Recht

Die häufigsten Rechtsirrtümer beim Immobilienkauf - Tipps vom Juristen Sven Schwarzat

Rechtsirrtümer können bei Immobilien sehr teuer sein. Profi Sven Schwarzat berichtet zu den typischen Fallen. Der Kauf einer Immobilie ist für viele Menschen die größte finanzielle Entscheidung ihres Lebens. Dennoch gibt es zahlreiche rechtliche Fallstricke und Irrtümer, die Käufer beachten sollten. In diesem Artikel werden die häufigsten Rechtsirrtümer beim Immobilienkauf beleuchtet, um potenzielle Käufer vor teuren Fehlern zu warnen. Sven Schwarzat, studierter Jurist und mittlerweile Immobilieninvestor, gibt Einblicke. 1. Der Glaube, dass alle Informationen im Exposé vollständig sind Ein häufiger Irrtum ist die Annahme, dass alle Informationen, die im Exposé einer Immobilie aufgeführt sind, vollständig und korrekt sind. Käufer gehen oft davon aus, dass sie sich auf diese Angaben verlassen können. In Wirklichkeit können wichtige Details fehlen oder ungenau sein. Es ist ratsam, zusätzliche Informationen beim zuständigen...

AIRA - AI in Regulatory Affairs

Das Projekt "AIRA" der Health365 AC GmbH zielt darauf ab, Automatisierung in den komplexen Bereich der Regulatory Affairs (RA) einzuführen. Compliance, Datenschutz und Data-Governance stehen im Fokus. Das Innovationsprojekt "AIRA" zielt darauf ab, Automatisierung in den komplexen Bereich der Regulatory Affairs (RA) einzuführen. Dabei schafft der Einsatz modernster Sprachmodelle (Large Language Model, kurz LLMs) erstmals die Möglichkeit, zeitaufwändige RA-Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Dies soll mit einem virtuellen Assistenten geschehen, der RA-Fachkräfte mit automatisierten Recherchen und Änderungsupdates zu ausgewählten Regulatorien unterstützt. Der Umsetzungspartner Health365 AC GmbH - ein Partner aus dem Innovationsnetzwerk AIMECA - wird im Rahmen des Projekts mit rund 245.000 Euro aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert. Compliance, Datenschutz und Data-Governance im Fokus Nationale sowie internationale...

ARD/ZDF unter Straftatverdacht - Verdacht der Beugung des Rechts durch VwG-Oldenburg und OVG-Lüneburg

ARD/ZDF unter Straftatverdacht gemäß § 240 StGB, § 258 StGB mit § 206 StGB, § 263 StGB i.V. mit § 138 ZPO und § 129 Abs. 1 StGB. Az. 15 A 1372/23 VwG-Oldenburg/mit Az. 8 LA 68/24 OVG-Lüneburg Grundsicherungsempfänger muss 50% seiner monatlichen Grundsicherung (506EUR)an Gerichtskosten und Rundfunkbeitrag, obwohl rechtlich befreit, per Gerichtsbeschlüsse des VwG-Oldenburg und OVG-Lüneburg bezahlen. Unter dringenden Verdacht der Beugung des Rechts sowie der Strafvereitelung im Amt dessen, stehen Richter des VwG-Oldenburg, des OVG-Lüneburg, der Staats- und Generalstaatsanwaltschaft Oldenburg, i.V. mit Justizministerin Frau Dr. Kathrin Wahlmann. Die Justiz des Bundeslandes Niedersachsen und in direkter Mitwisserschaft der Landesregierungen sowie des NDS-Parlaments, weigern sich seit 1997 den dringenden Verdacht, des eines vorsätzlichen und bandenmäßigen Verbrechens nach § 344 StGB aus 1997 (4 Cs 427/01AG-Verden) aufzuklären....

Live-Online-Ausbildung Übersetzer (m/w/d) & Weiterbildung Deutsche Rechtssprache: Web-Infoabend 11.7.2024

Sprachtalente spricht das digitale Lernangebot der Dolmetscherschule Köln an. Im Web-Infoabend geht es um Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) und das Online-Seminar "Deutsche Rechtssprache". Über ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar "Deutsche Rechtssprache" informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr. Der Informationsabend findet als Zoom-Konferenz statt. Eine Anmeldung ist auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend erforderlich. Im Gegensatz zum klassischen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024 über digitale Aus- und Weiterbildungen: Live & Online

Live & Online bietet die Dolmetscherschule Köln Aus- und Weiterbildungen zum Übersetzer (m/w/d) und das kompakte Seminar "Deutsche Rechtssprache". Die Schule lädt zum Online-Infoabend am 13.6.24 ein. Im Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.  Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozenten (m/w/d). Die Kursteilnehmenden lernen flexibel und ortsunabhängig von zu Hause aus.  Während des Infoabends stellt die Schule ihre Online-Bildungsangebote für eine Karriere mit...

Live-Online-Seminare zum Übersetzer (m/w/d) und Online-Seminar Deutsche Rechtssprache: Infoabend am 16.5.24

Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln informiert digital am 16.5.24 über ihre Live-Online-Seminare zum Übersetzer (m/w/d) und das Online-Seminar Deutsche Rechtssprache. Online-Seminare zur Aus- und Weiterbildung von zu Hause aus, im Live- und Online-Unterricht, charakterisieren die digitalen Lernangebote der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln.  Am Donnerstag, 16. Mai 2024 um 17.30 Uhr lädt die Schule zum Online-Informationsabend ein. Sie stellt ihre Online-Bildungsangebote für eine Karriere mit Fremdsprachen vor. Interessierte können sich über die einjährige Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) in sechs Fremdsprachen...

Leistete der NDS-Landtag seit 2005 Beihilfe durch Unterlassen?

Unter der Petitionsnummer 02265/01/15 und mit Datum vom 12. Januar 2006, weigerte sich der NDS-Landtag nicht zum ersten Male seiner verfassungsmäßigen Aufsichtspflicht gegenüber den NDS-Ermittlungsbehörden nachzukommen. In vielen späteren nachfolgenden Schriftsätzen waren die Fraktionen im NDS-Landtag über weitere laufende Verdachtsmomente gegen die NDS-Ermittlungsbehörden Celle/Oldenburg stetig informiert worden. Noch am 12.Juli 2015 informierte der Deutsche Bundestag im Zuge einer nicht öffentlichen Petition, dass der NDS-Landtag für die Handlungen seiner Ermittlungsbehörden rechtlich verantwortlich zu machen wäre. Tatsache...

Deutsche Rechtssprache für Übersetzer und Dolmetscher (m/w/d): Live-Online-Seminar mit Zertifikat

Mit dem Online-Seminar "Deutsche Rechtssprache" weisen Übersetzer und Dolmetscher (m/w/d) ihre sicheren Kenntnisse für die Beeidigung oder Ermächtigung in juristischen Bereichen nach. An Übersetzer (m/w/d) und Dolmetscher (m/w/d), die sichere Kenntnisse der deutschen Rechtssprache für die Ermächtigung bzw. Beeidigung benötigen, richtet sich das neue Live-Online-Seminar der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln.  Ab April 2024 startet die Anmeldephase für das Online-Seminar "Deutsche Rechtssprache". Der digitale Lehrgang wird im Blockformat mit 24 Unterrichtstunden (à 45 Minuten) angeboten. Der Online-Unterricht findet...

Teile der Justiz eine staatskriminelle Vereingung - ist der NDS-Landtag seit 2005/2006 daran beteiligt?

Am 12. Juli 2015 schrieb der Deutsche Bundestag zur Pet. Nr. 4-18-07-312-019381, allein das NDS-Parlament ist für die rechtlichen Verfehlungen seiner Justiz verantwortlich zu machen. Der NDS-Landtag verweigerte unter der Pet.-Nr. 02265/01/15 diesen unter dringenden Verdacht stehenden starfrechtlichen Handlungen seiner Justiz, für immer ein Ende zu setzen. Dem ist der NDS-Landtag und obwohl gemäß der Landesverfassung verpflichtet, nicht nachgekommen. Seit Jahren und vier neuen Monaten, sind alle Fraktionen im NDS-Landtag informiert, bis heut keine Reaktion. Stehen Politiker auch außerhalb der Verfassung sowie der damit verbundenen...

31.01.2024: |

Brief an die NDS-Parlamentspräsidentin zum Artikel 97 Grundgesetz

Am 18. Januar 2024 äußerte sich die NDS-Parlamentspräsidentin Frau Hanna Naber zur Aufsicht des NDS-Parlaments gegenüber der Landesregierung und diese wiederum über die Generalstaastanwaltschaften in Celle und Oldenburg. Die Politik scheint es nicht zum ersten Male zu lieben, alle rechtliche Veranwortung auf den Art. 97 GG zu schieben. Der Artikel 97 GG bricht schon völlig zusammen, wenn dem Bürger es verwehrt ist eine Rechtsbratung noch einen Anwalt an seiner Seite zu haben. Dieses Beides ist fast unmöglich, wenn dabei hohe Staats- und Justizbemate unter dringendem Verdacht stehen, an Vergehen und Verbrechen mit verheerenden...

Inhalt abgleichen