Isar

Traditionen und Gebräuche in Bayern

Pfingstkerzenwallfahrt: Mit der langen Stang’ auf den Bogenberg Bogen (tvo). Ende des 15. Jahrhunderts wütete der Borkenkäfer in den Wäldern um Holzkirchen im Landkreis Passau derart stark, dass die Bürger ihr Heil in einer Wallfahrt suchten. Mit einem 13 Meter langen und rund einen Zentner schweren Fichtenstamm auf den Schultern machten sie sich zu Fuß auf zum rund 75 Kilometer entfernten Bogenberg, der als ältester Marienwallfahrtsort Bayerns gilt. Die Wallfahrt muss wohl von Erfolg gekrönt gewesen sein, denn seither tragen die Holzkirchner die „lange Stang’“ alle Jahre wieder an Pfingsten nach Bogen. Rund 400 Wallfahrer werden auch heuer am Pfingstsonntag, dem 23. Mai, am Fuße des Bogenbergs auf dem Stadtplatz erwartet. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister und den Pfarrer wartet das schwerste Stück des Weges auf sie: Den steilen Pilgerpfad zur Kirche muss der mit Wachs umwickelte Fichtenstamm stehend hinaufgetragen...

BierKulTour in Bayern: Bier und Kultur im Passauer Land und Landkreis Rottal-Inn

Brauereibesichtigung Kirchen und Klöster in Deutschland Pfarrkirchen (tvo). In Niederbayern zwischen Inn und Rott, Donau und Isar legen die Einwohner Wert auf ihre spezielle Bierkultur und eine Lebensart, die alle Sinne berührt. Entsprechend birgt die neue Faltkarte „Niederbayerische BierKulTour“ neben einer Vielzahl an bierigen Schmankerl auch jede Menge Kultur- und Naturtipps. Wer sich in der reizvollen Landschaft des Rottals und des Passauer Landes auf BierKulTour begibt, begegnet unzähligen Kunstschätzen sowie sehenswerten Kirchen und Klöstern, die zum Bier traditionsgemäß eine enge Verbindung haben. Denn gemäß dem Motto „Hopfen und Malz, Gott erhalt’s“ wird in den Klosterbrauereien seit jeher exzellentes Bier gebraut. Daneben stammt auch das verdauungsfördernde Schnapserl oftmals aus eigener Produktion. Auch alte Adelshäuser und kleine private Brauereien bieten ihre ganz spezielle Bierspezialität an. Man verkostet die...

Radtour auf dem Isarradweg in Oberbayern

Radeln entlang der Isar, dem bayerischsten aller Flüsse Landshut (tvo). Das Mündungsgebiet der Isar in die Donau bei Deggendorf ist eine einzigartige Naturlandschaft, die vielen seltenen Tieren und Pflanzen Heimat bietet. Radfahrern erschließt sich das grüne Paradies auf dem Isarradweg, www.ostbayern-tourismus.de/aktiv/radeln/bayernnetz-fuer-radler/bayernnetz.html der beginnend bei Scharnitz in Oberbayern 300 Kilometer weitgehend flach über München, Landshut, Dingolfing und Landau bis zur Donaufähre in Thundorf im Landkreis Deggendorf führt. Unterwegs kommen die Radler in den Genuss verschiedener geologischer und biologischer Kostbarkeiten. Bei Moosburg sind zum Beispiel die Felsformationen „7 Rippen“ zu entdecken, in Usterling bei Landau versetzt ein „Wachsender Felsen“ in Erstaunen. Kulturinteressierte kehren in der Herzogstadt Landshut ein, www.ostbayern-tourismus.de/landschaften/staedte-in-ostbayern/landshut/landshut.html hoch...

Campingplatz am Isarradweg in Bayern

Landshut – Camping an der Isar, dem bayerischsten aller Flüsse Landshut (tvo). Camping unter alten Bäumen, auf der grünen Wiese direkt neben der Isar, dem bayerischsten aller Flüsse und trotzdem im Zentrum aller nur möglichen Aktivitäten und Vergnügungen: Wer den Urlaub im Hotel auf Rädern www.ostbayern-tourismus.de/unterkunft-und-anreise/urlaubsboerse/ oder im Zelt liebt, wird von Landshut begeistert sein. Neben dem idyllischen Standort, der Naturgenuss und Erholung garantiert, freuen sich die Camper über die Nähe zur historischen Innenstadt, die mit netten Cafès und Biergärten, ihrer Vielfalt von ansprechenden Geschäften...

Inhalt abgleichen