Philharmonie
16.03.2022: Kultur | ArtSalon | Benefiz | Berlin | Botschaft | DRK | Frieden | Hasselfeldt | Kammermusiksaal | Mauermuseum | Melnyk | Musik | Philharmonie | Ukraine
Pressetext verfasst von Ring-Café Finst... am Mi, 2022-03-16 14:08.
Musik als Hoffnung auf Frieden - Konzert am 19.03. in der Berliner Philharmonie
Benefizveranstaltung mit ukrainischen und internationalen Künstlern
"Musik in schrecklichen Zeiten des Krieges ist vor allem eine kulturelle Erhebung gegen die Barbarei", Svitlana Melnyk findet deutliche Worte. Sie ist Frau des Botschafters der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Mann, Andrij Melnyk, ist Schirmherr des Benefizkonzertes am 19.03.2022 um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Für Svitlana Melnyk ist Musik auch Ausdruck "der Hoffnung auf Frieden". Beide sind mit der ukrainischen Musik sehr verbunden.
Auftreten werden zahlreiche ukrainische Künstler der klassischen Musik. Unter ihnen der Star-Tenor Dmytro Popov, die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein, die Sängerin Roksana Vikaluk, die berühmten Pianisten Alexey Botvinov, Kateryna Titova und Artem Yasynskyy sowie die talentierten Geigerinnen Diana Tishchenko und Eva Rabchevska. Darüber hinaus werden Musiker aus Deutschland, den USA und Israel...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 3 Anhänge - 2345 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2022: Kultur | ArtSalon | Benefiz | Berlin | DRK | Frieden | Hasselfeldt | Kammermusiksaal | Konzert | Mauermuseum | Melnyk | Philharmonie | Ukraine | Yehor Bakhmut
Pressetext verfasst von Ring-Café Finst... am Sa, 2022-03-12 12:47.
Benefizkonzert Ukraine am 19.03. in der Berliner Philharmonie
Ukrainische und internationale Künstler musizieren für den Frieden
Über 25 ukrainische und internationale Künstler musizieren am 19.03.2022 um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Die Initiative zu diesem musikalischen Zeichen für den Frieden stammt von einem Netzwerk aus Künstlern der Ukraine und in Berlin lebenden Musikern. Gemeinsam spielen sie ohne Gage. Der Erlös geht als Spende an die Ukraine Nothilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK).
Zu den Musikern gehört der erst 16-jährige Yehor Bakhmut am Klavier. Der Schüler stammt aus Lwiw (Lemberg), einer Stadt in der westlichen Ukraine. Nach seiner einwöchigen Flucht ist er gerade in Berlin eingetroffen. Hier möchte er jetzt seine Ausbildung an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" fortsetzen. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen hat er bereits erhalten. Auf dem Benefizkonzert wird er Werke von Chopin spielen.
Die Schirmherrschaft des Benefizkonzertes...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 3 Anhänge - 2136 Zeichen in dieser Pressemeldung
10.02.2022: Kultur | Bach | Beethoven | Berlin | bonn | Frankfurt | Graz | Hamburg | HAYDN | Händel | Klassik | klassikkonzert | Klavier | Komponisten | köln | Mozart | Musiker | Philharmonie | salzburg | Schweiz | Wien | österreich
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-02-10 10:50.
Edition 5 - Classic Composers
Kunst
HJ LINDEN hat sich als Künstler die Frage gestellt: Was hat die Kunst der klassischen Musik mit der bildenden Kunst zu tun? Hierauf gibt es eine Antwort! Beethoven, Mozart, Bach, Haydn und Händel.
Zunächst Beethoven sichtbar machen - das ist und war die Intension des Künstlers. Ludwig hat ihn so in seinen Bann gezogen. dass ihn dies aus künstlerischer Sicht sehr motivierte, den Musiker in verschiedenen Sichtweisen zu porträtieren. Der erste Schritt war, sich mit den vielen Fassetten von Ludwig auseinanderzusetzen. Die Vielfalt des Meisters und seine oft schwierige Lebenssituation kommen in meinen Porträts auf unterschiedliche Weise zum Ausdruck. Wie hat Beethoven die Musik interpretiert: "Es gehört Rhythmus des Geistes dazu, um Musik in ihrer Wesenheit zu fassen - sie gibt Ahnung, Inspiration himmlischer Wissenschaften, und was der Geist sinnlich von ihr empfindet, das ist die Verkörperung geistiger Erkenntnis".
Ich habe einige...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3181 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.01.2016: Kultur | Benefizkonzert | Berliner Schloss | Philharmonie | Stabsmusikkorps der Bundeswehr
Pressetext verfasst von goMediaBerlin am Do, 2016-01-28 18:27.
20.000 Euro für das Berliner Schloss - Benefizkonzert „Kaiserklänge“ setzt Spenden-Erfolg fort
BERLIN (28.01.2016) – Heiter und festlich ging es zu beim Neujahrskonzert in der Berliner Philharmonie und das für den guten Zweck: Unter dem Titel „Kaiserklänge“ spielte das Stabsmusikkorps der Bundeswehr am 26. Januar im restlos ausverkauften Großen Saal für den Wiederaufbau der historischen Fassaden des Berliner Schlosses.
Unter der Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka erklang ein einzigartiges Konzertprogramm mit der Kaiser-Friedrich-Fanfare, der Ouvertüre zur Operette „Die Schöne Galathée“, dem Kaiser-Walzer von Johann Strauß, der Polka „Leichtes Blut“, dem Triumphmarsch aus der Oper „Aida“ von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2493 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.12.2015: Kultur | Benefizkonzert | Berliner Schloss | Bundeswehr | Förderverein Berliner Schloss | Philharmonie
Pressetext verfasst von goMediaBerlin am Fr, 2015-12-18 22:48.
Festliches Neujahrskonzert für das Berliner Schloss – „Kaiserklänge“ am 26. Januar in der Philharmonie Berlin
BERLIN (18.12.2015) – Unter dem Titel „Kaiserklänge“ lädt der Förderverein Berliner Schloss e.V. am 26. Januar 2016 wieder zu einem heiter-festlichen Neujahrsbenefizkonzert mit dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr in den Großen Saal der Philharmonie Berlin ein. Der Gesamterlös dieses Konzerts kommt dem Wiederaufbau der historischen Fassaden des Berliner Schlosses zugute, das Stabsmusikkorps spielt honorarfrei.
Ab 20 Uhr bietet das Repräsentationsorchester der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka ein einzigartiges Konzertprogramm: Nach dem Start mit der Kaiser-Friedrich-Fanfare erklingen die Ouvertüre...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3506 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.01.2015: Kultur | Benefizkonzert | Berliner Schloss | Bundeswehr | Philharmonie | Reinhard Kiauka | Wilhelm von Boddien
Pressetext verfasst von goMediaBerlin am So, 2015-01-25 21:40.
Weiter auf Erfolgskurs: Benefiz-Konzert für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses brachte über 20.000 Euro
BERLIN (25.01.2015) – Heiter und festlich ging es zu beim Neujahrskonzert in der Berliner Philharmonie und das für einen guten Zweck: Unter dem Titel „Waterloo und Wiener Charme“ spielte das Stabsmusikkorps der Bundeswehr am Nachmittag des 25. Januar im restlos ausverkauften Großen Saal für den Wiederaufbau der historischen Fassaden des Berliner Schlosses.
Unter der Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka erklangen der „Torgauer Parademarsch“, der „Zapfenstreich Nr. 1“ von Ludwig van Beethoven und die Polka „Winterlust“. Solistin Susanna Risch verzauberte mit Stücken aus den Operetten „Die Czardasfürstin“...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3344 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.12.2014: Freizeit | Benefizkonzert | Berliner Schloss | Bundeswehr | Philharmonie | Reinhard Kiauka | Wilhelm von Boddien
Pressetext verfasst von goMediaBerlin am Di, 2014-12-16 19:10.
Festliches Neujahrskonzert in der Philharmonie für den Wiederaufbau des Berliner Schlosses
BERLIN (16.12.2014) – Unter dem Titel „Waterloo und Wiener Charme“ lädt der Förderverein Berliner Schloss e.V. am 25. Januar 2015 zu einem heiter-festlichen Neujahrsbenefizkonzert mit dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr in den Großen Saal der Philharmonie Berlin ein. Der Gesamterlös dieses Konzerts kommt dem Wiederaufbau der historischen Fassaden des Berliner Schlosses zugute, das Stabsmusikkorps spielt honorarfrei.
Ab 16 Uhr bietet das Repräsentationsorchester der Bundeswehr unter der neuen Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka ein einzigartiges Konzertprogramm. Nach dem „Torgauer Parademarsch“ ist aus An-lass...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 2 Anhänge - 3539 Zeichen in dieser Pressemeldung
30.09.2013: Kultur | Beethoven | Berlin | Klassik | klassische Musik | Klavierkonzert | Konzert | Mozart | Philharmonie | Schweiz
Pressetext verfasst von PR4artists am Mo, 2013-09-30 10:07.
Star-Pianistin Cassandra Wyss konzertiert in der Berliner Philharmonie
Am 6. Oktober um 16 Uhr spielt die junge Schweizer Künstlerin mit den Berliner Symphonikern unter der Leitung von Jose Maria Moreno das zweite Klavierkonzert von Sergei Rachmaninoff.
"Das zweite Klavierkonzert von Sergei Rachmaninoff verlangt dem Solisten alles ab - physisch und psychisch", erklärt die 1993 in Lugano geborene Pianistin Cassandra Wyss. Sie fügt hinzu: "Man muss künstlerisch stark und sehr gefestigt sein, um diesen Brocken zu beherrschen." Dass sie diesen "Brocken" nicht nur technisch bewältigt, sondern vor allem auch ästhetisch zu gestalten vermag, hat die international gefeierte Ausnahme-Pianistin in diesem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5228 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Kreado am Mi, 2010-07-28 06:30.
Die Theater Chemnitz sind online
Die Theater Chemnitz sind online
Nach fast zwei Jahren intensiver Arbeit eröffnen Die Theater Chemnitz im Internet nun ihre überarbeiteten Pforten.
Ziel des Projekets war neben der Schaffung eines modernen und zentralen Anlaufpunktes für Kulturbegeisterte auch die Herstellung einer flexiblen Möglichkeit zu Redaktion und Pflege der neuen Webseiten.
Ausführende Firmen waren die chemnitzer Designagentur frostfrei und die technischen Spezialisten der Internetagentur Kreado.
Während Kreado für die technische Umsetzung sowie die Integrierung des CMS und Ticketssystems verantwortlich zeichnete, übernahm frostfrei die Konzeption...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 1201 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.04.2010: Reise | Bayern | Kloster | Kulturangebot | Kulturlandschaft | kunstwerk | Orgel | Orgelnacht | passau | Philharmonie | Rottal-Radweg
Pressetext verfasst von Pressetexte am Mo, 2010-04-19 12:14.
Kulturangebot in Bayern - Orgelkonzert in Passau
Orgelnacht auf der berühmten Klais-Orgel im Kloster Schweiklberg
Vilshofen (tvo). Orgeln aus dem Hause Klais sind, so der Orgelbauer, „angelegt, um nachzuhallen, in der Seele und im Herzen“. Sie sind Ausdruck der Landschaft, in der die Menschen leben, sind ein Klangereignis voller Kraft und Fülle, Wärme und Transparenz. In Vilshofen im Landkreis Passau, in der Abteikirche des Klosters Schweiklberg, steht ebenso wie im Trierer Dom, im Nationaltheater Peking oder in der Philharmonie Sankt Petersburg eine Orgel des berühmten Orgelbauers Klais. Das Schweiklberger Instrument besteht aus 87 Registern mit unterschiedlicher Zinn-Legierung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1803 Zeichen in dieser Pressemeldung