Personalabbau
08.07.2021: Wirtschaft | Aufhebungsvertrag | Entlassung | geschichte | HR | Human Resources Management | Kündigung | Outplacement | Outplacement-Beratung Deutschland | Personal | Personalabbau | Personalmanagement | Trennungsmanagement
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-07-08 07:16.
Buch-Neuerscheinung: OUTPLACEMENTintern. 40 Jahre Outplacement-Beratung in Deutschland
40 Jahre Outplacement-Beratung in Deutschland. Die Autorin Dr. Cornelia Riechers ist seit Jahrzehnten dabei und vermittelt Hintergrund und Praxiswissen für Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer.
Die geheime Welt der Outplacement-Beratung, beleuchtet von einer Insiderin
Outplacement-Beratung - was ist das überhaupt? Wer hat sie erfunden? Wie hat sie sich entwickelt, und wo steht sie jetzt? Wer kann sie nutzen, und was bringt sie? Verpackt in lesefreundlichen Häppchen geht es im ersten Teil des Buchs um die Marktentwicklung in Deutschland, um Berufsverbände, um die "Gründerväter", um Outplacement in der Wissenschaft und um Fachbücher zum Thema. Die Zahlen, Daten, Fakten und Hintergründe aus 40 Jahren sind gewürzt mit exklusivem Insiderwissen aus Cornelia Riechers' Nähkästchen.
Der zweite Teil beleuchtet den praktischen Einsatz der Outplacement-Beratung. Auftraggeber und Jobsuchende erhalten Informationen und Tipps, auf was sie achten müssen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7731 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Csiemann am Mo, 2019-09-09 09:36.
Wo bleiben die entlassenen Arbeitskräfte?
Erhebung zeigt: Mehr als die Hälfte der aus Konzernen entlassenen Fach- und Führungskräfte konnte im Jahr 2018 ihre Karriere in einem mittelständischen oder kleinen Unternehmen fortsetzen/ Mit professioneller Beratung gelingt auch erfolgreich der Branchenwechsel/ Die Algorithmen-Nutzung im Recruiting-Prozess erschwert Bewerbern ohne Idealprofil die Neupositionierung.
Düsseldorf: Wo bleiben die Arbeitnehmer, die nach einem Personalabbau im Zuge von Umstrukturierungen dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehen? Im Jahr 2018 mussten mehr als 70 000 Mitarbeiter ihr Unternehmen – in der Mehrzahl Konzerne – verlassen. Ursache für die Abbauprogramme sind am häufigsten veränderte Geschäftsperspektiven aufgrund der Digitalisierung.
Nicht selten wählen Arbeitgeber zunächst sozialverträgliche Wege des Personalabbaus, wie Vorruhestandsprogramme für Beschäftigte, die dem Arbeitsmarkt aus Altersgründen nur noch eine begrenzte Zeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5278 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Csiemann am Fr, 2019-09-06 15:06.
Wo bleiben die entlassenen Arbeitskräfte?
Erhebung zeigt: Mehr als die Hälfte der aus Konzernen entlassenen Fach- und Führungskräfte konnte im Jahr 2018 ihre Karriere in einem mittelständischen oder kleinen Unternehmen fortsetzen/ Mit professioneller Beratung gelingt auch erfolgreich der Branchenwechsel/ Die Algorithmen-Nutzung im Recruiting-Prozess erschwert Bewerbern ohne Idealprofil die Neupositionierung.
Düsseldorf, 06.09.2019: Wo bleiben die Arbeitnehmer, die nach einem Personalabbau im Zuge von Umstrukturierungen dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehen? Im Jahr 2018 mussten mehr als 70 000 Mitarbeiter ihr Unternehmen – in der Mehrzahl Konzerne – verlassen. Ursache für die Abbauprogramme sind am häufigsten veränderte Geschäftsperspektiven aufgrund der Digitalisierung.
Nicht selten wählen Arbeitgeber zunächst sozialverträgliche Wege des Personalabbaus, wie Vorruhestandsprogramme für Beschäftigte, die dem Arbeitsmarkt aus Altersgründen nur noch eine begrenzte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5150 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.10.2012: Wirtschaft | ausbildung | PEAG | Personal | Personalabbau | Schlecker | Transfer | Umschulung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2012-10-05 12:39.
"Der Vorschlag, ehemalige Mitarbeiterinnen zu Erzieherinnen umzuschulen, ist gescheitert."
"Diese Zahlen sind erschreckend. Der Vorschlag, ehemalige Schlecker-Mitarbeiterinnen zu Erzieherinnen umzuschulen, ist gescheitert." Die PEAG Unternehmensgruppe zu den Zahlen der BA
Die Süddeutsche Zeitung (Ausgabe 228 vom 2./3. Oktober 2012) hat Zahlen aus einer bisher unveröffentlichten Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) herausgegeben. Laut der BA-Statistik ist knapp die Hälfte der ehemaligen knapp 23.000 Schlecker- und IhrPlatz-Beschäftigten arbeitslos gemeldet, nur 81 von ihnen haben eine Umschulung begonnen. Dazu die PEAG Unternehmensgruppe:
"Diese Zahlen sind erschreckend. Der Vorschlag der Arbeitsministerin,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3173 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2012-07-23 11:32.
Personalabbau bei Karstadt - Kündigungen
Arbeitsrecht Karstadt
Wie jüngsten Pressemitteilungen zu entnehmen ist, plant die Karstadt GmbH den Abbau von mehr als 2.000 Mitarbeitern.
Der Abbau soll sozialverträglich erfolgen. Wie bei der Begleitung von diversen Personalabbauvorhaben deutlich geworden ist, ist dies regelmäßig mit gravierenden Einschnitten und Veränderungen für die Belegschaft verbunden. Alle Möglichkeiten der Reduzierung der Personalzahlen mit Ausnahme von sofortigen betriebsbedingten Kündigungen werden genutzt, also Aufhebungsverträge, vorzeitiger Ruhestand und das Angebot in eine Beschäftigungsgesellschaft zu wechseln. Es wird gelegentlich auch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 8285 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.02.2012: Wirtschaft | Bewerbungscoaching | Coaching | DAX | Karriere | Mensch | mitarbeiter | Outplacement | Overbeck | Personalabbau | Ralf Overbeck | ratingen | Wertschätzung
Pressetext verfasst von overbeck am So, 2012-02-12 18:28.
Sie sind raus! Wenn Chefs Mitarbeiter entwickeln
Out! Bewerbungscoaching statt Outplacement - Chance für Menschen in der Job-Krise
Der Dax steigt wieder; die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich. Gleichwohl werden in Unternehmen die Kostenstrukturen optimiert, um die Gewinne zu erhöhen. „Viele Chefs entwickeln wieder mehr Mitarbeiter außerhalb des Unternehmens“, so der Ratinger Wirtschaftsexperte und Coach Ralf Overbeck, eine Maßnahme, die für die Unternehmen mittelfristig negative Folgen haben wird, aber für entlassene Mitarbeiter neben der Verunsicherung eine Chance fürs Leben sein kann. Parallel sind immer mehr Menschen auf der Suche nach dem Sinn ihrer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2548 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.07.2010: Kultur | 50 | 50plus | Beratung | berufliche | beruflicher | Coaching | Entlassung | Kündigung | Neuorientierung | neustart | Outplacement | Outplacement50plus | Personalabbau | Stellenabbau | Trennungskultur | Unternehmenskultur
Pressetext verfasst von Peter Meierhofer am Fr, 2010-07-16 16:59.
OUTPLACEMENT50PLUS lanciert innovative Trennungskultur in Köln
Dank Outplacement50plus, dem Pionier der altersgerechten Outplacement-Beratung und der beruflichen Neuorientierung ab 50 hält nun auch in Köln eine neue Trennungskultur Einzug. Der neue Ansatz von Outplacement50plus revolutioniert die Trennungskultur im Unternehmen und ermöglicht Arbeitnehmern eine neue Arbeitswelt zu finden, für die es sich einzusetzen lohnt: www.outplacement50plus.com/Outplacement_Koeln.asp
Arbeitgeber wie Arbeitnehmer sind heute einem unerbittlichen Wandel ausgesetzt, der sie in immer kürzeren Abständen zur Neuausrichtung zwingt. Auch ältere und gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte sind deshalb immer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4894 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.05.2010: Wirtschaft | Arbeit | Berater | berufliche Neuorientierung | Bewerbung | Chance | Jobverlust | Logistik | Personalabbau | Stellenabbau
Pressetext verfasst von Loers am Mi, 2010-05-26 16:43.
Arbeit verloren, Traumjob gefunden!
Von der Logistik zum Ziegenhof – Die Chancen mit der Transfergesellschaft von der GSTransfair GmbH
Nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Logistikbereich stand Frau W. (45) plötzlich vor der Entscheidung: sofortiger Jobverlust oder Transfergesellschaft. Nach der Informationsveranstaltung der GSTransfair GmbH stand für Frau W. fest, „ich nutze diese Chance, um mich beruflich neu zu orientieren!“
In den Gesprächen mit dem persönlichen Berater stellte sich schnell heraus, dass die Arbeit mit Tieren der gelernten Landwirtin immer sehr viel Freude bereitet hat. Frau W. fand heraus, dass es im Nachbarort den Karolinenhof Ziegenkäserei...
12.03.2010: Wirtschaft | 50 | 50+ | 50plus | altersgerecht | Anbieter | Berater | Beratung | berufliche | Coaching | der | kündigen | Kündigung | neu | Neuorientierung | neustart | Outplacement | Personalabbau | Restrukturierung | Stellenabbau
Pressetext verfasst von Peter Meierhofer am Fr, 2010-03-12 17:18.
Braucht es Glück, den richtigen Outplacement-Berater zu finden?
„Ja, bei älteren Mitarbeitern auf jeden Fall,“ meint Peter Meierhofer, Outplacement-Berater und Gründer der ersten altersgerechten Outplacement-Beratung OUTPLACEMENT50PLUS und hält als Beweis das jüngste Dankes-Schreiben seines Klienten Reto Nicca in der Hand: „Glück hat es natürlich auch gebraucht, dass ich mich für Sie als Coach habe entscheiden können. Meine Website verzeichnet immer mehr Klicks, meine Kunden wollen vermehrt langfristig mit mir zusammenarbeiten und die Mandate nehmen zu.“
Viele Arbeitgeber haben noch nicht gemerkt, dass Fach- und Führungskräfte ab 50, die ihre Stelle verlieren, oft andere Ziele...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 4136 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.12.2009: Wirtschaft | 50 plus | Aarau | berufliche Neuorientierung | Entlassung | Fach- und Führungskräfte | Generation 50plus | Kündigung Arbeitgeber | Outplacement | Outplacement Beratung | Outplacement50plus | Personalabbau | Trennungsmanagement | über 50 | Zug
Pressetext verfasst von Peter Meierhofer am Di, 2009-12-08 19:14.
Outplacement50plus neu in Zürich City, Aarau und Zug tätig
OUTPLACEMENT50PLUS, die erste Schweizer Outplacement-Beratung für die Generation 50plus expandiert weiter. Jetzt können auch Firmen in Zürich, Aarau und Zug, die Fach- und Führungskräfte ab 50 abbauen, ihr Trennungsmanagement nachhaltig verbessern.
Betroffene profitieren von der altersgerechter Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung.
Werden langjährige und verdiente Mitarbeiter entlassen, ist der Einsatz von Outplacement im Interesse des Arbeitgebers. Damit lasssen sich interne Reputationsverluste und Produktivitätseinbussen minimieren.
Jeder dritte Entlassene in Zürich, Aarau und Zug ist heute über 50...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 5402 Zeichen in dieser Pressemeldung