Kirchenaustrittsjahr

Kollektiver Kirchenaustritt in Mainz

In Mainz beabsichtigt am 21. April, einen Tag vor Karfreitag, eine Gruppe von rund 40 Personen, die sich über Facebook und E-Mails gefunden hat, kollektiv aus der Kirche auszutreten. Unterstützt werden sie dabei auch von einer Reihe von Menschen, die bereits ausgetreten sind oder nie getauft wurden. Einer der Organisatoren, Viktor Mieso, erklärt hierzu: „Wir wollen mit dieser Aktion ein Zeichen setzen gegen die Kirche, die der individuellen Entfaltung vielfach entgegensteht. Auch die vorgeblichen sozialen Zwecke, die über die Kirchensteuer finanziert werden sollen, machen die Sache nicht besser. Es ist höchste Zeit, dass noch mehr Menschen endlich Konsequenzen ziehen und eine wirkliche Säkularisierung fordern!“ Im Rahmen des Jahrs des Kirchenaustritts unterstützt der Atheistenverband IBKA die Aktion. Hierzu sagt IBKA Pressesprecher Rainer Ponitka: „Wir freuen uns, dass sich immer mehr Menschen dazu entschließen die Kirche zu verlassen....

Anzeigenkampagne klärt über die Verwendung von Kirchensteuermitteln auf

Im Rahmen des Jahrs des Kirchenaustritts starten säkulare Organisationen eine Anzeigenkampagne mit dem Ziel zu zeigen, dass ein Kirchenaustritt sich für alle lohnt. "Nach wie vor täuschen Kirchenvertreter und kirchennahe Politiker die Bürger über die Verwendung der Kirchensteuer. Diese wird entgegen der allgemeinen Meinung eben nicht primär für Kindergärten, Schulen und Krankenhäuser eingesetzt", sagt René Hartmann, Vorsitzender des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA), der die Aktion federführend unterstützt. Die Anzeige, die nun in verschiedenen Medien in Deutschland erscheinen soll, zeigt ein Bild des Künstlers Jaques Tilly, auf dem zu sehen ist, wie ein Kleriker zwei Geldsäcke in der Hand hält. Der kleine Sack ist dabei für soziale Zwecke vorgesehen, der große ist für die Kirche selbst. "Das Bild entspricht den Tatsachen," erklärt hierzu Hartmann, "denn nur etwa 10% der Kirchensteuer werden...

Neustart des Informationsportals kirchensteuer.de

Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten macht auf den Neustart des Informationsportals "kirchensteuer.de" aufmerksam. "Wir freuen uns darüber, dass Mitglieder des IBKA ein Portal eingerichtet haben, das mit verbreiteten Irrtümern über die Kirchensteuer aufräumt. Wir gehen davon aus, dass viele Menschen ihre Kirchenmitgliedschaft überdenken werden, wenn sie erfahren, wie ihre Kirchensteuer verwendet wird und wie die Finanzierung der Kirchen tatsächlich aussieht", kommentiert der Erste Vorsitzende René Hartmann. Der Neustart des Infoportals steht im Zusammenhang mit dem "Jahr des Kirchenaustritts", das vom 11.11.2010 bis zum 11.11.2011 in Deutschland stattfindet. Die völlig neu gestaltete und mit überwiegend neuen Inhalten gefüllte Seite soll interessierten Journalisten und Bürgern wertvolle Informationen über die Erhebung und Verwendung der Kirchensteuer bieten. Herzstück der Seite ist dabei eine umfangreiche Liste...

Inhalt abgleichen