Hoteltest

Bestnoten im Hoteltest: Breidenbacher Hof in Düsseldorf überzeugt auf ganzer Linie

Die Initiatoren Cost & Logis und Schlafen Spezial zeichneten darüber hinaus das Luxushotel mit dem Cleen-Sleeping-Award 2024 aus und kündigen für 2025 eine neue Auszeichnung an. Im Rahmen eines umfangreichen Re-Tests prüfte das Expertenteam der Initiatoren den Breidenbacher Hof zum zweiten Mal nach 2018. Dabei überzeugte das renommierte Hotel den Tester über die gesamte Bandbreite aller Kriterien mit einzigartigen Bestnoten. Kein anderes in diesem Jahr getestete Hotel erreichte vergleichbare Werte: "Der Breidenbacher Hof ist eine Klasse für sich", so Jens Rosenbaum, Hoteltester, Bettenexperte und Herausgeber von Schlafen Spezial . "In einem Marktumfeld, in dem immer mehr alte Marken erodieren, haben wir hier einen Leuchtturm, welcher innerhalb der Branche Maßstäbe setzt. Und wir sind gespannt, wie die für 2025 angekündigten Renovierungen ausfallen werden." Mit der neuen Auszeichnung "bonum noctis" soll ab 2025, neben den Betten-Spezial-Awards...

Steigenberger auf dem Prüfstand: Luxus mit Abstrichen

Eine Testserie untersucht die aktuelle Positionierung deutscher Hotelmarken und ihre Entwicklung. Dabei wurden Schwachstellen innerhalb der Marke Steigenberger identifiziert. Ein erst kürzlich absolvierter anonymer Hoteltest des Fachmagazins Schlafen Spezial im Steigenberger Icon Grandhotel in Leipzig wirft die Frage auf, ob die Deutsche Hospitality bzw. H World International mit dieser Marke das Luxussegment als Nischenstrategie verlässt. Schlafen Spezial richtet sich mit einer durchschnittlichen Auflage von 500.000 Exemplaren pro Jahr an den Endverbraucher und stellt seinen Lesern regelmäßig prämierte Hotels vor. Jens Rosenbaum, Hoteltester und Herausgeber von Schlafen Spezial, sieht nach sieben getesteten Steigenberger Hotels Handlungsbedarf seitens des Unternehmens: "Bei den ausführlichen Hoteltests erreichten die unter die Lupe genommenen Betriebe in bestimmten, aber wichtigen Bereichen irgendwo nur die graue Mitte. Ob das jedoch...

Mehr Transparenz für den Gast: Neuer Hoteltest nimmt auch Hygiene in Zimmer und Bad ins Visier

Der erste evidenzbasierte Hoteltest richtet sich an B2B und B2C. Somit wird der etablierte Hotel-Betten-Test zum Hotel & Betten Test. Schwerpunkt sind Bereiche, auf die Gäste besonders achten. Nach mehreren Jahren Vorarbeit geht ab dem Jahr 2024 offiziell ein neues Format von Hoteltests an den Start : "Hoteltests gibt es viele. Doch leider nur wenige beschäftigen sich mit den relevanten Faktoren wie der Hygiene im Zimmer oder dem Hotelbett selbst. Um diese Lücke zu schließen, wird der erfolgreich eingeführte Hotel-Betten-Test nun seinen Fokus erweitern und zum Hotel & Betten Test", so Jens Rosenbaum, Initiator, Journalist und Bettenexperte. Zukünftig wird der Test daher auch die Bereiche Zimmer, Bett, Bad, Hygiene und Service beleuchten - also im Kern jener Aufenthaltsbereich der Gäste, wo diese die meiste Zeit verbringen und erfahrungsgemäß besonders empfindsam sind. Grundlage dafür sind bislang aus über 100 untersuchten Hotelzimmern...

Hotels auf Schienen als nachhaltige Reisealternative: Der Schlafkomfort bleibt derzeit etwas auf der Strecke

Der aktuelle Hotel-Betten-Test von "Schlafen Spezial" nimmt die Schlafwagen des Nightjets der ÖBB genauer unter die Lupe. Die Schlafwagen erleben derzeit eine Art Renaissance. Flugscham sowie der gefühlte Zeitverlust bei einer längeren Tagesreise, um ein weiter entferntes Reiseziel zu erreichen, lassen das traditionelle Reisemittel wieder mehr in das Zentrum des Interesses von Fernreisenden rücken. Darüber hinaus bedient die Reise mit dem Schlafwagen auch den bereits seit mehreren Jahren etablierten Trend, die Anreise im Rahmen einer touristischen Interaktion erlebnisorientierter zu gestalten. Hinzu kommt der Umstand, dass die...

Auch das Bett wird nachhaltiger: Hotel-Betten-Check belohnt besonderes Engagement von Hotels

Das Wildland Natural Resort setzt seit der Wiedereröffnung auf ein ganzheitliches Schlaferlebnis. Dafür wurde das Hotel vom Hotel-Betten-Check gleich zweimal ausgezeichnet. Das historische und inhabergeführte Hotel bietet seinen Gästen neben einem Kissenmenü in jedem Zimmer mit Doppelbetten auch Matratzen mit unterschiedlicher Festigkeit. Hinzu kommen verstellbare Unterfederungen sowie Betten und Zudecken in Überlänge: "Bei dem Wildland Natural Resort rückt die wichtigste Dienstleistung eines Hotels offensichtlich in das Zentrum ihres Angebotes. Durchdachte Lösungen für das Hotelbett, welches höchsten Ansprüchen bei dem...

Das Betten-Abitur für die Hotellerie: kostenfreies Analysetool ab sofort online verfügbar

Das Fachmagazin "Schlafen Spezial" präsentiert den Hotel-Betten-Check. Wer diesen Test besteht, darf sich zu den Top-Hotels in Bezug auf das Bettenangebot zählen. Für den Hotelier stellt das Hotelbett eine besondere Herausforderung dar. Es bildet nicht nur die Grundlage des Geschäftsmodells eines Hotels - es muss vor allem stets den Ansprüchen möglichst vieler Gäste gerecht werden. Hier soll nun der Hotel-Betten-Check unkompliziert Abhilfe schaffen. Vier Fragebögen mit zusammen über 100 Fragen sowie einem gesonderten Kapitel zum Thema Nachhaltigkeit erfassen jene relevanten Aspekte, um Ausstattung, Organisation und Pflege...

Clean-Sleeping Award für die Schweiz: vorbildliche Bettenhygiene in der Hotellerie würdigen

Im Rahmen einer unabhängigen Studie wurden bereits seit 2018 regelmäßig Hotels geprüft. Nach Auszeichnungen in Deutschland folgt nun mit dem Les Trois Rois Basel das erste Hotel in der Schweiz. Die Redakteure Jens Riemann von Cost & Logis, Dr. Hans Amrein von Hotelier und Jens Rosenbaum von Schlafen Spezial haben den Clean-Sleeping-Award im vergangenen Jahr ins Leben gerufen, um vorbildlichen Hoteliers öffentlich Unterstützung, Anerkennung und Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen. Für die laufende, groß angelegte Studie zum Thema Bettenhygiene sollen insgesamt über 150 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz...

Sicher schlafen im Hotel: Bettenhygiene in Corona-Zeiten

Autor und Hygieneexperte Jens Rosenbaum diskutiert in der aktuellen Talkrunde von connectedby, dem Experten-Talk für die Hotellerie, über die neue Hygiene in den Hotels. Im Rahmen der aktuellen Ausgabe von connectedby, einem Talkformat des Fachmagazins "Cost & Logis", diskutiert Moderator Jens Riemann mit seinen Gästen das Thema Hygiene im Hotel. Unter dem Titel "Neue Hygiene im Hotel - kann die Branche wirklich liefern?" entwickelte sich eine rasante Debatte. Der Talk wurde mit der Fragestellung eröffnet, wie die Realität in Bezug auf die umzusetzenden Hygienekonzepte in der Hotellerie zurzeit aussieht. Chefredakteur von...

Hoteltest im Ritz London: Alles nur Fassade?

Anonymer Quality Check des Fachmagazins „Top hotel“ offenbart zum Teil große Schwächen London/Landsberg am Lech, 09. April 2009 Der jüngste Hoteltest von „Top hotel“ im Ritz London überraschte selbst erfahrene Hotelexperten, denn der anonyme Qualitätscheck des erfahrenen Hoteltesters fiel mit der Gesamtnote „Befriedigend“ unerwartet negativ für das „Leading Hotel of the World“ aus. „Welch ein Juwel könnte das Ritz in London sein, doch verwandeln es viele Mitarbeiter in Tand“, so das Fazit. Besonders enttäuschte den Hoteltester das Gäste-zimmer: muffig, Unrat unter dem Bett und einige Ärgernisse mehr....

Hoteltest im Westin Leipzig: „Grober Klotz für Feinschmecker“

Anonymer Check des Fachmagazins „Top hotel“ deckt Schwächen in dem Fünf-Sterne-Domizil auf Leipzig/Landsberg am Lech, 13. Februar 2009 Die Hoteltests von „Top hotel“ gehören zu den meistbeachteten Rezensionen der Tophotellerie. Zum bereits 73. Mal überprüfte nun ein Profitester ein deutsches Spitzenhaus. Das Ergebnis: Im Westin Leipzig ist zwar das mit einem Michelin-Stern gekrönte Gourmetrestaurant im 27. Stockwerk wahrlich Top of the tops, aber in der Gästebetreuung gibt es zum Teil erhebliche Mängel. Und so erreichte das große Tagungshotel nur 58 von maximal 100 erreichbaren Punkten, was der Note „befriedigend“...

Inhalt abgleichen