Foran Mining
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-04-17 10:53.Chinas Wirtschaft wächst - gut für Metalle
Die chinesische Wirtschaft wuchs laut dem Statistikamt in Peking im ersten Quartal 2025 um 5,4 Prozent, damit mehr als prognostiziert.
Trotz der Zollstreitigkeiten mit den USA waren Chinas Wachstumszahlen stärker als erwartet. Da das Land Erfahrung in Sachen Zollstreitigkeiten besitzt, sollte es damit umgehen können. Die Einzelhandelsumsätze gingen im Vergleich zum März 2024 im März 2025 um 5,9 Prozent nach oben. Im selben Zeitraum konnte die Industrieproduktion im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,7 Prozent zulegen. Fünf Prozent Wirtschaftswachstum strebt China für das laufende Jahr an. Ob die Zölle nur kurzfristige Auswirkungen haben werden oder einem langfristigen positiven Trend Chinas entgegenstehen, wird sich zeigen. Dass China aktuell die Ausfuhr bestimmter Magneten und Metalle gestoppt hat, wird aus wirtschaftlicher Sicht China nicht besonders beeinflussen. Denn gemessen an den gesamten Exporten, handelt es sich nur um einen sehr...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4450 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-03-12 10:55.
Batteriemetalle wie Kobalt, Nickel oder Zink im Visier
Die Elektromobilität und die Elektrifizierung der Welt brauchen bestimmte Rohstoffe.
Ein bedeutender Rohstoff ist das Kobalt. Eines vorweg: Kobalt ist nicht nur ein Bestandteil des Elektromobilitätsbereiches und der Elektronikbranche, sondern es ist auch ein wichtiges Metall für den Verteidigungsbereich. Dort wird es als Bestandteil von Superlegierungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie genutzt. Seit dem 22. Februar hat die Demokratische Republik Kongo, der größte Lieferant von Kobalt, den Export von Kobalt für vier Monate gestoppt. Man will dem Preisverfall des Rohstoffs entgegenwirken. Wurden 2023 rund 238.000 Tonnen Kobalt weltweit produziert, waren es in 2024 deutlich mehr, nämlich 290.000 Tonnen, so das U.S. Geological Survey. Die Exportsperre hat den Preis für Kobalt bereits nach oben getrieben. Aber ob dies auf Dauer reicht, scheint fraglich. Vielleicht wird das Exportverbot verlängert oder es kommt zu einem Exportquotensystem....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4348 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.02.2025: Wirtschaft | Foran Mining | Gold | Kupfer | Lithium | Palladium | Platin | Sibanye-Stillwater | Silber | Uran
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-02-25 11:39.
Platin, Palladium und Batterierohstoffe
Die Autoindustrie ist auf vielfältige Rohstoffe angewiesen, ob Elektroautos, Hybridautos oder Fahrzeuge mit Brennstoffzellen.
In rein elektrischen Fahrzeugen wird Platin nur in geringen Mengen verbaut. Platin und Palladium kommen jedoch in Hybridfahrzeugen zum Einsatz, denn diese brauchen einen Katalysator. Und bei Motoren, die auf Brennstoffzellen beruhen und mit Wasserstoff betrieben werden, werden große Mengen Platin gebraucht. Besonders im Schwerlastverkehr könnten Brennstoffzellen-Lkws eine große Zukunft besitzen. Gerade werden zwei emissionsfreie Brennstoffzellen-Lkws in einem Pilotversuch zwischen Nürnberg, Landsberg und Leipzig getestet. Neue Brennstoffzellensysteme werden entwickelt. Dabei werden Langlebigkeit, Haltbarkeit, Effizienz und die Kostenseite verbessert, zum Beispiel von Toyota. Auch verschiedene Industriezweige wie der Stahlsektor oder die Wärmeversorgung setzen auf Wasserstoff. Noch kostet grüner Wasserstoff mehr als...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4420 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2025-02-14 12:45.
Kupfer stark nachgefragt in den nächsten Jahren
Experten sehen für die kommenden Jahre ein erhebliches Nachfragewachstum beim Kupfer.
Noch ist der aktuelle Kupferpreis zu niedrig, damit neue Vorkommen entwickelt werden. Dass die Nachfrage nach Kupfer in den nächsten Jahren deutlich ansteigen wird, da besteht Einigkeit. Rechenzentren, die Energiewende, damit Wind- und Sonnenkraft, auch die Rüstung brauchen Kupfer. In erneuerbaren Energien und im Elektromobilitätsbereich muss mehr Kupfer verbaut werden als in den herkömmlichen Systemen. Stromnetze müssen aufgrund des wachsenden globalen Stromverbrauchs modernisiert und aufgebaut werden. Engpässe bei der weltweiten Kupferversorgung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4622 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2025-01-25 10:27.
Foran Mining startet durch: Das bisher größte Bohrprogramm entfesselt das volle Potenzial der ‚Tesla'-Zone!
Der Start ins Jahr 2025 könnte für Foran Mining (WKN: A1C09C) nicht vielversprechender sein. Mit dem größten Bohrprogramm seiner Geschichte setzt das Unternehmen neue Maßstäbe!
- Anzeige - Interessenkonflikte und Disclaimer beachten - Advertorial/Werbung -
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
erst am Donnerstag haben wir Ihnen einige interessante Informationen über Kupfer und Foran Mining (WKN: A1C09C) gegeben, an die wir heute noch einmal anknüpfen wollen…
Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Artikel.
Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments,
Ihr
Jörg Schulte
Quellen:...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 13193 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2025-01-24 11:31.
Mexiko denkt über Silber nach - Auswirkung auf den Silbermarkt
Das weltweit größte Silber-Produktionsland Mexiko verfolgt bezüglich seiner Ressourcen einen Nationalisierungstrend.
Die Bergbau- und Energieinvestitionen Mexikos könnten aufgrund des Nationalisierungstrends, der vielleicht auch auf Silber ausgeweitet werden könnte, die globalen Märkte verändern. Die sogenannte "Vierte Transformation" ist eine Bewegung, die darauf abzielt Ressourcen im Land zu verstaatlichen. 2022 hat Mexiko seine Lithiumreserven verstaatlicht, dann kam 2023 der Strombereich dazu. Und dies, obwohl es in Mexiko keine produzierende Lithiummine gibt.
Da Silber ein äußerst wichtiges Energiemetall ist, könnte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4720 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-01-23 09:58.
Der unvermeidbare Kupfer-Engpass: Die globale Revolution im Kupfermarkt steht bevor!
Der Kupfermarkt steht vor einer epochalen Umwälzung. Die Ankündigung langfristige Verträge mit chinesischen Käufern ab 2025 zu beenden, wird die Branche in ihren Grundfesten erschüttert.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Kupfer steht vor einer epochalen Umwälzung. Denn die Ankündigung von CODELCO, einem der größten Kupferproduzenten der Welt, langfristige Verträge mit chinesischen Käufern schon dieses Jahr zu beenden, wird die Branche in ihren Grundfesten erschüttern…
Lesen Sie hier gerne unseren kompletten Artikel, mit vielen weiteren interessanten Informationen.
Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 13260 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2025-01-17 15:34.
Kampf gegen den Klimawandel mithilfe von Rohstoffen
2024 war das wärmste, bisher aufgezeichnete Jahr. Der CO2-Ausstoss war so groß wie nie zuvor.
Überschwemmungen, Starkregen und eine rekordverdächtige Hurrikan-Saison zeigen zusätzlich auf, dass 2024 für die Erde kein so gutes Jahr war. Mit der Elektromobilität kann der CO2-Ausstoss verringert werden. Mit gutem Beispiel geht Norwegen voran. In 2024 waren fast neun von zehn Autos Elektroautos. Dies gelang, indem die Preise entsprechend gesteuert wurden. Dabei sind auch hierzulande die Antriebskosten von Elektrofahrzeugen 2024 deutlich niedriger als die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren gewesen. Wurde das E-Auto zu Hause geladen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4430 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-12-12 11:19.
Die Weltbevölkerung wächst weiter und braucht Rohstoffe
Ob Kali für den Pflanzenanbau und die Versorgung der Bevölkerung mit Nahrung oder die Dekarbonisierung, es gibt viel zu tun.
Der weltweite Markt für Düngemittel wurde 2022 auf gut 201 Milliarden US-Dollar geschätzt. Laut Prognosen soll er bis 2031 etwa 277 Milliarden US-Dollar erreichen. Rund 12 Prozent der Erdoberfläche dienen für den Anbau von Nutzpflanzen. Der Düngemittelmarkt ist abhängig vom Bevölkerungswachstum - und die Weltbevölkerung wird weiterwachsen. Mitte 2024 bevölkerten rund 8,2 Milliarden Menschen die Erde. Zum Vergleich, 1950 lebten ungefähr 2,5 Milliarden Menschen auf unserem Planeten. Laut Prognosen der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4553 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-11-21 14:39.
Kupfer und Zink zusammen ergeben Messing
In der faszinierenden Welt der Rohstoffe gehören Kupfer und Zink zu den Metallen, die für Investoren spannend sind.
Diese beiden Grundmetalle kombiniert sorgen für rund 60 Sorten von Legierungen, die in Gebrauch sind. Werden andere Metalle hinzugefügt, entstehen neue Legierungen. Messing findet sich in vielen Produkten des täglichen Lebens wie Rohren, Verbindungen, Schiffsschrauben, im Fahrzeugbau, der Feinmechanik, in der Elektrotechnik und in der Elektronik. Beispiele gäbe es noch weitere. Kupfer ist das Gold für den Klimawandel. Ist es doch in Elektroautos und im Solar- und Windenergiesektor verbaut. Der Trend zur nachhaltigen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4697 Zeichen in dieser Pressemeldung
