Kelheim

Niederbayern: Verhinderungspflege durch 24-Stunden-Betreuerin aus Osteuropa

Seniorenbetreuerinnen aus Tschechien pflegen deutsche Senioren - Konzept nutzt die kurzen Wegen zwischen Niederbayern und dem tschechischen Nachbarn. Pflegeversicherung übernimmt bis zu 2.418 Euro Im Zuge der aktuellen Diskussion um die Pflegereform ist viel von den Verbesserungen der Kurzzeitpflege und vor allem der Verhinderungspflege die Rede. Einen völlig neuen Weg hingegen beschreitet Werner Sperber, Geschäftsführer einer Personalvermittlungsagentur im tschechischen Pilsen: "Wir schaffen für die Familien aus Niederbayern ein Alternative, die wegen Urlaub, Krankheit oder auch wegen einer Auszeit nicht auf die gängigen Möglichkeiten wie das Pflegeheim oder die stundenweise Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst zurückgreifen wollen." Ist die betreuende Pflegeperson krank, nimmt sich Urlaub oder ist anderweitig verhindert, kann der Pflegebedürftige bis zu sechs Wochen im Jahr eine Ersatzpflege, Pflegevertretung bzw. Urlaubsvertretung...

Räte begeistert: ADVERMA designed Website und Logo von Riedenburg neu

Harmonischer Brückenschlag zwischen zeitgemäßem Design und historischem Bewusstsein – Rosenburg als weithin sichtbares Wahrzeichen Rohrbach / Riedenburg (mh) Eng an den Fluss schmiegt sich in einer der schönsten Ecken des Altmühltals die Stadt Riedenburg. Als weithin sichtbares Wahrzeichen des Luftkurortes im Landkreis Kelheim thront die Rosenburg hoch darüber. Stolz auf seine Geschichte ist, sich gleichzeitig aber modern, sympathisch und fortschrittlich: So will sich das intime kleine Urlaubsparadies künftig präsentieren. Ein neues Logo und eine neue Website sollen die Brücke zwischen zeitgemäßem Design und historischem Bewusstsein schlagen. Eine besonders interessante Aufgabe und kein Auftrag wie jeder andere für die Werbeprofis von ADVERMA. Bereits seit längerer Zeit kann die ADVERMA Advertising & Marketing GmbH (www.adverma.de) den Tourismusverband im Landkreis Kelheim (www.tourismus-landkreis-kelheim.de) zu ihren Kunden zählen....

Wanderurlaub im Bayerischen Jura - Wanderwege in Ostbayern

Jurasteig: Wandern im Zauber der herbstlichen Natur Regensburg (tvo). Der Wacholder duftet würzig nach Harz, seine Beeren schmecken beim Kauen zuerst süßlich, dann würzig herb. Morgens, wenn die Nebel den ersten Sonnenstrahlen weichen, funkeln Tautropfen und kunstvolle Spinnennetze zwischen den Wacholderbüschen. Die Buchenwälder färben sich in Gelb-, Rot- und Brauntöne, während sich die Kiefern unbeeindruckt in sattem Grün zeigen. Es wird Herbst im Bayerischen Jura und auf dem Jurasteig bricht die schönste Zeit zum Wandern an. Der 230 Kilometer lange Rundwanderweg in der abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaft zwischen Amberg und Kelheim, Regensburg und Neumarkt bezaubert in dieser Jahreszeit besonders durch seine fantastischen Farbenspiele. Mit ihren zerklüfteten Kalksteinwänden, Trockentälern und Tropfsteinhöhlen, Steilwänden, Felszinnen und Zeugenbergen ist die Region ohnehin spektakulär, doch jetzt legt ihr die Natur...

Urlaubsgebiet Bayerischer Jura – Kloster Weltenburg bei Kelheim

Schifffahrt und Schlemmen für Reisegruppen an Altmühl und Donau Kelheim (tvo). Der Donaudurchbruch mit Kloster Weltenburg bei Kelheim und das Städtchen Riedenburg sind die zwei Klassiker im Ausflugsprogramm der Personenschifffahrt im Donau- und Altmühltal www.bayerischer-wald.de/regionen/. Speziell für Gruppen geeignet, legen die Schiffe der „Weißen Flotte“ ab dem 24. April 2011 täglich außer Freitag von Weltenburg aus nach Riedenburg ab. Nach einer Führung durch die berühmte Weltenburger Asamkirche geht es auf der Donau nach Kelheim und von dort auf der Altmühl nach Riedenburg, wo die Besichtigung des Kristallmuseums...

Urlaub im Altmühltal und Donautal

Geschichtsträchtig logieren in der Ludwigsstadt Kelheim Kelheim (tvo). Das neue Vier-Sterne-Altstadthotel Wittelsbacher Hof schmückt mit seinen sechs teils denkmalgeschützten Gebäuden nun die Ludwigsstadt Kelheim. Kelheimer Naturstein durchzieht die Gebäudlichkeiten ebenso wie heimische Hölzer, Eiche und Nussbaum. Zum Wohlfühlen gehört neben regionaltypischer Küche auch eine Bar unter dem Gebälk des historischen Dachstuhls, wo große Panoramafenster den Blick zur Kelheimer Befreiungshalle freigeben. Sauna, Sanarium und Whirlpool genießen Wellnessfans ebenso wie Tagungsgäste oder Erholungsurlauber im Altmühltal und Donautal....

Urlaubsgebiet Bayerischer Jura – Urlaubsland der Träume

Winterwandern: Klare Winterluft auf dem Jurasteig genießen Regensburg (tvo). Winterwandern findet immer mehr Freunde. Man tankt klare Winterluft, Licht und viel Energie während der Winterzeit. Gute Funktionskleidung macht es möglich, sich auch bei Nebel oder trübem Wetter unbeeinträchtigt auf den Weg zu machen. Der Jurasteig, der die Landkreise Regensburg, Kelheim, Neumarkt i.d.OPf. und Amberg-Sulzbach auf 230 Kilometern durchzieht, gehört zu den schönsten Winterwanderwegen www.bayerischerjura.de/Aktiv/Wandern/ Bayerns. Die bevorzugte klimatische Lage des Jura mildert Kälte und Wind. Dies ist gerade beim Winterwandern ein...

Städtereisen in Bayern – Ostbayerische Städte Stadterlebnis pur

Grenzenlos Donau – Reiseroute von Bayern nach Oberösterreich Regensburg/Straubing/Passau (tvo). Die schönste Art von Bayern nach Oberösterreich zu reisen ist eine Reise entlang der Donau. Landschaftlich besonders reizvoll und von vielen kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten www.bayerischer-wald.de/kultur/gastliches/ umgeben ist der „Schwarze Strom“, wie er umgangssprachlich genannt wird, auf seinem Abschnitt von Kelheim bis Passau. Vom geologisch faszinierenden Donaudurchbruch bei Weltenburg über die Steinerne Brücke in Regensburg bis hin zum Straubinger Römerschatz und der weltgrößten Domorgel in Passau bilden eine...

Gabanorix & Co. – Großes Keltenfest in Kelheim

Zeitreise in die Vergangenheit vom 30. Juli bis 1. August 2010 Kelheim (tvo). „Gabanorix & Co. - das große Keltenfest in Kelheim“ ist der Höhepunkt des Jahresprogramms 2010 des Archäologieparks Altmühltal, dem größten Archäologiepark Europas. An dem „keltischen Wochenende“ vom 30. Juli bis 1. August 2010 erwartet Besucher ein vielfältiges Programm rund um die Kelten in Kelheim. Am Sonntagnachmittag findet zudem die Preisverleihung zum „Ausgewählten Ort 2010“ für den Archäologiepark Altmühltal im Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ statt. Die Gegend am Zusammenfluss von Donau und Altmühl...

Wanderurlaub im bayerischen Juragebiet

Wo einst das Jurameer schwappte: Wandern am Jurasteig Regensburg (tvo). Kaum eine Landschaft ist so abwechslungsreich und ungewöhnlich wie der Bayerische Jura. Zerklüftete Kalksteinwände, Trockentäler und Tropfsteinhöhlen, Steilwände und Zeugenberge geben ihm sein markantes Gesicht. Vor 200 Millionen Jahren schwappte hier noch das Jurameer, als es sich zurückzog, ließ es Schwämme, Schnecken und andere Kleinstlebewesen zurück. Diese Sedimente bildeten die Grundlage des heutigen Jurakalks. Auf 230 Kilometern und in zwölf maßgeschneiderten Etappen führt der Qualitätsweg Jurasteig durch diese außergewöhnliche Naturlandschaft....

Historisches Schauspiel auf der Burg Wolfsegg in Bayern

MITTELALTER – Gaukler, Gaudi und Spektakel, das Schierlinger Gennßhenkerfest Schierling (tvo). Am letzten Juliwochenende 2010 macht Schierling, die südlichste Gemeinde der Oberpfalz, einen Zeitsprung zurück und landet im Jahre 1633, just während des 30-jährigen Krieges. Auf der Viehmarktwiese zwischen Rathaus und Schloss, wo die Schierlinger Schützen als Bestandteil des Kelheimer Landfähndleins einmal im Monat zum Übungsschießen antreten, herrscht große Aufregung. Der Herr Hauptmann von Kelheim hat sich zur Musterung angesagt. Zwar war er mit den Schießkünsten der Schierlinger beim letzten Mal zufrieden, mit dem Exercitium...

Inhalt abgleichen