressemeldung
