Regulierung
30.08.2018: Wirtschaft | Berlin | Immobilienexperten | Immobilienmarkt | Investoren | MCM Immobilien | MCM Investor Management AG | MCM Magdeburg | Neuseeland | Regulierung
Pressetext verfasst von MCMInvestor am Do, 2018-08-30 16:08.
MCM Investor Management über den Berliner Immobilienmarkt
Der Berliner Immobilienmarkt ist bei Spekulanten sehr beliebt. Nun wehrt man sich gegen ausländische Investoren
Magdeburg, 30.08.2018. In dieser Woche beschäftigen sich die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg mit dem Berliner Immobilienmarkt und dessen Investoren. Dabei diskutieren sie auch die Frage, ob der Wohnungskauf den ausländischen Investoren – ähnlich wie in Neuseeland – in Zukunft verwehrt werden soll. „Ein Berliner Phänomen ist, dass stetig mehr Menschen hinziehen, aber kaum welche weggehen. Die Wirtschaft wächst, was die Hauptstadt sehr attraktiv für ausländische Immobilieninvestoren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2363 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2018-03-23 09:27.
IDD: Neues Beratungstool der LV 1871 unterstützt Vermittler
Das IDD-Umsetzungsgesetz ist in Kraft getreten - mit erweiterten Beratungspflichten für Vermittler. Die LV 1871 hat ein eigenes Tool für die Geeignetheits- und Angemessenheitsprüfung integriert.
"Wir sehen in der IDD-Richtlinie eine Chance zur Steigerung der Beratungsqualität und unterstützen unsere Geschäftspartner nach Kräften, diese Anforderungen zu meistern", sagt LV 1871 Vertriebsvorstand Hermann Schrögenauer. Die LV 1871 setzt dabei auf digitale Prozesse, damit ihre Geschäftspartner die komplexen Regulierungsvorschriften einfach und elegant lösen können. Mit dem neuen Tool kann der freie Vermittler innerhalb weniger...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2085 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.08.2016: Wirtschaft | breitbandausbau | Glasfaser | IfKom | ingenieure | IT-Sicherheit | Mittelstand | Regulierung | Vectoring
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2016-08-29 13:34.
IfKom: Mittelstand benötigt Breitbandausbau zur Digitalisierung!
Die von der Bundesregierung verfolgte Digitale Agenda soll den Mittelstand stärken. Derzeit herrscht dort jedoch Nachholbedarf bezüglich der Digitalisierung. Ein Schlüsselfaktor ist der Breitbandausba
Mit dem flächendeckenden Breitbandausbau kann nach Auffassung der Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen massiv vorangebracht und so die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gestärkt werden. In dieser Meinung fühlt sich der Ingenieurverband durch aktuelle Studien bestätigt. Die neueste Untersuchung im Auftrag der KfW-Bankengruppe belegt, dass der fehlende Breitbandanschluss...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4799 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von LutzWerner am Mo, 2014-02-17 15:16.
Verbesserter Anlegerschutz für den sog. grauen Kapitalmarkt?
Nach der Insolvenz des Windparkbetreibers Prokon und der großen Zahl von geschädigten Anlegern, will die Bundesregierung den Anlegerschutz verbessern, erläutert Dr. Lutz WERNER, Herausgeber des Finanzportals www.Anleger-Beteiligungen.de und des www.Investoren-Brief.de.
Dazu hat die Bundesregierung eine Arbeitsgruppe mit hohen Beamten aus den Bundesministerien der Finanzen sowie der Justiz und Verbraucherschutz eingerichtet. Ziel der Arbeitsgruppe soll sein, noch in diesem Jahr konkrete Vorschläge zur Verbesserung des Anlegerschutzes am sog. grauen Kapitalmarkt und generell eine Verbesserung des Verbraucherschutzes am Finanzmarkt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4532 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2013-11-28 14:26.
PEAG Personaldebatte zum Frühstück: „Welche Wachstumsimpulse braucht der deutsche Mittelstand?“
CDU-Wirtschaftsexperte Dr. Joachim Pfeiffer und DGB-Arbeitsmarktexperte Johannes Jakob diskutierten heute morgen den druckfrischen Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD.
Berlin – Nicht einmal 24 Stunden nach der Präsentation des schwarz-roten Koalitionsvertrages analysierten am heutigen Vormittag Dr. Joachim Pfeiffer, Wirtschaftsexperte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Johannes Jakob, Arbeitsmarktexperte des DGB, die möglichen Folgen der druckfrischen Einigung zwischen CDU/CSU und SPD. Im Fokus der Diskussion standen die geplanten Regulierungen bei der Zeitarbeit.
"Arbeitsmarktpolitisch ist der Koalitionsvertrag...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2819 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.11.2013: Freizeit | Compliance | EU | Handel | monitoring | Regulierung | reporting | Seeburger | Sicherheit | xml-format
Pressetext verfasst von seeburger am Mi, 2013-11-13 14:56.
EMIR-Reporting leicht gemacht
Bretten/Barcelona, 24. Oktober. Die EU-Initiative EMIR (European Market Infrastructure Regulation) zur Regulierung des außerbörslichen Handels mit Derivatprodukte verpflichtet Marktteilnehmer zum Clearing ihrer außerbörslichen Standard-Derivatgeschäfte über eine Central Counterparty. Die Unternehmen sind zudem verpflichtet, bis zum 12. Februar 2014 ein Meldesystem einzurichten, um relevante Vorgänge an ein Transaktionsregister (z.B. REGIS TR oder DTCC) zu melden.
„Die Umsetzung dieser regulatorischen Meldepflichten bedeutet für die Unternehmen einen Mehraufwand, der durch den Einsatz der automatisierten EMIR-Lösung von...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3679 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von LutzWerner am Mo, 2013-06-17 11:18.
Endlich Gesetze zur verschärften Regulierung des Bankwesens
Fünf Jahre nach Ausbruch der internationalen Finanzkrise und des Zusammenbruchs der Lehmann-Bank werden nun endlich vom Deutschen Bundestag die ersten Gesetze zur verschärften Regulierung des Bankwesens beschlossen. Die Verabschiedung weiterführender Gesetze steht bevor, erläutert Dr. jur. Lutz WERNER, Herausgeber des Finanzportals www.Anleger-Beteiligungen.de sowie des www.Investoren-Brief.de.
Diese Regulierungen dienen unter anderem „zur Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten“ (so eine etwas umständliche Gesetzesformulierung).
Diese Regulierungen der Banken sind aber...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4425 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von mattisfrei am Di, 2013-03-19 12:14.
Neue Geschäftsmodelle für Smart Grids & Smart Markets: interaktiver Workshop am 22. Mai und 19. Juni 2013
Die Energiewende zwingt Netzbetreiber, Energielieferanten, IKT- und Energiedienstleister gleichermaßen, ihre etablierten Geschäftsmodelle weiter zu entwickeln und neue Geschäftsfelder zu erschließen. In den Smart Grids und Smart Markets von morgen müssen die Marktakteure dabei vielfältige neue Kooperationen eingehen, wie z.B. Netzbetreiber und IKT-Dienstleister für den Aufbau und den Betrieb von Energieinformationssystemen oder Lieferanten und Aggregatoren im Bereich Energiemanagement und Direktvermarktung.
Dementsprechend komplex und verwoben sind die künftigen Geschäftsmodelle und nicht zuletzt stark vom Regulierungsrahmen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2021 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.02.2013: Wirtschaft | Depot-Contest | regulatorische-anforderungen | Regulierung | Umfrage | Vermögensverwalter
Pressetext verfasst von prmaximus am Fr, 2013-02-08 11:08.
Umfrage unter Vermögensverwaltern: Anlegerschutz wird durch zunehmende regulatorische Anforderungen nicht verbessert
(ddp direct) München, 8. Februar 2013. Die überwiegende Mehrheit der bankenunabhängigen Vermögensverwalter steht den zunehmenden regulatorischen Anforderungen seitens des Gesetzgebers kritisch gegenüber. 80 Prozent der Befragten geben an, dass durch die aktuellen regulatorischen Vorgaben das Ziel der Politik, Anleger besser zu schützen, nicht erfüllt wird. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der DAB bank unter 141 Finanzportfolioverwaltern, die gestern im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung der DAB bank erstmals präsentiert wurde. Für 86 Prozent gehen die regulatorischen Anforderungen an der Realität vorbei und führen eher...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4278 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2012-12-20 11:57.
EU-Kommission reguliert die elektrische Zigarette
(ddp direct) Die elektrische Zigarette wird europaweit reguliert. Unter bestimmten Voraussetzungen darf das Produkt frei gehandelt werden. Der Entwurf für eine neue Tabakproduktrichtlinie sieht Regelungen bezüglich der Nikotin-Höchstgrenze und der korrekten Ausstattung mit Warnhinweisen vor.
Nikotinhaltige Liquids für eZigaretten dürfen gemäß Entwurf eine Konzentration von 4 mg Nikotin pro Milliliter nicht überschreiten. Alle Liquids, die diese Grenze einhalten, können als Verbraucherprodukte frei gehandelt werden.
Damit dürfte die Diskussion um ein generelles Verbot der eZigarette endgültig beendet sein.
Dac Sprengel,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2148 Zeichen in dieser Pressemeldung
