Opferfonds
29.01.2014: Recht | caritas | Diakonie | ehemalige heimkinder | Entschädigung | evangelische Kirche | Evangelische Landeskirche Hannover | Heimopfer | katholische Kirche | Opferfonds | Runder Tisch Heimerziehung | Runder Tisch sexueller Missbrauch
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Mi, 2014-01-29 15:07.
Unglaublich, aber wahr: Evangelische Landeskirche Hannover zahlt seinen Opfern bis zu 32.000 Euro Wiedergutmachung
Unglaublich, aber wahr: Evangelische Landeskirche Hannover zahlt seinen Opfern bis zu 32.000 Euro Wiedergutmachung
Selbst dieser Betrag ist viel zu gering, als dass er die wahren Leiden vieler Opfer von Gewalt und Terror unter kirchlichen Dächern in den Nachkriegsjahrzehnten ansatzweise kompensieren kann. Dennoch reißt die Evangelische Landeskirche Hannover wahre Dämme ein. Auf den Fall wurde ich aufmerksam durch einen Beitrag im Blog des Evangelischen Pfarrers i.R. Dierk Schäfer aus Bad-Boll:
http://dierkschaefer.wordpress.com/2014/01/11/keine-entschadigung-aber-schadensbegrenzung-auf-beiden-seiten/
Schäfer bezieht sich auf einen Leserbrief, in dem von Zahlungen bis zu 32.000 Euro an Opfer im Bereich der Evangelischen Landeskirche Hannover vereinbart wurden.
http://ekronschnabel.wordpress.com
Hier die Bestätigung des Oberlandeskirchenrates Dr. Rainer Mainusch (zur Veröffentlichung freigegeben per Email am 26.01.2014, 17:33 Uhr):
„die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3309 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.12.2013: Politik | Gewalt | Heimopfer | Lenkungsausschuss | Opferfonds | Runder Tisch Heimerziehung
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am So, 2013-12-15 23:32.
Anlaufstelle RTH will Heimopfer ausspionieren lassen - Opferhilfe erst an Gläubiger
Dem "Verein ehemaliger Heimkinder" mit Sitz in Aachen wurde ein vertrauliches Papier zugespielt. Hier der Inhalt:
FONDS
HEIMERZIEHUNG
- Schnellinfo 10 -
Köln, den 19.11.2013
Entscheidungen der Lenkungsausschüsse zu Einzelfragen
Die Lenkungsausschüsse der Fonds „Heimerziehung West“ und „Heimerziehung in der DDR“ haben am 13. November 2013 gemeinsam getagt und folgende Beschlüsse gefasst:
Auszahlung von Fondsleistungen mittels Postbarschecks oder auf Drittkonten
Die Lenkungsausschüsse haben ein Rechtsgutachten anfertigen lassen zu der Frage, ob und inwieweit sich Mitarbeiter/innen der Anlauf- und Beratungsstellen und der Geschäftsstelle strafbar machen würden, wen nsie Auszahlung mittels Postbarschecks bzw. auf Drittkonten veranlassen und eine der folgenden Fallkonstellationen bei der/dem Betroffenen vorliegt:
Der/die Betroffene ist überschuldet oder zahlungsunfähig.
Der/dem Betroffenen droht die Zahlungsunfähigkeit.
Die/der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5406 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.12.2013: Recht | Freie Arbeitsgruppe JHH 2006 | heimkinder | Heimopfer | Opferentschädigung | Opferfonds
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Do, 2013-12-12 15:46.
Das Setzen auf die biologische Lösung schadet dem Ruf der Evangelischen Kirche - Opfergruppe an Diakoniepräsident
Freie Arbeitsgruppe JHH 2006 12. 12. 2013
Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Herrn Johannes Stockmeier
10115 Berlin
Telefax: 030 65211-3333
Sehr geehrter Herr Stockmeier,
sehr geehrte Damen und Herren!
Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 16. Juli dieses Jahres. In diesem haben Sie uns mitgeteilt: „Mittlerweile gibt es eine mündliche Aussage des Sozialministeriums, dass der Fonds Heimerziehung auch für diese Betroffenen geöffnet werden soll. Ein offizielles Schreiben erwarten wir.“ Wenige Zeilen später schreiben Sie: „Sobald wir konkretere Informationen erhalten, melden wir uns bei Ihnen.“
Inzwischen ist ein halbes Jahr vergangen und wir haben aus Ihrem Haus immer noch keine diesbezügliche Antwort gelesen. So müssen wir davon ausgehen, dass sich die Gespräche entweder noch hinziehen oder bereits gescheitert sind.
Eine weitere Zeitverzögerung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2125 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.10.2013: Politik | Antje Vollmer | evangelische Kirche | heimkinder | katholische Kirche | Opferentschädigung | Opferfonds | Runder Tisch Heimerziehung | Schweiz | Verdingkinder
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Mo, 2013-10-28 23:20.
Opferentschädigung für ehemalige Heimkinder auf dem Weg – in der Schweiz, nicht in der Bundesrepublik
Opferentschädigung für ehemalige Heimkinder auf dem Weg – in der Schweiz, nicht in der Bundesrepublik
TagesAnzeiger Schweiz, aktualisiert am 25.10.2013
„Durchbruch für ehemalige Verdingkinder
Die Schweiz wird die Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen finanziell entschädigen. Darauf haben sich Vertreter des Bundesamtes für Justiz, des Bauernverbandes und von Betroffenen geeinigt. ...
Die Opferorganisationen hatten im Vorfeld des ersten Runden Tisches im Juni konkrete finanzielle Forderungen gestellt. So sollten die Opfer in einem ersten Schritt Nothilfebeiträge von je 10'000 Franken erhalten. Ab 2014 sollten dann...
» Weiterlesen | 1 Kommentar - 2995 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.10.2013: Freizeit | evangelische Kirche | FAG JHH 2006 | Freie Arbeitsgruppe JHH 2006 | katholische Kirche | Opferfonds | RTH | Runder Tisch Heimerziehung | VEH | Verein ehemaliger Heimkinder
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Fr, 2013-10-25 15:08.
Werden Sie arm für Ihre Opfer! – Verein ehemaliger Heimkinder mahnt Bischöfe
Pressemitteilung/Information
„Kehren Sie um!“. Mit dieser Mahnung leitet der „Verein ehemaliger Heimkinder e.V.“ (VeH), eine Selbsthilfegruppe für Heimopfer in der Nachkriegszeit, seine Forderungen an alle evangelischen und katholischen Bischöfe ein. In Ihrem Brief an 47 Katholische und Evangelische Bischöfe verweist die Sprecherin Heidi Dettinger auf die Verbrechen, auch unter kirchlichen Dächern, bis in den 80er Jahren. Schläge und Folter, Medikamentenmissbrauch und medizinische Experimente, Isolationshaft und Zwangsarbeit, und nicht zuletzt den sexuellen Missbrauch Abhängiger ruft sie in Erinnerung.
Die hohen Kosten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2490 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.10.2013: Recht | Bischof Tebartz-van Elst | heimkinder | Heimopfer | katholische Kirche | limburg | Opferfonds
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am So, 2013-10-13 13:29.
Mehr finanzielle Hilfe für die Opfer der Katholischen Kirche - Nachtragsbrief an Erzbischof Zollitsch
Helmut Jacob
Am Leiloh 1
58300 Wetter (Ruhr)
13. Oktober 2013
An den Vorsitzenden der
Deutschen Bischofskonferenz
Erzbischof Robert Zollitsch
Kaiserstraße 161
53113 Bonn
Fax: 0228 / 103-299
Unser Schreiben vom 18. September 2013 – Nachtrag
Sehr geehrter Herr Zollitsch!
Aus aktuellem Anlass verweise ich noch einmal auf unser o.g. Schreiben. Ich habe den Text zur Erinnerung am Ende dieses Schreibens angefügt.
Angesichts der Verschwendungssucht Ihres Kollegen Tebartz-van Elst habe ich Sie aufgefordert, mehr finanzielle Hilfe als bisher an die Opfer Ihrer Kirche auszuzahlen.
Jetzt ist bekanntgeworden, dass die Umbaumaßnahmen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6172 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.05.2013: Politik | Antje Vollmer | evangelische Kirche | Gewalt | heimkinder | katholische Kirche | Opferfonds | Runder Tisch Heimerziehung
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Do, 2013-05-23 19:22.
Bundesregierung feiert Akzeptanz des Opferfonds für ehemalige Heimkinder
Statistik belegt: Kein Grund zum Feiern – Opferfonds gescheitert
Den Opfern von physischer, psychischer und sexueller Gewalt in den zwei Nachkriegsjahrzehnten in meist kirchlichen Heimen wollte der „Runde Tisch Heimerziehung“ (RTH) unter Antje Vollmer wirklich helfen. So stellte es der RTH immer wieder öffentlich dar. Von 2008 bis 2010 hatte der Tisch getagt und eine abschließende Lösung vorgeschlagen, die vom Deutschen Bundestag übernommen wurde: „Der Runde Tisch hält eine Summe von 120 Millionen Euro für die Ausstattung des Fonds / der Stiftung für erforderlich, die sich aufteilt in 20 Millionen Euro für den ‚Rentenersatzfonds’...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8198 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.04.2013: Antje Vollmer | Gewalt | heimkinder | Heimopfer | Opferentschädigung | Opferfonds | Opferrente | psychische Gewalt | Vergewaltigung | Zwangsarbeit
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Fr, 2013-04-19 14:29.
Kaum Interesse am Opferfonds für ehemalige „Heimkinder“ – 700 „Vereinbarungen“ in NRW
Ca. 4700 Euro pro Opfer –Kniefall vor der ehemaligen Vorsitzenden des Rundes Tisches?
Unter der Überschrift „Ein Jahr Beratung für Betroffene der Heimerziehung“ teilt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seiner Pressemitteilung vom 13.03.2013 bemerkenswertes zum Opferfonds für mißhandelte Heimkinder in den zwei Nachkriegsjahrzehnten mit:
„Seit dem 1. Januar 2012 haben sich über 850 Betroffene an die Anlaufstelle beim LWL gewandt, um Beratung und Unterstützung zu bekommen.“ Konkreter fügt der LWL an: „Über 700 Vereinbarungen hierzu seien bereits geschlossen worden, ... . So hat der Fonds über 3,3...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 6116 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.10.2012: Politik | Antje Vollmer | caritas | Diakonie | evangelische Kirche | heimkinder | Heimopfer | katholische Kirche | Opferfonds | Runder Tisch Heimerziehung
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Do, 2012-10-25 20:28.
„Einfach nur lachhaft“ – Pressemitteilung der Bundesregierung zum Fonds für die Heimopfer in den drei Nachkriegsjahrzehnten
Laut einer Pressemitteilung vom 24. Oktober des Ministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zieht die Bundesregierung eine „erste positive Bilanz aus dem Fonds ‚Heimerziehung West’“.
http://www.bundestag.de/presse/hib/2012_10/2012_469/01.html
Das Ministerium weiter: "Die Entscheidung des Bundestages über die Einsetzung des Fonds aufgrund der Empfehlungen des 'Runden Tischs Heimerziehung in den 50er und 60er Jahren' habe sich 'sehr bewährt', sagte Staatssekretär Lutz Stroppe vom Familienministerium am Mittwoch vor dem Familienausschuss. Das Modell habe sich 'zum Vorbild' entwickelt, nach dem auch anderen Opfergruppen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4944 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.07.2012: Gewalt | heimkinder | Misshandlung | Opferfonds | Runder Tisch Heimerziehung | Terror | Wiedergutmachung
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am So, 2012-07-15 19:23.
Der Letzte macht das Licht aus? – Das könnte den Tätervertretern so passen
Die Präsentationen der Heimopfer im Internet
Vorbemerkung:
Was verstehe ich unter Tätervertreter? Dies sind die Verantwortlichen, die in der Rechtsnachfolge einer bereits bestandenen und noch heute bestehenden Institution stehen, in der Menschen tätig waren, die durch ihr Denken und Handeln anderen Menschen gegenüber zu Tätern wurden. In den drei Nachkriegsjahrzehnten waren dies – bezogen auf den Heimkinderskandal - gelernte und ungelernte Mitarbeiter in Einrichtungen, in denen Kinder oder Jugendliche zu erzieherischen und/oder schulischen Maßnahmen oder zur Pflege untergebracht waren. Zu Tätern wurden sie meist durch die...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 9959 Zeichen in dieser Pressemeldung
