Exkulpation

Die EU-NIS2-Richtlinie und die Auswirkung in Unternehmen

"Es ist wichtig vor dem Hintergrund der EU-NIS2-Richtlinie bei den IT-Schulungen zu beachten, dass die Teilnehmenden individuelle Zugänge und Zertifikate erhalten." Einführung und Zweck der der EU-NIS2-Richtlinie: Die EU-NIS2-Richtlinie wurde am 27. Dezember 2022 offiziell verabschiedet und trat am 16. Januar 2023 in Kraft. Sie ist eine Weiterentwicklung der ursprünglichen NIS-Richtlinie (Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen), die 2016 in Kraft trat. Die Mitgliedstaaten der EU hatten bis Oktober 2024 Zeit, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Deutschland hat im Zuge der Umsetzung der EU-NIS2-Richtlinie bereits bedeutende Schritte unternommen. Die Bundesregierung hat im Juli 2023 einen Referentenentwurf des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) zur Umsetzung der Richtlinie vorgelegt. Dieser wurde im Juli 2024 durch das Bundeskabinett verabschiedet, allerdings steht der endgültige Beschluss...

Pflichten gemäß § 13 ArbSchG

Die Pflichten und Rechte aus dem Arbeitsschutzgesetz Wie kann man Pflichten gemäß § 13 ArbSchG delegieren? Das Arbeitsschutzgesetz sorgt für eine Verbesserung des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten. Grundsätzlich hat der Arbeitgeber demnach eine große Verantwortung. Wenn die Betriebe immer größer werden ist es sinnvoll, die Risiken auf mehrere Schultern zu verteilen. Gerade wenn der Arbeitgeber sich kaum vor Ort befindet ist es wichtig, an den Baustellen/Orten der Dienstleistungen, zuverlässige und fachkundige Personen einzusetzen, die die obliegenden Aufgaben nach dem Arbeitsschutzgesetz in eigener Verantwortung wahrnehmen. Dieses kann im Rahmen einer schriftlichen Beauftragung erfolgen. Einzelheiten finden Sie im Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit. Einzelheiten zu der Pflichtendelegation finden Sie im §...

Inhalt abgleichen