Arbeitsvertrag
09.05.2023: Recht | arbeitgeber | Arbeitnehmer | Arbeitsvertrag | Dienstwagen | Kündigung | Vertriebsmitarbeiter
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2023-05-09 13:03.
Dienstwagen und Rückgabeort
Ein Dienstwagen ist oftmals Bestandteil des Arbeitsvertrages. Manchmal ist er erforderlich, um die Arbeitsleistung zu erbringen, etwa bei Vertriebsmitarbeitern oder Servicetechnikern im Außendienst.
Manchmal wird er aber auch Angestellten, die nur im Werk oder Büro des Arbeitgebers arbeiten, überlassen. Im Rahmen des Arbeitsvertrages wird oft private Nutzung erlaubt. Der Arbeitnehmer kann sein privates Fahrzeug abschaffen. Der Vorteil der privaten Nutzung wird dann im Rahmen der Gehaltsabrechnung berücksichtigt und anteilig Steuern und Sozialversicherungsbeiträge hierauf bezahlt.
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses kommt es dann oftmals zu Streit, wo der Dienstwagen zurückgegeben werden muss. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Arbeitnehmer weit entfernt von dem Geschäftssitz der Arbeitgeberin wohnt oder aber erkrankt ist. Die Antwort auf die Frage, wo denn der Arbeitnehmer den Dienstwagen abgeben muss, lautet wie bei uns...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3541 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von WAGNER Rechtsan... am Do, 2018-01-18 10:42.
Arbeitsrecht: Auch Arbeitsverträge sind Allgemeine Geschäftsbedingungen: Unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers durch A
Die Praxis der Arbeitsgerichte beschäftigt sich überwiegend mit Kündigungsschutzklagen. Auch wenn das Kündigungsschutzgesetz aufgrund der vom Arbeitgeber mit der Kündigung geschaffenen Fakten im Ergebnis oft leer läuft, hat das Bundesarbeitsgericht aktuell nochmals die vertraglichen Kündigungsmöglichkeiten des Arbeitgebers auf den Prüfstand gestellt und mit Urteil vom 26. Oktober 2017 im Verfahren 6 AZR 158/16 zu Gunsten der Arbeitnehmerschaft entschieden.
Druckversion
Nach der zu dieser Entscheidung gleichnamigen Pressemitteilung Nr. 48/17 sieht das Bundesarbeitsgericht eine unzulässige unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers aufgrund einer Verlängerung seiner Kündigungsfrist in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sprich im Arbeitsvertrag.
Wird danach „die gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer in Allgemeinen Geschäftsbedingungen erheblich verlängert, kann darin auch dann eine unangemessene Benachteiligung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2937 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Bernd Rechtsanw... am Di, 2017-11-21 17:48.
Arbeitsverträge: Befristung bei Profifußballspielern zulässig?
Das Arbeitsgericht (ArbG) Köln entschied am 03.11.2017 (Az. 11 Ca 4400/17), dass die Befristung eines Arbeitsvertrags auch bei Berufsfußballspielern der Regionalliga zulässig sei. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig; gegen das Urteil kann Berufung beim Landesarbeitsgericht (LAG) Köln eingelegt werden.
Im Streitfall hatte ein seit Anfang 2014 im Spielbetrieb von Viktoria Köln beschäftigter Berufsfußballspieler gegen die Befristung seines Arbeitsvertrags zum 30.06.2017 geklagt. Nach Auffassung der Richter war die Befristung ungeachtet der geringeren Verdienstmöglichkeiten aufgrund der Besonderheiten im Bereich des Profifußballs wirksam.
Befristung des Arbeitsvertrags auch in der 1. Bundesliga statthaft
In einem ähnlich gelagerten Fall hatte sich zuletzt das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz mit der Frage befasst, inwieweit die Besonderheiten des Profifußballs in Bezug auf die Befristung der Arbeitsverträge zu berücksichtigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2469 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.12.2016: Recht | andernach | Anwalt | Arbeitsrecht | Arbeitsvertrag | Arbeitszeugnis | koblenz | Kündigungsschutzklage | Mülheim-Kärlich | Neuwied | Rechtsanwalt
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2016-12-14 14:23.
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht: Wengenstein | Rechtsanwaltskanzlei - Mülheim-Kärlich
Beratung und Vertretung im Arbeitsrecht für Unternehmer und Unternehmen
Die Rechtsanwaltskanzlei Wengenstein aus Mülheim-Kärlich bietet anwaltliche Beratung und Vertretung für Unternehmen und Unternehmer an.
Mandanten werden in allen Fragen des Arbeitsrechts kompetent und umfassend anwaltlich beraten und vertreten. Im Fokus steht die Begründung von Arbeitsverhältnissen, die Begleitung während laufender Arbeitsverhältnisse und die Beendigung und Abwicklung von Arbeitsverhältnissen.
Die Ziele der Mandanten stehen immer im Mittelpunkt. Transparenz, gute Kommunikation und schnelle Information sind selbstverständlich....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1956 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.11.2016: Recht | AGB | Arbeitsvertrag | juristische Übersetzungen | Vertragsübersetzungen | Übersetzer | Übersetzungen | Übersetzungsbüro
Pressetext verfasst von Ingrid Lennartz am Fr, 2016-11-04 10:31.
Vertragsübersetzungen aus Expertenhand
B2B Jacobs Übersetzungen setzt ausschließlich muttersprachliche Übersetzer mit juristischem Fachwissen ein und liefert Vertragsübersetzungen aus Expertenhand.
B2B Jacobs Übersetzungen weiß, worauf es bei Vertragsübersetzungen ankommt. Das Brüggener Übersetzungsbüro verfügt über einen soliden Stamm an muttersprachlichen Fachübersetzern mit juristischer Expertise. International agierende Unternehmen erhalten hier qualifizierte Rechtsübersetzungen von erfahrenen Experten.
International tätige Firmen sind auf professionelle Übersetzungen ihrer Verträge angewiesen. Die in oft langwierigen Verhandlungen ausgehandelten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2604 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von FORUMBB am Fr, 2015-09-18 09:52.
Umschulung mit Arbeitsvertrag
Fachkräfte werden in den verschiedensten Branchen dringend gesucht! Um die Lücken zu schließen, stellen viele Unternehmen daher auch immer häufiger ungelernte Kräfte ein, die aber nur begrenzt Aufgaben übernehmen können.
Dabei wünschen sich viele Aushilfskräfte endlich eine zertifizierte Anerkennung der eigenen Fähigkeiten, ohne dabei den Job aufzugeben. Viele bekommen wenig oder keine finanzielle Unterstützung und sind auf das Nebeneinkommen dringend angewiesen.
Mit einer berufsbegleitenden Umschulung bei FORUM Berufsbildung können sie endlich einen Berufsabschluss erwerben und dabei weiterhin ihr Zusatzeinkommen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3110 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.09.2015: Recht | Anwalt | Arbeitsrecht | Arbeitsvertrag | kanzlei | Kiel | Kündigung | Rechtsanwalt | rechtsanwälte
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2015-09-16 13:21.
Anwalt für Arbeitsrecht in Kiel
Als spezialisierter Rechtsanwalt für Arbeitsrecht berät Rechtsanwalt Becker Sie in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten umfassend und zielorientiert.
Arbeitsrechtliche Streitigkeiten entstehen häufig durch eine ordentliche oder außerordentliche (fristlose) Kündigung des Arbeitgebers. Hiergegen kann sich der Arbeitnehmer mit einer Kündigungsschutzklage zur Wehr setzen. Eine Kündigungsschutzklage ist darauf gerichtet, die Unwirksamkeit der Kündigung gerichtlichen feststellen zu lassen, so dass das Arbeitsverhältnis im Falle des Obsiegens ungekündigt fortbesteht.
Meist ist jedoch das Verhältnis der Vertragsparteien...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2272 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.10.2013: Recht | Abgrenzung | Arbeitsrecht | Arbeitsvertrag | Beratung | Fachanwalt | köln | Werkvertrag
Pressetext verfasst von hms-bg Rechtsanwälte am Fr, 2013-10-11 14:22.
Aktuelle Pressemitteilung der Kanzlei HMS. Barthelmeß Görzel
Arbeitsrecht: Abgrenzung von Arbeits- und Werkvertrag
Gegenstand des Werkvertrags ist die Herstellung oder Veränderung einer Sache oder ein anderer durch Arbeit oder Dienstleistung herbeizuführender Erfolg. Der Unternehmer wird durch einen Werkvertrag zur Herstellung des versprochenen Werkes verpflichtet. Die Tätigkeit als solche ist hingegen Gegenstand eines Dienstvertrages.
Bei einem Arbeitsverhältnis wird die vereinbarte Tätigkeit weisungsgebunden, d.h. in persönlicher Abhängigkeit geleistet. Welches Rechtsverhältnis vorliegt, ist anhand einer Gesamtwürdigung aller maßgebenden Umstände des Einzelfalls zu ermitteln....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1451 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.09.2013: Recht | Advovox | arbeitgeber | Arbeitnehmer | Arbeitsrecht | Arbeitsvertrag | Arbeitszeit | Berlin | Diskriminierung | Fachanwalt | Rechtsanwalt
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2013-09-11 15:56.
Advovox : Benachteiligung im Sinne des Allgemeinen Gleichberechtigungsgesetzes (AGG)
Die Advovox Rechtsanwalts GmbH Sven Krüger berät mit Ihrer langjährigen Erfahrung Unternehmer und Arbeitnehmer gleichermaßen bei Rechtsfragen zum Allgemeinen Gleichberechtigungsgesetz.
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass persönliche Präferenzen, Sympathien und Meinungspositionen noch nicht genügen, um die Annahme einer Weltanschauung im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) zu bejahen.
Die Klägerin im konkreten Fall war bei der beklagten Rundfunkanstalt langjährig in arbeitnehmerähnlicher Position beschäftigt und bearbeitete journalistische Beiträge mit geringem oder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3404 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Optimus Verlag am Do, 2013-07-18 10:35.
Zur Problematik der Mehrfachbefristung von Arbeitsverhältnissen
von Adriana Pavi? - OPTIMUS Redaktion
Mehrfach befristete Arbeitsverträge und Leiharbeit sind Phänomene, die in der modernen Arbeitswelt immer weitere Kreise ziehen und einer umfangreicheren rechtlichen Regelung bedürfen. Unumstritten ist, dass die Zunahme solcher Arbeitsverhältnisse mit einer sozialen Destabilisierung einhergeht. Aber auch volkswirtschaftlich betrachtet schadet sich die Gesellschaft durch die Zunahme von mehrfach befristeten Beschäftigungsverhältnissen, da diese prekären Verhältnisse mit einem Absinken von größeren Investitionen einhergehen. Diese Punkte bleiben bis dato vom Gesetzgeber nicht ausreichend...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1576 Zeichen in dieser Pressemeldung
