Arbeitsunfall
17.05.2023: Wissenschaft | Arbeitsmedizin | Arbeitsmedizinische Dienste | arbeitsschutz | Arbeitssicherheit | Arbeitsunfall | Motivation | Sicherheit | TÜV | TÜV Rheinland
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2023-05-17 13:56.
So gelingt die Sicherheitskultur: TÜV Rheinland begleitet Unternehmen Step by Step
Die Sicherheitskultur (engl. Safety Culture) ist eine verhaltensorientierte Erweiterung des klassischen Arbeitsschutzes. Die AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH ebnet den Weg zur "Vision Zero".
Die Expertinnen und Experten der Arbeitsmedizinischen Dienste von TÜV Rheinland begleiten Unternehmen und stellen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter beim Aufbau beziehungsweise der Stärkung der Sicherheitskultur in den Mittelpunkt. Informationen zur AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH und das aktuelle Thema Sicherheitskultur in Unternehmen gibt es hier .
Es ist nicht nur erwiesen, dass Unternehmen, die an ihrer Sicherheitskultur arbeiten, die Zufriedenheit, Motivation und Beteiligung der Beschäftigten erhöhen, sondern auch, dass sich dadurch die Produktivität und Qualität der Arbeit steigert. Und somit können Unternehmen mit einer Sicherheitskultur dem Ideal einer "Vision Zero", also der Vermeidung aller Unfälle im Unternehmen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4807 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.05.2022: Kultur | Arbeitsunfall | Berufsgenossenschaft | Kalldorf | Kalletal | Karneval | Kredite | Lippe | Mord | NRW | Ostwestfalen | OWL | Sammelband | Selbstmord | Sonderkommission | Soziales
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-05-11 16:59.
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle.
Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die besonders und ganz besonders anders sind. Es geht hier nicht nur um Blut, Schweiß, Mord und Totschlag, sondern auch Lug und Trug und miese Machenschaften - aufgedeckt von der Soko Sozial. Dieses Mal geht es in Mutterherz um eine Amtsärztin, die sich um eine junge Straftäterin bemüht, Abfuhr erzählt die Geschichte einer alten Frau, deren Erbschaft ihr das Zuhause zu entreißen droht, und dann in Luftnummer:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3675 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.08.2015: Wirtschaft | Arbeitsunfall | din 2403 | Gefahrstoffe | GHS | Kennzeichnen | Kennzeichnung | klebeband | pfeilbänder | Rohre | rohrleitung | Rohrleitungskennzeichnung | Rohrmarkierer | rohrmarkierung | Rolle
Pressetext verfasst von AngelikaWilke am Di, 2015-08-18 09:28.
Kennzeichnung von Rohrleitungen verringert Unfälle und Irrtümer
Rohrleitungen sind nach DIN 2403 richtig zu kennzeichnen, um Unfälle zu verringern. Mit den Rohrmarkierungen von MAKRO IDENT kennzeichnet man Durchflussstoffe und deren Flussrichtung.
Arbeitgeber sind verpflichtet, Rohre, durch die gefährliche Stoffe befördert werden, gemäß der europäischen Richtlinie 92/58 entsprechend zu kennzeichnen. Diese Richtlinie wird auch in deutsches Recht übertragen. Rohrleitungen, die Gefahrstoffe gemäß der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) transportieren, müssen zusätzlich zu den Texten mit den vorgeschriebenen Gefahrstoffsymbolen versehen werden. Auch die DIN 2403 gibt Auskunft über die Kennzeichnungspflicht von Rohrleitungen.
Rohre die gar nicht oder nur teilweise gekennzeichnet werden, stellen eine wesentliche Gefahr dar. Unkenntnis über den Inhalt eines Rohres kann schwere Folgen haben, sowohl für die Arbeitnehmer, als auch für den Maschinenpark.
Indem ein Unternehmen in eine gute und...
» Weiterlesen - 3198 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.08.2015: Wissenschaft | arbeitsschutz | Arbeitssicherheit | Arbeitsunfall | Arbeitsunfälle | Betriebsrat | Fortbildung | Sicherheitsbeauftragter | Sicherheitsfachkraft | Weiterbildung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2015-08-07 09:23.
Arbeitsunfälle – was passiert, wenn es passiert?
Die 9. Praxistage Arbeitssicherheit - am 30. September und 01. Oktober in Berlin
Bonn, 07.08.2015 – Arbeitsunfällen im eigenen Unternehmen vorzubeugen ist die wichtigste Aufgabe eines jeden Sicherheitsbeauftragten. Arbeitsschützer, Betriebsräte und auch Führungskräfte verwenden täglich Ressourcen darauf, die Arbeitsumgebung ihrer Mitarbeiter so sicher wie möglich zu gestalten. Trotz der besten Sicherheitsvorkehrungen kann es immer mal wieder zu Arbeitsunfällen kommen. Was passiert, wenn es passiert – das ist eines der Top-Themen der 9. Praxistage Arbeitssicherheit am 30. September und 01. Oktober 2015 in Berlin.
Durch...
» Weiterlesen - 3217 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Liaata am Do, 2014-05-29 23:25.
Wer in einen Verkehrsunfall gerät kann die Folgen ein Leben lang bedauern
Bei einem Verkehrsunfall am Freitag - auf der Autobahn A3 von Frankfurt in Richtung Würzburg kam es in an späten Nachmittag gegen 17:45 Uhr zu einer großen Massenkarambolage mit mehreren Beteiligten, einigen schwerverletzten – sowie vielen verwundeten.
Es war ein regnerischer, diesiger & dunkler Freitagnachmittag mit schlechten Sichtverhältnissen und einer Fahrbahn, welche durch den immensen Niederschlag eine hohe Aquaplaning Gefahr aufwies. Für die meisten Autofahrer gilt dann: Fuß vom Gas und auf der Acht sein, da bei solchen Fahrbahnverhältnissen das Risiko eines Unfalls enorm steigt.
Leider nicht für alle – der Berufspendler...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3888 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Di, 2013-09-03 09:37.
Sicheres Arbeiten dank Schutzhelm, Gehörschutz und Sicherheitsschuhen
(ddp direct) Für viele Arbeiten sind sie unersetzlich und schützen vor Verletzungs- und Gesundheitsgefahren: Schutzhelm, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Schutzbrillen, Atemschutzgeräte oder Schutzhandschuhe. Persönliche Schutzausrüstung, kurz PSA genannt, ist immer dann notwendig, wenn technische oder organisatorische Schutzmaßnahmen Verletzungs- und Gesundheitsgefahren nicht oder nicht völlig beseitigen können, wissen die Experten der B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, einem der führenden Dienstleister für Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsvorsorge. PSA ist also ein wichtiges Instrument im Arbeitsschutz.
Arbeitgeber...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4024 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.08.2013: Recht | Arbeitsunfall | Beamter | Dienstunfall | Klo | Schadensersatz | toilette | unfall
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2013-08-10 17:34.
Kein Dienstunfall auf dem Klo
Verletzt sich ein Beamter in der Toilette hat er keinen Anspruch gegen den Dienstherrn auf Entschädigung
Im Beamtenrecht wie auch im Arbeitsrecht ist der Beschäftigte gegen Dienstunfälle versichert. Üblicherweise zählen zu Dienstunfällen insbesondere Vorkommnisse während der Arbeitszeit. Darüber hinaus ist grundsätzlich auch der sog. Wegeunfall versichert.
Über einen kuriosen Fall hatte das Verwaltungsgericht München zu entscheiden. Dort passierte der Unfall zwar in der Arbeitszeit, allerdings auf der Toilette. Der Kläger, ein Polizist, hatte sich auf der Toilette verletzt. Eine Zwischentür ist ihm aus der Hand gerutscht....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2244 Zeichen in dieser Pressemeldung
