Meridian Mining
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-05-05 05:20.KURSZIEL nach TOP-News angehoben! 200 % sind nach der Ansicht der Analysten drin!
Meridian Mining (WKN: A3EUQY) sorgt wieder für Schlagzeilen: Die renommierten Analysten von CORMARK haben am Mittwoch das Kursziel für den aufstrebenden Kupfer-Gold-Entwickler angehoben.
- Anzeige - Interessenkonflikte und Disclaimer beachten - Advertorial/Werbung -
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
von bislang 1,75 CAD auf nun satte 2,- CAD haben die Analysten des renommierten Research-Hauses CORMARK Secureties ihr Kursziel für Meridian Mining (WKN: A3EUQY) erhöht, ein klarer Vertrauensbeweis in das gigantische Potenzial des Unternehmens - und…
Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Artikel, mit vielen weiteren interessanten Informationen.
Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments,
Ihr
JS Research-Team
Quellen: Meridian Mining, Wallstreet Online, eigener Research und eigene Berechnungen. Intro-Bild: KI generiert mit ChatGPT
Dieser Werbeartikel wurde am 04. Mai 2025 durch Jörg Schulte,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 13258 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.04.2025: Wirtschaft | Aurania Resources | Gold | Kupfer | Meridian Mining | Nickel | Silber | Zink
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-04-28 08:28.
Wird Kupfer knapp?
Fast alle Analysten und Bergbaukonzerne gehen davon aus, dass Kupfer knapp wird.
Schuld sind die Dekarbonisierung, darunter die Elektrifizierung des Fahrzeugbereichs, die militärische Nachfrage und der Energiehunger der wachsenden KI-Rechenzentren. Bis eine neue Kupfermine produktionsreif ist, vergehen oft bis zu 20 Jahre. Was das Kupferangebot anheizen könnte, ist der hohe Goldpreis. Denn etwa die Hälfte des geförderten Kupfers kommt aus polymetallischen Lagerstätten. Inwieweit Rohstoffe verfügbar sind, dafür stehen Reserven und Ressourcen. Reserven sind bereits entdeckte, bewertete und wirtschaftlich rentable Lagerstätten. Ressourcen sind größer und umfassen auch potenziell rentable Lagerstätten sowie unentdeckte Lagerstätten. Aktuell sollen sich die Kupferreserven auf zirka 1.000 Millionen Tonnen Kupfer belaufen. Unentdeckte und identifizierte Kupferressourcen machen bis zu geschätzten 3.500 Millionen Tonnen Kupfer aus. Doch wirtschaftliche...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4945 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.04.2025: Wirtschaft | Edelmetalle | Gold | industriemetalle | Kupfer | Meridian Mining | Mogotes Metals | Silber
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-04-09 11:55.
Kupfer, das neue Gold
Ohne Kupfer läuft in vielen industriellen Bereichen nichts und es ist das Metall der modernen Welt.
Haltbarkeit, Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit machen das rötliche Metall zum unverzichtbaren Bestandteil in elektrischen Systemen, erneuerbaren Energietechnologien und in der Elektromobilität. Auch die wachsenden Bereiche Rechenzentren und künstliche Intelligenz werden den Kupferbedarf weiter ankurbeln. China ist als sehr großer Kupferverbraucher ein wichtiger Player. Wenn wirtschaftliche Maßnahmen zur Stimulierung des Wachstums seitens China greifen, sollte dies zusätzlich die Kupfernachfrage anheizen und Kupfer aus dem Schatten von Gold holen. Jedenfalls folgt der Kupferbedarf der Entwicklung des Automarktes. So soll laut Prognosen der Anteil von Elektro- und Plug-in-Hybridautos auf 72 Prozent ansteigen.
Ein Elektroauto enthält drei- bis viermal so viel Kupfer als ein herkömmliches Fahrzeug. Besteht doch schon der Lithium-Ionen-Akkumulator...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5061 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-03-18 12:06.
Kupfer im Aufwind
Die Handels- und Zölle Politik der USA verheißen nichts Gutes. Kupfer verteuert sich gerade.
Besonders Kupfer, das in die USA importiert wird, hat sich verteuert. Ohne Kupfer können Netto-Null-Ziele nicht erreicht werden. Gerade werden die KI-Infrastruktur und die KI-Technologie massiv aufgebaut, was den Strombedarf stark anheizt und damit den Kupferverbrauch. Schon wird beim Kupfer ein drohender Engpass prognostiziert. Versorgungsprobleme und mangelnde Investitionen drohen. Die grüne Energiewende schreitet dynamisch voran und dafür ist das rötliche Metall unverzichtbar für die Elektrifizierung, dies von Elektrofahrzeugen bis...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4779 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2025-03-04 19:30.
Das rote Gold für die Energiewende ist Kupfer
Für die Elektrifizierung der Wirtschaft, für den Hightech-Bereich, für Elektromobilität und Infrastrukturprojekte braucht es Kupfer.
Mögliche Zölle auf Kupferimporte durch die US-Regierung sind gerade das Thema. Dabei ist das rötliche Metall der bedeutendste Rohstoff für die Energiewende. Ein möglicher Vorteil wäre, dass Kupferunternehmen gestärkt werden. Langfristig wird nach einhelliger Meinung der Kupferbedarf ab 2026 deutlich ansteigen. Bei den Zöllen wären besonders Kupferimporte aus Kanada und Mexiko betroffen, denn dies sind die beiden größten Kupferlieferanten für die USA. Eine Sache ist, dass Kupferzölle die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4744 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2025-02-27 17:39.
Gold, Silber & Kupfer: Die nächste Mega-Welle rollt an - Diese Bohrergebnisse sind wahrlich Gamechanger!
Gold, Silber und Kupfer sind essenzielle Metalle mit vielfältigen Anwendungen und einer bedeutenden Rolle auf den globalen Märkten.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Gold, wer weiß das nicht, gilt seit Jahrtausenden als Symbol für Reichtum und Stabilität. Es wird nicht nur für Schmuck und als Wertspeicher genutzt, sondern findet auch in der Elektronikindustrie aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit immer mehr Anwendungsbereiche. Silber ist bekannt für seine industrielle Vielseitigkeit und Kupfer ist unverzichtbar für die moderne Industrie.
Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Artikel mit potenziellen Gamechanger-News...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 13538 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Sa, 2025-02-22 11:17.
Kupfernachfrage im Höhenflug
Energiewende und künstliche Intelligenz verursachen einen steigenden Kupferbedarf.
Das Problem ist, dass in der Vergangenheit zu wenig Investitionen in neue Kupfer-Lagerstätten geflossen sind. Nun werden neue Kupferquellen dringend benötigt. Auch Branchen-Schwergewicht BHP hat die Lage erkannt und versucht mit innovativen Programmen die Exploration zu fördern. Es besteht Einigkeit, dass der Kupferbedarf durch allgemeines Wirtschaftswachstum, Digitalisierung und Energiewende steigen wird - global bis 2070 um geschätzte 70 Prozent. Für neue Vorkommen ist es nicht einfach zur Produktionsreife zu gelangen. Zum einen sind neu entdeckte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4533 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2025-02-03 14:09.
Die Zeit könnte jetzt reif sein für Rohstoffaktien
Craton Capital hat Rohstoffe und Minenaktien mit den Aktienindizes verglichen.
Anfang Dezember erreichte der Bloomberg Commodity Index, verglichen mit dem S&P einen neuen Tiefstand (seit 2010). Rohstoffe waren seit dem letzten Bullenmarkt im Vergleich zu allgemeinen Aktien noch nie so günstig bewertet. Und auch im Dezember war der MSCI World Metal and Mining Index so niedrig wie seit 2010 nicht mehr. Dann begannen Rohstoff- und Minenaktien die allgemeinen Aktien zu übertreffen. Dies könnte der Wendepunkt sein. Damit erhöhen sich die Chancen auf eine absolute Performance des Bergbausektors und auf günstige Einstiegsmöglichkeiten....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4726 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2025-01-15 12:33.
Geht es der Wirtschaft gut, geht es auch dem Kupferpreis gut
Kupferexperten sehen für die nächsten Jahre ein erhebliches Nachfragewachstum beim Kupfer.
Dafür sprechen mehrere Gründe. Noch ist der Kupferpreis zu niedrig, damit Investitionen in die Entwicklung neuer Vorkommen und in die Produktion gesteckt werden. Zwar leidet noch immer Chinas Wirtschaft - welche wichtig für den Kupferverbrauch ist - jedoch scheint der Druck auf die chinesische Regierung zuzunehmen. Stärkere und mehr Stimulierungsmaßnahmen werden gefordert. China hat bereits eine Lockerung der Zins- und Geldpolitik verkündet. Dies ist der erste Schritt, um der Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen.
Weiter positiv...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4767 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-12-19 09:12.
Der Kupfermarkt, 2014 bis 2023
Die International Copper Study Group hat die Entwicklung des weltweiten Kupfermarktes über den Zeitraum von zehn Jahren untersucht.
Im Jahr 2014 wurden 18,4 Millionen Tonnen Kupfer produziert. In 2023 waren es 22,4 Millionen Tonnen Kupfer. Damit wuchs die Kupferproduktion in den vergangenen zehn Jahren weltweit durchschnittlich um 2,2 Prozent pro Jahr, einschließlich der Pandemie-Jahre. Am meisten beigetragen zur Zunahme der Kupferproduktion haben Peru, Indonesien, die Demokratische Republik Kongo, Panama, Kasachstan, Mexiko und Serbien. Während der zehn Jahre stieg Chinas jährliche Produktion an raffiniertem Kupfer, also dem reinen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4714 Zeichen in dieser Pressemeldung
