Karwendel TV
Pressetext verfasst von www.karwendel-u... am Fr, 2009-09-18 09:36.Tiroler Karwendel schon wieder im Fernsehen
Almen in der Silberregion Karwendel am 20.09.09 um 17.30 Uhr im Bayerischen Fernsehen zu sehen - Lukratives Geschäft oder Ehrenamt? Dieser Frage geht der Bayerische Rundfunk in seiner Fernsehsendung nach.
Die Sendung Euroblick hat sich zum Ziel gesetzt, die Zuschauer über aktuelle Themen in Europa zu informieren. Passend zur Jahreszeit soll das Almleben und die Pflege der österreichischen Almen für die Zuseher erklärt und gezeigt werden. Antje Drinnenberg reiste dafür in das weltberühmte Almdorf Eng im Risstal. Dort traf sie sich mit Almbauern, um über deren Arbeit zu sprechen. Sie ging der Frage nach, wie viel Almromantik es wirklich gibt und wie viel Arbeit an der Erhaltung einer Alm liegt. Sie schaute den Almbauern über die Schulter, wenn sie die Milchkühe vom Ahornboden zurück ins Almdorf Eng treiben und sie dort melken. Die Bauern und Galterer standen Rede und Antwort, über ihre Traditionen und das Erbe, das sie von Ihren Vätern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2378 Zeichen in dieser Pressemeldung
02.05.2009: Freizeit | Bayern | Fernsehbilder | Fernsehtipp | Karwendel | Karwendel Fernsehen | Karwendel TV | Tirol | Urlaub | österreich
Pressetext verfasst von www.karwendel-u... am Sa, 2009-05-02 08:13.
Tiroler Karwendel und Tuxer Alpen beliebt wie nie zuvor - im Fernsehen und bei den Gästen
Die Beliebtheit der Region des Karwendelgebirge in Tirol und der Tuxer Alpen ist groß wie zuvor. Gerade in den letzten Wochen nahm die Zahl der Berichterstattungen ein noch nie erreichtes Ausmass an, bestätigt die offizielle Tourismusinformation Silberregion Karwendel in Schwaz. Gerade die Berichte im Fernsehen sind sehr häufig. Fast wöchentlich ist über die Silberstadt Schwaz, die Engalm, das Karwendel und den Almsommer berichtet worden. Viele schöne Bilder flimmerten über die deutschsprachigen Fernsehgeräte.
Auch an diesem Wochenende wird wieder eine Dokumentation über Hinterriss, Rissbach, Isar und die Gipfel des Karwendel zu sehen sein. Gabriele Dinsenbacher hat in mühevoller Kleinarbeit schöne Bilder und Sequenzen von der weitgehend unberührten Natur im Tiroler Karwendel zusammengetragen. Sie traf Senner, Hüttenwirte (Falkenhütte, Lamsenjochhüte, Stallenalm, Engalm), Mitarbeiter des Landes Tirol und einen Adler. Mit rund 800 Quadratkilometer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3458 Zeichen in dieser Pressemeldung