Arizona Sonoran Copper

Der Energiemix ändert sich - Metalle wie Kupfer oder Silber gefragt

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt und auch die Elektromobilität ist nicht aufzuhalten. Laut Prognosen wird die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien von 2023 bis 2030 um knapp 90 Prozent ansteigen. Und der Anteil der erneuerbaren Energien an der globalen Stromerzeugung dürfte von aktuell etwa 30 Prozent auf 46 Prozent bis zum Ende des Jahrzehnts nach oben gehen. Dies wirkt sich natürlich auf die Nachfrage nach Kupfer für die Infrastruktur und auf Silber für die Photovoltaik-Zellen aus. So nahm beispielsweise die Verwendung von Kupfer in Wohnungen in den USA von 120 Kilogramm in 1970 auf 200 Kilogramm in 1996 zu. Bei der Autoproduktion wurden 1950 rund zehn Kilogramm Kupfer verbaut, in 1996 waren es bereits 19 Kilogramm. In Elektroautos stecken zwischen 25 und 40 Kilogramm Kupfer. Kupfer ist langlebig, korrosionsbeständig, ein guter Leiter, hält hohe Temperaturen aus und wirkt antibakteriell. Schon die Römer verwendeten...

Kupferpreis vor dem Aufschwung

Der Kupfermarkt ist im Grunde unterversorgt. Die nächsten Jahre wird es eine enorme Nachfrage geben. Dass sich die Kupferpreise innerhalb der kommenden vier Jahre verdoppeln werden, so ein Analyst, ist vielleicht etwas hochgegriffen. Jedoch wächst der Kupferbedarf weltweit an. Das rötliche Metall ist in modernen Technologien und in vielen Industriebereichen unverzichtbarer Bestandteil. Laut vorläufigen Daten ist die globale Kupferminenproduktion in den ersten zwei Monaten 2025 um rund 1,7 Prozent gestiegen. Zum einen waren es zusätzliche Fördermengen aufgrund Kapazitäts-Erweiterungen. Und zum anderen gab es in einigen Minen eine Produktionssteigerung. Allerdings sank die Kupferproduktion in Chile erheblich. In Mexiko, in den USA und in Indonesien waren geringe Rückgänge bei der Produktion zu verzeichnen. In Peru stieg die Produktionsmenge an, etwa um 3,5 Prozent. Auch im Kongo und in China ging es um rund zwei Prozent bergauf mit der Produktion. Kupfer...

Kupfer im Aufwind

Die Handels- und Zölle Politik der USA verheißen nichts Gutes. Kupfer verteuert sich gerade. Besonders Kupfer, das in die USA importiert wird, hat sich verteuert. Ohne Kupfer können Netto-Null-Ziele nicht erreicht werden. Gerade werden die KI-Infrastruktur und die KI-Technologie massiv aufgebaut, was den Strombedarf stark anheizt und damit den Kupferverbrauch. Schon wird beim Kupfer ein drohender Engpass prognostiziert. Versorgungsprobleme und mangelnde Investitionen drohen. Die grüne Energiewende schreitet dynamisch voran und dafür ist das rötliche Metall unverzichtbar für die Elektrifizierung, dies von Elektrofahrzeugen bis zur Produktion, Übertragung und Speicherung von erneuerbarer Energie. Womöglich lag bereits 2024 ein Kupferdefizit vor. Bis 2030 könnte es auf geschätzte 2,6 Millionen Tonnen anwachsen. Die Kupfernachfrage soll laut Berechnungen bis 2030 um 23 Prozent nach oben gehen. Nachdem in den vergangenen Monaten Wirtschaftsaussichten...

Kupfer-Gigant im Anmarsch: Diese Aktie hat mehr als Verdopplungs-Potenzial!

Kupfer ist der Grundpfeiler jeder technologischen Revolution. Ob in Elektromobilität, erneuerbaren Energien oder der Digitalisierung - ohne Kupfer steht der Fortschritt still. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, während die Nachfrage nach diesem essenziellen Metall regelrecht explodiert, kämpfen die westlichen Märkte mit einem zunehmenden Angebotsdefizit. Inmitten dieser fundamentalen Entwicklung steht… Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Artikel. Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments, Ihr Jörg Schulte Quellen: Arizona Sonoran Copper, eigener Research und eigene Berechnungen....

Kupfernachfrage im Höhenflug

Energiewende und künstliche Intelligenz verursachen einen steigenden Kupferbedarf. Das Problem ist, dass in der Vergangenheit zu wenig Investitionen in neue Kupfer-Lagerstätten geflossen sind. Nun werden neue Kupferquellen dringend benötigt. Auch Branchen-Schwergewicht BHP hat die Lage erkannt und versucht mit innovativen Programmen die Exploration zu fördern. Es besteht Einigkeit, dass der Kupferbedarf durch allgemeines Wirtschaftswachstum, Digitalisierung und Energiewende steigen wird - global bis 2070 um geschätzte 70 Prozent. Für neue Vorkommen ist es nicht einfach zur Produktionsreife zu gelangen. Zum einen sind neu entdeckte...

Preisanstieg bei Gold, Silber und Kupfer

Gold hat preislich wieder mal ein neues Rekordhoch erreicht, Silberpreis und Kupferpreis steigen ebenfalls. Wieder waren es aktuell Ankündigungen des US-Präsidenten Trump in Sachen Zölle, diesmal Stahl und Aluminium, die den Goldpreis zu neuen Höhen getrieben haben. Mehr als 2.900 US-Dollar je Unze kostete das Edelmetall nun. Auch Silber steigt preislich an, liegt jetzt bei rund 32 US-Dollar je Unze. Und auch der Kupferpreis strebt nach oben. Kupfer ist unabdingbar bei modernen Technologien, in der Elektromobilität, bei Wind- und Sonnenenergie. Weiterer Kupferbedarf dürfte aus der wachsenden Branche der künstlichen Intelligenz...

Inhalt abgleichen