Bionik

Bionischer Stein mit rein mineralischer Schaumfüllung

Natur als Vorbild: "KLB-Wabenstein" mit Mineralschaum-Füllung optimiert Statik, Schallschutz und Wärmedämmung Tragfähigkeit und zugleich hohe Wärmedämmung müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Das beweist der neue "KLB-Wabenstein" des renommierten Leichtbeton-Herstellers KLB Klimaleichtblock (Andernach, Rheinland-Pfalz): Mit seiner bionischen Kammerstruktur und integrierten Dämmstoff-Füllung aus rein mineralischem Schaum ist der Leichtbetonstein ein echtes Novum im Markt und liefert Topwerte in den Bereichen Statik, Schallschutz und Wärmedämmung. Eigens für seine Verfüllung wurde eine energieeffiziente sowie wartungsarme Anlage errichtet, die bundesweit ein technisches Highlight in der Herstellung massiver Wandbaustoffe darstellt. Die Entwicklung dieses in der Mauerwerks-Industrie einzigartigen Baustoffes wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi, Berlin) sowie der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz...

Ressourcenkritikalität von Perowskit-Solarzellen: Ein bionischer und nachhaltiger Technologieeinsatz?

Bedingt durch Turbulenzen an den Rohstoffmärkten, durch die zunehmende Materialdiversifizierung und -abhängigkeit im Technologiesektor sowie durch den Bedeutungsgewinn von Rohstoffen als Produktionsfaktor gerieten ressourcenstrategische Analysen verstärkt in den Fokus der akademischen Forschung. Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Abhandlung wurde eine Ressourcenkritikalitätsanalyse hinsichtlich der vielversprechenden Zukunftstechnologie der Perowskit-Solarzellen durchgeführt. Im Zuge dieser interdisziplinären Untersuchung galt es, nicht nur wirtschaftliche Risiken bezüglich der zukünftigen Rohstoffversorgung darzulegen, sondern auch potentielle Materialsubstitutionen zu diskutieren. Außerdem wurde der Frage nachgegangen, wie das bionische Gesamtsystem der perowskitbasierten Photovoltaik hinsichtlich Nachhaltigkeitskriterien zu bewerten ist und inwieweit das Instrument der Kritikalitätsanalyse dafür verwendet werden kann. Im Zeitalter des...

Faltschachteln und Bionik passen zusammen

Speyer, den 30.04.2015. Die Natur als Vorbild für optimale Verpackungen war das Thema eines Ferienworkshops. Dieser 7-tägige Workshop wurde von der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. in Speyer und der Stadtverwaltung Speyer sowie dem Pfalzmuseum für Naturkunde durchgeführt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde an einem ganzen Tag die Bionik in der Praxis aus Sicht eines Herstellers von Faltschachteln betrachtet. Hierfür stellte die H.-J. Dres GmbH (http://www.dres-faltschachteln.de) als Kooperationspartner ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Dabei wurden schon während der Führung durch das Unternehmen bei den Produktionsschritten drucken (Farbzeichnung), stanzen (Form) und falten (Metamorphose) , die Parallelen aus moderner Produktion und Natur diskutiert und auch natürliche Klebetechniken mit den heutigen prozessoptimierten Verfahren verglichen. Nach dem Betriebsrundgang und der Produktionsbesichtigung waren die Workshop-Teilnehmer...

Start der Kick-off Workshops

Vorstellung des überarbeiteteten Seminarangebots der Eckert Schulen. Dr. Jasmin Balzereit spannte zum Start der Workshopreihe den Bogen von der Tierwelt in die Praxis der Unternehmen. "Bionik und Personalmanagement“ - schon der Ansatz ist kreativ. Ansprüche an Führungskräften sind hoch. Um Menschen erfolgreich zu führen, bedarf es mehr als den Einsatz von Führungs- und Kommunikationsmodellen. Greifvögel agieren in der Zusammenarbeit mit ihrem Falkner ausschließlich auf Augenhöhe und können uns wertvolle Ideen zum Thema Führung geben. Nach der offiziellen Begrüßung durch den stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden...

Innovationsnetzwerk: Bionic Silent Cut

Lernen von der Natur für die Entwicklung lärmarmer Produkte Die Fraunhofer-Institute IAO und LBF starten das Innovationsnetzwerk »Bionic Silent Cut« mit dem Ziel, bionische Strategien zur Lärmreduzierung zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht die Geräuschminderung von Maschinen, Fertigungssystemen, Werkzeugen und Werkzeugaufnahmen für die spanende oder zerteilende Bearbeitung. Lärm gilt mittlerweile weltweit als eine der wesentlichen Umweltverschmutzungen. Die Lärmemission in Arbeitsumgebungen der trennenden Bearbeitung stellt ein Problem dar und hat mitunter verheerende Folgen. Die Maschinenbediener leiden unter Stress,...

Mit Wirtschaftsbionik von der Natur fürs Marketing lernen – comevis gestaltet Sinnesparcours auf Bionik-Tagung

Köln/München, den 19. Juli 2011 – Die comevis GmbH & Co. KG gestaltet den Sinnesparcours der Querdenker Bionik-Tagung, die am 20 Juli im Botanikum in München stattfindet. Das Unternehmen aus Köln, das auf Audio Branding und Audio Marketing im multisensorischen Kontext spezialisiert ist, wird bei der Tagung, die sich der Wirtschaftsbionik verschrieben hat, den auditiven Part des Sinnesparcours gestalten. Hierbei sollen die Teilnehmer am eigenen Körper erleben, welche Einfluss verschiedene Sinnesreize und insbesondere Stimmen auf Erinnerungen, Gefühle und Verhalten haben. Bisher beschäftigte sich die Bionik vor allem damit,...

Neukunde für ppr-pepper

ppr-pepper, die Agentur für Marketing, Werbung und Public Relations, mit Sitz in Germering, berät ab sofort die WARNKE UNITED RESEARCH & DEVELOPMENT GMBH aus Saarbrücken. Als Leadagentur verantwortet ppr-pepper den gesamten Kommunikationsetat des Unternehmens, das sich im Bereich Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vertrieb technischer Therapiesysteme in der Fachdisziplin Biomedizin betätigt. Zu den Produkten der Warnke United R&D GmbH zählen klinisch anwendbare Therapien, die die Regeneration und Heilung des Organismus auf Zellebene durch Aktivierung biologischer, körpereigener Informationsfelder unterstützen. Die innovationsorientierte...

Erfolgsunternehmen Natur

Was können Top-Manager von einer Ameisenkolonie lernen? Spannende Einblicke dazu gibt es am 01. April 2009 auf dem Querdenker-Tag und führenden Wirtschaftsbionik-Kongress der Ludwig-Maximilians-Universität München und des QUERDENKER-CLUBs im GATE bei München. Das Motto der Veranstaltung lautet „Mit Bionik zu Business-Excellence: Wie Sie vom erfolgreichsten Unternehmen aller Zeiten – der Natur – profitieren!“ Mutter Erde ist uns in vielen Dingen ein Vorbild. Innovationen wie die künstliche Haifischhaut für besonders reibungsarme Flächen ebenso wie unbenetzbare und selbstreinigende Oberflächen durch den berühmten Lotus-Effekt...

Bionik oder wie man aus der Perspektive der Biologie technische Probleme meistert

Die Werbeagentur psv marketing und das Dortmunder Fraunhofer Institut beteiligen sich mit aufschlussreichem Filmbeitrag an der Berliner Ausstellung „Prototypen Bionik und der Blick auf die Natur“ Siegen. Prof. Dr. Roman Herzog, Bundespräsident a. D. und Vorsitzender des Kuratoriums Stiftung Brandenburger Tor, gehörte zu den Ehrengästen anlässlich der Ausstellungseröffnung „Prototypen – Bionik und der Blick auf die Natur“, die noch bis zum 24. August 2008 im Max Liebermann Haus in Berlin-Mitte, zu sehen ist. Unter den geladenen Gästen war auch Frank Hüttemann, Geschäftsführer der Siegener Agentur psv marketing, die...

Es wird fliegen, krabbeln oder hüpfen: Spannende Projekte im Schülerwettbewerb

Schülerteams aus ganz Europa stellten ihre Projekte für den internationalen Wettbewerb „Innovative Technologien bewegen Europa III“ vor. Die von dem Oberhausener Unternehmen Lenord + Bauer gemeinsam mit Science on Stage Deutschland e.V. ausgerufene Initiative findet in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, den technischen Nachwuchs zu fördern und bei den jugendlichen Schülern das Interesse für die Naturwissenschaften zu wecken. Das übergeordnete Thema in diesem Jahr lautet „Bionik“. Dementsprechend sollen sich die Nachwuchsforscher bei der Entwicklung ihrer technischen Projekte am Beispiel...

Inhalt abgleichen