Konzerne

ManagerSOS - Ihr Job Skandale und Affären verhindern - Diskrete Problemlösungen international

Macht, Geld, Gier, Skrupellosigkeit, über Leichen gehen und die Furcht vor Skandalen und Geheimnisverrat. Erfahrungsbericht der international Problemlöser der ManagerSOS In der heutigen Geschäftswelt, in der Transparenz und Integrität eine immer wichtigere Rolle spielen, stehen Vorstände und Aufsichtsräte vor der ständigen Bedrohung von Skandalen und Geheimnisverrat. Die Furcht vor Enthüllungen von fragwürdigen Geschäftspraktiken, dunklen Machenschaften und Insider-Verwicklungen hat sich zu einem schwerwiegenden Anliegen entwickelt. Dieser Bericht wirft einen Blick auf die Ängste und Befürchtungen, die Top-Manager in Unternehmen angesichts dieser potenziellen Risiken plagen. Die Bedrohung von Geheimnisverrat und Enthüllungen: Die zunehmende Vernetzung und die digitale Transformation haben es einfacher gemacht, vertrauliche Informationen zu übermitteln und zu verbreiten. Dies hat zur Folge, dass Vorstände und Aufsichtsräte sich...

"Philanthrokapitalismus und die Aushöhlung der Demokratie": Ein globaler Bürgerbericht

Philanthropie als Deckmantel für ungezügelten Kapitalismus: Erstmalig zeigt ein Buch auf, wie einige Wenige Informationen und Politik für ihre Profite manipulieren - auf Kosten der Gesellschaft. Die indische Umweltschützerin und Globalisierungskritikerin Vandana Shiva hat zusammen mit Aktivisten, Forschern und zivilgesellschaftlichen Organisationen aus allen Teilen der Welt ein Buch geschrieben, das die zunehmende Kontrolle von Technologie, Gesundheit und Landwirtschaft durch Konzerne und philanthropische Stiftungen unter die Lupe nimmt. Um die zwanzig Autorinnen und Autoren geben mit gut recherchierten Beispielen aus ihren jeweiligen Ländern und Tätigkeitsbereichen ein eindrückliches Bild dieses Phänomens, dessen Umfang und Einfluss noch weitgehend unterschätzt wird. Der heutige Philanthropismus hat mit seiner ursprünglichen Bedeutung (philos: "Freund" - anthropos: "Mensch") nicht mehr viel zu tun. Im Gegenteil, das "menschenfreundliche...

Agenda News: Eine Community bietet eine Lösung der Schuldenkrise zur Diskussion an

Die Schulden von 188 UNO Staaten sind von 100 auf 300 Billionen Euro explodiert. Eine der möglichen Lösungen wäre eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten, Reiche, Dienstleister und Produzenten an den Staatskosten. Lehrte, 03.04..2018. Union und SPD fordern dringend Erneuerungen der Parteien. Das sollen sie in Ruhe und Sorgfalt vollziehen. Von ihnen werden Investitions-, Sanierungskonzepte und Reformen verlangt, die den Sorgen der Menschen gerecht werden. Eine Erneuerung ist deshalb schwierig, weil sie den Göttern „Wirtschaftswissenschaft“ und „Konzernen“ verpflichtet sind. Sie sind deren Leitsatz gefolgt, dass Wirtschaftswachstum mit unbegrenzten Schulden möglich sei. Das hat dazu geführt, dass die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel seit 1969 rund 2.140 Mrd. Euro (Quelle: EUROSTAT) mehr ausgegeben haben, als der Staat eingenommen hat. Im Jahresdurchschnitt wurden die Haushalte mit...

EU Gipfel: Macron fordert Harmonisierung der Unternehmenssteuer – Milliarden Einnahmen

Agenda 2011-2012: Das könnte zur Revolution des 21. Jahrhunderts werden. Staats- und Regierungschefs wollen, dass Unternehmen die Umsätze in den Ländern landesüblich versteuern, in denen die Waren und Dienstleistungen hergestellt werden. Lehrte, 02.10.2017. Macron fordert die Einführung der Finanztransaktionssteuer für alle EU-Staaten. Mit großen Augen, sprach- und ratlos haben die europäischen Regierungschefs zugesehen, wie die Steuerparadiese Luxemburg, unter Staatspräsident Juncker, und Irland entstanden sind. Nur die Nutznießer, Reiche, Unternehmen und Konzerne haben davon profitiert. Sie haben auf den neuen gesetzlichen...

Donald Trump – des Teufels General

Mögen Gott und Allah den Bürgern, Republikanern, Demokraten und Institutionen der USA beistehen, dass man zu einer progressiven, realpolitischen und menschenwürdigen Lösung der Probleme kommt. Lehrte, 02.06.2017. Donald Trump hat die Wahl gewonnen, weil Arme, die Unterschicht und ein Teil der schrumpfenden Mittelschicht aus Not und Hass gegen das Establishment es so wollten. Weil Amerikas Arbeiter für höhere Löhne kämpfen. Trump ist ein zum negativen Vorbild für Reiche und Konzerne in den USA geworden. Er drückt seinen Hass gegen das Establishment aus und ist dabei ein wesentlicher Bestandteil deren Lebensphilosophie. Konservative...

IfKom: EU-Kommission muss Datenverkehr und Datenschutz mit Augenmaß regeln!

Nach Auffassung von IfKom e.V. kann der Entwurf der EU-Kommission zur E-Privacy-Verordnung und die gestartete Konsultation zur Regelung der europäischen Datenwirtschaft geeignet sein. Die EU-Kommission hat einen Entwurf zur E-Privacy-Verordnung vorgelegt und gleichzeitig die Konsultation zur Regelung der europäischen Datenwirtschaft gestartet. Beide Maßnahmen sind nach Auffassung der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) geeignet, den digitalen europäischen Binnenmarkt voranzubringen, wenn sie mit der erforderlichen Ausgewogenheit ausgestaltet werden. Die von der Kommission vorgeschlagene E-Privacy-Verordnung soll die...

„Völker hört die Signale“ aus Kanada - Justin Trudeau erreichte die absolute Mehrheit mit Steuererhöhungen für Reiche

(Agenda 2011-2012) Zum ersten Mal in der Geschichte stehen Steuererhöhungen für einen deutlichen, überraschenden Wahlsieg. Trudeau stimmt nicht das alte Kampflied der sozialistischen Arbeiterbewegung an, sondern will Kanada über Steuererhöhungen für Reiche und hohen Investitionen in die Infrastruktur sanieren. Damit stellt er sich gegen Konservative im eignen Land und gegen konservative Kräfte und Regierungen in anderen Demokratien. Trudeau läutet eine neue Phase von einer demokratisch ausgerichteten Staatsfinanzierung ein, die in dieser Form neu ist. Er stellt sich damit vorläufig gegen Staats- und Regierungschefs, die...

Griechenland – Bankrott wird schöngeredet

(UfSS) Lehrte. Griechenland kämpft nicht nur gegen den Staatsbankrott sondern auch gegen Flüchtlingsströme. Allein auf der Insel Kos sorgen 7.000 Flüchtlinge für Spannungen und Ausschreitungen. Zusätzliche finanzielle Hilfe durch die Troika ist dringend geboten. Das sind Zustände die sich auch an den Grenzübergängen in Bayern abzeichnen. Zu wenig Personal, zu wenig Unterkünfte und zu wenig Geld - hüben wie drüben. Fremdenfeindlichkeit ist die Folge! Was hat sich an der Situation Griechenlands in den letzten Wochen geändert? Wer sich auf die Suche nach dem Bundeshausgalt der Helenen macht wird bitter enttäuscht, es...

Wie der „Burnout“ der Welt gestoppt werden kann

Thomas Hahn Die Welt im Burnout Individuelle Antworten auf die globalen Krisen der Leistungsgesellschaft Vivita Verlag, 2015 Klappenbroschur, 192 Seiten 14,95 € (D)/ 15,40 € (A) ISBN 978-3-945181-07-2 Der Fetisch „Wachstum“ und der nimmersatte Egoismus zerstören mehr und mehr unseren Planeten – auch uns selbst. Ein Buch über die Möglichkeiten, dies zu ändern. Umweltzerstörung, Ressourcenverbrauch, globaler Raubtierkapitalismus, Ungleich-verteilung, Erschöpfungssyndrom – für Thomas Hahn befindet sich „Die Welt im Burnout“. Ursächlich dafür, dass die Zerstörung unseres Planeten scheinbar...

Das Kartellamt leitet Verfahren gegen Öl-Konzerne ein

Nicht nur die Autofahrer in Deutschland regen sich über Spritpreise auf, sondern offenbar auch Mitbewerber der großen Öl-Konzerne. Die Benzin-Multis sollen versucht haben, freie Tankstellen abzuzocken. Das Bundeskartellamt hat ein Wettbewerbsverfahren gegen alle fünf Mitglieder des Benzin-Oligopols in Deutschland eingeleitet. Betroffen sind BP, Aral, Esso, Shell, Jet und Total. Kartellamtspräsident Andreas Mundt: “Die Konzerne für die Belieferung von freien Tankstellen teilweise höhere Preise verlangt haben als von den Endkunden an den eigenen Tankstellen.[...]vorerst werde man sich auf Verstöße gegen illegale...

Inhalt abgleichen