Kupferpreis

Brixton Metals: Megabohrung mit über 800 Meter Kupfervererzung!

Hat Brixton den Code des Thorn-Projekts geknackt? Die jüngsten Bohrergebnisse lassen es vermuten. Der fortgeschrittene Kupferexplorer Brixton Metals (TSXV: BBB; FRA; 8BX1) ist auf seinem 2.600 km² großen Thorn-Projekt im Goldenen Dreieck von British Columbia auf dem besten Weg, den Code des dortigen, umfangreichen Kupfer-Porphyr-Systems zu knacken. Das Unternehmen hat erfolgreich eine Reihe von Tiefenbohrungen auf dem Camp Creek Porphyr-Ziel niedergebracht, die auf den angereicherten Kern des Porphyrs abzielten. Die jüngste Bohrung THN21-184 war mit 1.198,25 Meter fast so tief wie das benachbarte Vorgängerloch THN21-183 (1.336m...

Granite Creek: Erste metallurgische Tests erfolgreich abgeschlossen

Nicht nur die Bohrergebnisse vom Kupferprojekt Carmacks sind stark, auch die metallurgischen Tests fallen positiv aus. Im Rahmen von Tests, welche die Basis für eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung des Carmacks-Kupfer-Gold-Silber-Projekts darstellen, hat Granite Creek Copper (TSXV: GCX, FSE: GRK) zwei repräsentative Proben von Kupfersulfid- und eine Probe von Kupferoxidmaterial metallurgisch untersuchen lassen. Die dabei gewonnenen Ergebnisse lassen erkennen, dass ein Kupferkonzentrat mit einem Gehalt von 25 Prozent Kupfer gewonnen werden kann. Für das Gold ist die Flotation wahrscheinlich der wirtschaftlichste Weg, um es aus...

Granite Creek Copper: Couloir Capital bescheinigt 60% Kurspotenzial

Kanadische Analysten sehen noch erhebliches Potenzial für die Aktie von Granite Creek. Auch auf Grund des laufenden, aggressiven Bohrprogramms. Die Analysten von Couloir Capital haben Granite Creek Copper Limited (TSX-V: GCX, FSE: GRK) und das Carmacks-Kupfer-Gold-Silber-Projekt unter die Lupe genommen und das Unternehmen mit einen Buy-Rating versehen. Den fairen Preis der Aktie sehen die Analysten bei 0,26 kanadische Dollar, was gegenüber dem aktuellen Kurs von 0,16 CAD ein Aufwärtspotential von über 60 Prozent bedeutet. Für das Unternehmen spricht nach Ansicht von Couloir Capital, dass Granite Creek Copper mit dem Carmacks-Projekt...

Kupferexplorer Camino Minerals läutet spannende Explorationssaison ein!

Gleich zwei große Kupfersysteme will Camino Minerals dieses Jahr noch erbohren. Den Anfang macht jetzt die hochgradige Lidia-Zone des Los Chapitos-Projekts. Der Kupferexplorer Camino Minerals (TSXV COR / WKN A116E1) legt jetzt richtig los. Die kanadische Gesellschaft hat die Experten von AK Drilling International aus Peru engagiert, um Kernbohrungen auf dem aussichtsreichen Kupferprojekt Los Chapitos durchzuführen, das nahe der Küstenstadt Chala in der peruanischen Provinz Arequipa liegt. Camino hat die notwendigen Genehmigungen zur Erkundung der hochgradigen Kupfer- und Goldzone Lidia erst Anfang des Monats vom Ministerium für...

Elektroschrott

Die Schätze stecken in vielen Bauteilen von Elektrogeräten. Der Elektronikschrott, im Allgemeinen aber als Elektroschrott bekannt, sind Teile, Bausteine oder Geräte eines Computer, die nicht mehr benötigt werden. Das kann verschiedene Gründe haben, zum einen können die Geräte nicht mehr benutzt werden, da sie defekt sind oder aber sie sind durch neuere Geräte oder bessere Nachfolger ersetzt worden. In Deutschland müssen die Geräte für den Elektronischrott vom Hersteller zur Beseitigung beziehungweise Entsorgung wieder angenommen werden. Der Elektroschrott besteht zum Teil aus Materialien, die wiederverwendet werden...

Börse: Durchaus heftige Turbulenzen

Was war in dieser ersten Mai-Woche an den Rohstoffmärkten los? Auf breiter Front gab es einen Einbruch zu verzeichnen. Kaum hatten Gold und Silber ihr neues Allzeithoch erreicht, wurden beide nach unten „geprügelt“. Gold gab in einer Woche bis zu sechs Prozent ab, Silber zeitweise mehr als 30 Prozent. Ein Teil der Kursverluste erklärt der Abverkauf bei den beiden größten Gold- und Silber-ETFs. 19 Tonnen Gold und 15 Tonnen Silber flossen aus deren Beständen ab. Zudem sorgte die Schwäche des Euro, einmal mehr befeuert durch die nicht überwundene Schuldenkrise, vorübergehend für eine relative Stärke des US-Dollar zur europäischen...

Inhalt abgleichen