Fury Gold Mines

Die wahre Rolle des Goldes

Die Zeit, als Fed-Beamte und Politiker Gold als nicht so wichtig wie Fiat-Währungen abtun konnten, ist vorbei. Die USA besitzen eine der größten Goldreserven weltweit. Die Regierung sieht es als strategisches Gut. Dies wohl, weil sie zwar Geld, aber nicht Gold erschaffen können. Wie Spekulant, Gründer und Vorsitzender von Casey Research kürzlich so treffend sagte, "Gold braucht den Staat ungefähr so sehr wie ein Fisch ein Fahrrad". Gold ist Geld und es ist angesichts Fiat-Währungen und Zentralbanken keinesfalls überflüssig. Und so haben Regierungen in den vergangenen Jahren große Mengen Gold gekauft und sie tun es noch. Der US-Dollar ist nicht mehr so populär wie früher und er besitzt keine Deckung wie es bis zum Jahr 1971 der Fall war. Und so trennen sich jetzt viele Staaten vom US-Dollar und setzen auf Gold. Auch noch immer ungeklärt ist die Frage, ob in Fort Knox wirklich die 261 Millionen Unzen Gold lagern. Es könnte deutlich...

Möglichkeiten in Gold zu investieren

Neben physischem Gold, Goldterminkontrakten oder Gold-ETFs können Gewinne mit Goldminenaktien gemacht werden. Gold und Handelsaktien bewegen sich in riskanten Phasen oft synchron. Der Goldpreis und die Aktienmärkte haben Rekordstände erreicht. In Zeiten von Volatilität allerdings geht es jedoch oft auch in genau die andere Richtung. Das bedeutet, wenn andere Vermögenswerte schwächeln, entwickelt sich der Goldpreis meist gut. Gold hat gemäß dem World Gold Council die Fähigkeit sich in stressigen Phasen vom Aktienmarkt quasi abzukoppeln. Damit sei Gold einzigartig, denn in diesen Zeiten übertrifft es oft den Aktienmarkt und gilt daher als Portfolio-Diversifikator, somit als Absicherung gegen unsichere Zeiten. Anleger können wählen zwischen Goldminenaktien, Junior-Goldunternehmen, Lizenzgesellschaften und Aktienwerten, bei denen es eine Dividende gibt. Rückenwind bekommt Gold derzeit von geopolitischen Unsicherheiten und wirtschaftlichen...

Gold glänzt weiter

Scheinbar unaufhaltsam springt der Goldpreis von einem Rekordhoch zum nächsten. Die aktuelle US-Handelspolitik wird wohl viele Banken in Schwellenländern zu neuen Goldkäufen anregen. Große Goldkäufer waren in letzter Zeit die Zentralbanken aus Indien, China, Polen oder der Türkei. Das World Gold Council hat wieder mal aktuelle Daten zu den offiziellen Goldbeständen der Zentralbanken veröffentlicht. Meist liegen die Daten von Ende Dezember zugrunde. Kräftig eingekauft haben im Dezember der Irak (zehn Tonnen Gold) und Kirgisien (10,6 Tonnen Gold) - und China, auf dessen Konto fast die gesamten Goldkäufe gehen. Um rund zehn Tonnen hat die People´s Bank of China seine Goldreserven aufgestockt. Im Januar hat China weitere fünf Tonnen Gold hinzugekauft und dürfte jetzt 2.284,55 Tonnen Gold besitzen. Zweitgrößter Einkäufer im Dezember war die Notenbank von Ghana (1,2 Tonnen Gold) und auf dem dritten Platz lag die Zentralbank Tschechiens...

Fury Gold Mines und U.S. GoldMining starten durch!

Gold ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch! Die Märkte spüren den Aufwind, und mit ihnen rücken zwei außergewöhnliche Explorationsunternehmen in den Fokus… Sehr geehrte Leserinnen und Leser, und das zu Recht, wenn man sich die jüngst veröffentlichten TOP-Ergebnisse von… Lesen Sie gerne hier unseren kompletten Artikel, über die herausragenden Nachrichten. Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments, Ihr Jörg Schulte Quellen: U.S. GoldMining, Fury Gold Mines, eigener Research und eigene Berechnungen. Bild-Quellen: U.S. GoldMining, Fury Gold Mines, Intro-Bild: stock.adobe.com Dieser Werbeartikel...

Der Goldpreis und der neue Mann im Weißen Haus

Nun ist Donald Trump erneut ins Weiße Haus eingezogen. Marktteilnehmer holten sich Gold als Absicherung. Jüngst sind die Gold-Lagerbestände zur Deckung von Futures-Geschäften an der COMEX stark nach oben gegangen. Genau gesagt auf den höchsten Stand seit November 2022 und in der vergangenen Woche um mehr als zwei Millionen Unzen Gold. Dahinter steckt wohl die Absicht sich gegen mögliche Importzölle abzusichern. Unsicherheiten wie drohende Handelskriege oder Tendenzen zu Teuerung drängen nun mal Investoren zum Gold. Dass eine Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel ausgehandelt wurde, scheint gerade keine große Rolle zu spielen....

Hidden Champion vor Ausbruch?! Sogar eine Übernahme ist möglich!

Machen Sie sich bereit für den großen Goldrausch! Während institutionelle Anleger und Zentralbanken ihr Edelmetall-Engagement kontinuierlich ausbauen, bietet sich auch Privatinvestoren eine... ...gigantische Chance! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Kunst des Geldverdienens an der Börse ist, bei absolut unterbewerteten Unternehmen zuzuschlagen, im Idealfall im … Lesen Sie hier gerne mehr . Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments, Ihr Jörg Schulte Quellen: Fury Gold Mines, eigener Research und eigene Berechnungen. Bild-Quellen: Fury Gold Mines Dieser Werbeartikel wurde am 14. Januar...

Indische Frauen besitzen riesige Goldreserven

Rund elf Prozent der weltweiten Goldreserven befinden sich in indischen Frauenhänden. Mit rund 24.000 Tonnen Gold verfügen indische Frauen über mehr Gold als die fünf größten Nationen zusammen, so das World Gold Council. Die USA besitzen rund 8.000 Tonnen Gold, die Goldreserven Deutschlands, Italiens, Frankreichs und Russland hinzugerechnet, ist dies weniger als 24.000 Tonnen Gold. Die kulturelle Bedeutung des Edelmetalls ist in Indien also nicht zu unterschätzen. Gold ist bei Hochzeiten und als Generationenvermögen immer dabei. Besonders in Südindien wird viel Gold angehäuft. Gemäß den indischen Steuergesetzen dürfen verheiratete...

Zentralbanken setzen stark auf Gold

Im Oktober haben die Zentralbanken so viel Gold wie das ganze Jahr noch nicht zugekauft. Um rund 60 Tonnen haben die Zentralbanken ihre Goldreserven also im Oktober vermehrt. Besonders eifrig waren Indien, Polen und die Türkei. Insgesamt haben die Notenbanken im dritten Quartal 2024 rund 694 Tonnen Gold zugekauft. Das ist ähnlich viel wie im Jahr 2022. Hohe Goldpreise haben scheinbar in den vergangenen Monaten einige Käufer abgehalten, jedoch spricht die Erholung im Oktober für das starke Interesse der Zentralbanken weiter Gold anzuhäufen. Denn für sie steht Gold für die Diversifizierung von Risiken. Bisher hat Polen in diesem...

Gold im Elektronikbereich

Innovationen in der Elektronikindustrie steigern die Bedeutung des Goldes. Neue Verwendungsmöglichkeiten entstehen. 2010 sorgte die Elektronikbranche für eine Nachfrage von 328 Tonnen Gold. Im Jahr 2023 waren es nur noch 249 Tonnen. Doch nun steigt der Bedarf im Elektroniksektor wieder an. Gold punktet mit hervorragenden physikalischen und chemischen Eigenschaften, es leitet sehr gut Storm und Gold korrodiert nicht. Außerdem ist das Edelmetall sehr resistent gegenüber Sauerstoff und Feuchtigkeit und dadurch entstehen langlebige Bauteile. In vielen elektronischen Geräten ist Gold zwingend notwendig, seien es Mobiltelefone oder Technologien...

MEGA-Übernahme im Lithiumsektor: Rio Tinto kauft Arcadium - Auch neuer Lithium-Fund sorg für Furore!

Eine Übernahme elektrisiert derzeit Lithium-Unternehmen: Kein geringerer als Rio Tinto, der weltweit zweitgrößte Bergbaukonzern, übernimmt Arcadium Lithium in einem gigantischen Coup. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Arcadium, hervorgegangen aus der Fusion von Livent und Allkem, wurde vor der Übernahme mit 4,4 Milliarden US-Dollar bewertet und beeindruckt mit einem erwarteten Jahresumsatz von 1,5 Mrd. USD durch den Verkauf des begehrten Batteriemetalls bis 2025 sowie über sein absolut hochkarätiges Portfolio an… Lesen Sie hier gerne unseren kompletten Artikel mit weiteren Informationen und einem weiteren Unternehmen,...

Inhalt abgleichen