Kündigungsschutzklage
Pressetext verfasst von Bredereck am Di, 2011-06-07 13:27.Bei Abfindung automatisch eine Sperrzeit der Bundesagentur für Arbeit?
Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit bis zu zwölf Wochen verhängen, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitslosigkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeiführt. Die Bundesagentur geht davon aus, dass dies der Fall ist, wenn der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis gelöst oder durch vertragswidriges Verhalten zu einer Kündigung des Arbeitgebers Anlass gegeben hat.
Bei einem Aufhebungsvertrag ist die Zustimmung des Arbeitnehmers und seine Mitwirkung immer gegeben, da dieser sonst nicht zustande kommen kann. Ein Aufhebungsvertrag wird daher grundsätzlich von der Bundesagentur für Arbeit als Indiz für eine Mitverursachung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5122 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Bredereck am Di, 2011-05-31 15:25.
Die Schließung der City BKK, die damit verbundenen Kündigungen und deren Folgen für die betroffenen Arbeitnehmer.
Die City BKK wird gemäß Beschluss vom Bundesversicherungsamt (BVA) zum 30.06.2011 geschlossen. Derzeit erhalten viele Mitarbeiter eine Kündigung. Die nicht von einer Kündigung betroffenen Mitarbeiter werden in andere Kassen versetzt. Insgesamt sind von der Schließung etwa 400 Mitarbeiter der City BKK betroffen. Welchen Kündigungsschutz haben die Mitarbeiter, können sie auf eine Abfindung hoffen? Kann man sich gegen eine Versetzung wehren? Wie geht man mit Gehaltseinbußen um?
Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, müssen hiergegen innerhalb von drei Wochen ab Zugang Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6330 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Bredereck am Di, 2011-05-24 14:11.
Welches Gericht ist zuständig für eine Kündigungsschutzklage?
Man unterscheidet zwischen der sachlichen Zuständigkeit (z.B. Arbeitsgericht Berlin oder Landgericht Berlin) und der örtlichen Zuständigkeit (z.B. Arbeitsgericht Berlin oder Arbeitsgericht Potsdam).
Sachlich sind die Arbeitsgerichte unter anderem dann zuständig, wenn es sich um Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern aus einem Arbeitsverhältnis handelt, also wenn es z.B. um eine (fristlose oder ordentliche) Kündigung des Arbeitgebers, ein schlechtes Zeugnis, nicht erfüllte Urlaubsansprüche, Überstundenvergütung oder sonstige Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis geht.
Örtlich können mehrere Arbeitsgerichte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4175 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Bredereck am Di, 2011-03-29 15:46.
Welche Abfindungen zahlen Arbeitgeber heutzutage im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen.
Nach einer Umfrage des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) über die Höhe von Abfindungen erhielten die meisten Befragten eine Abfindung in Höhe von 5.000,00 € bis 10.000,00 €. Es kann sich also lohnen gegen die Kündigung Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht zu erheben und um eine Abfindung zu kämpfen.
Man hat keineswegs automatisch mit einer Kündigung einen Anspruch darauf, eine Abfindung zu bekommen (Ausnahme: Die Abfindung ergibt sich aus einem Sozialplan). Zwar hat der Gesetzgeber geregelt, dass ein Arbeitgeber im Kündigungsschreiben gleich eine Abfindung anbieten kann, wenn der gekündigte Arbeitnehmer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4777 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Ingo Kranz John am Di, 2010-07-13 22:21.
Neue Informationsquelle im Arbeitsrecht online
Das Arbeitsrecht Siegen ist gar nicht mal so „klein“, wie man sich dies als Laie vielleicht vorzustellen vermag. Es gibt zahlreiche Themengebiete rund ums Arbeitsrecht, welche sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber eine große Hilfe bedeuten können.
Oftmals ergeben sich Rechtsstreitigkeiten vor Gericht allein aus der Tatsache heraus, dass sowohl Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber schlecht informiert sind oder sich einfach mal in Dreistigkeit probieren wollen.
Die Konsequenzen sind nervenzerreibende und kostenhorrende Gerichtsverfahren, die über Monate hinweg auf ihren Erfolg warten lassen können.
Dem vorzubeugen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2134 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.08.2009: Wirtschaft | Arbeitsrecht | Kündigungsschutzklage | Schadenersatz | Unfallversicherung | Verkehrsrecht | Versicherungsrecht
Pressetext verfasst von SEO-PR am Mi, 2009-08-05 22:58.
Rechtsanwalt Kanzlei Kotz
In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass man sich bei Gesetzestexten und Verhandlungen immer an einen Rechtsanwalt wendet. Die Kanzlei RA Kotz könnte hier eine gute Stütze sein. Das Team Dr. Christian Kotz und Dr. Jürgen Kotz helfen Ihnen bei Schwerpunkten aller Art. Darunter Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, Schadenersatz, Mietrecht, Unfallversicherung, Kündigungsschutzklage, Versicherungsrecht, Verkehrsunfall und Zivirecht. Neben Rechtsauskünftigen wird Ihnen aber auch bei anderen Angelegenheiten geholfen. Benötigen Sie beispielsweise ein Gutachten für außergerichtliche Streitigkeiten, so wird es für Sie erstellst. Auch ein Urteilsservice...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1780 Zeichen in dieser Pressemeldung
