Sachsen
02.06.2023: Reise | Day-Spa | Erwachsenenhotel | Luxushotel | Luxusresort | Oberlausitz | Sachsen | sommerurlaub | SPA-Urlaub | Sternerestaurant | Wellnesshotel | Wellnessurlaub
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-06-02 15:35.
25 Jahre Wellnesshotel BEI SCHUMANN - Jubiläums-Specials für Ihren Wellnessurlaub
Dieses Jahr feiern wir 100jähriges Bestehen des Hauses sowie 25 Jahre Hotel BEI SCHUMANN. Wir danken all unseren treuen Gästen und freuen uns, Sie bei uns im Haus zu begrüßen und mit uns zu feiern.
Mit den Jubiläums-Specials 7=6, 5=4 und 3=2 geniessen Sie den bevorstehenden Sommer in der schönen Oberlausitz mit einem geschenkten Tag und mit unserem 14=12 sogar mit 2 geschenkten Tagen einzigartigem SCHUMANN-Feeling. Informationen und weitere Arrangements finden Sie unter www.bei-schumann.de
Eines der besten SPA-Hotels des Jahres 2023
Das Hotel BEI SCHUMANN ist seit Jahrzehnten deutschlandweit eine führende Adresse für exklusive und luxuriöse SPA-Kultur. Zu diesem Ergebnis kommt auch das Falstaff Magazin bei seiner Bewertung für 2023: "Das familiengeführte Luxushotel im Oberlausitzer Bergland steht für Genuss und Wohlfühlen. Mit fünf Sternen Superior und einem Michelin-Stern ist es - etwa eine Stunde per Auto von Dresden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4106 Zeichen in dieser Pressemeldung
22.12.2022: Wirtschaft | Elektronik | Erneuerbare Energie | Erzgebirge | First Tin | industriemetalle | Rohstoffaktien | Rohstoffe | Sachsen | Zinn | Zinnmine
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-12-22 11:20.
First Tin: Erfolgreicher Auftakt in Sachsen zum Jahresende
Kurz bevor das Jahr zu Ende geht, macht die auch in Sachsen tätige Zinngesellschaft First Tin einen guten Anfang.
Zum Jahresende meldet die Zinngesellschaft First Tin (WKN A3CWWW / SYM 1SN) einen starken Auftakt der Tiefenbohrungen in die Dreiberg-Mineralisierung ihres Tellerhäuser-Projekts im Erzgebirge!
Auf dem von der 100%igen First Tin-Tochter Saxore Bergbau GmbH betriebenen Projekt hatte man zwei Bohrungen abgeteuft, mit denen die Ergebnisse historischer Bohrungen aus den 1970er Jahren bestätigen werden sollen, die in der Tiefe und im Streichen der bekannten Ressourcen des Tellerhäuser-Projekts auf hochgradige Zinnmineralisierung gestoßen waren. Ziel der Bohrungen war es darüber hinaus, die Ressourcen der Kategorie "angezeigt" auf Tellerhäuser auszuweiten.
Jetzt den ganzen Artikel lesen:
First Tin: Erfolgreicher Auftakt in Sachsen zum Jahresende
Jetzt den Goldinvest-Newsletter abonnieren
Risikohinweis: Die GOLDINVEST...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3313 Zeichen in dieser Pressemeldung
21.09.2022: Wirtschaft | australien | Elektronik | Erneuerbare Energie | Erzgebirge | First Tin | industriemetalle | Newmont | Rohstoffe | Sachsen | Zinn | Zinnpreis
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2022-09-21 10:50.
First Tin: Erste Bohrungen in Australien stoßen gleich auf sichtbares Zinnvererzung
First Tin erstellt für sein australisches Zinnprojekt nicht nur eine Machbarkeitsstudie, sondern will auch zusätzliche Ressourcen erbohren.
Der angehende Zinnproduzent First Tin (WKN A3CWWW), der stark auf Nachhaltigkeit setzt, treibt die Entwicklung seiner fortgeschrittenen Projekte mit Hochdruck voran. Nachdem man zuletzt insbesondere Aktivitäten von den Zinnprojekten im Erzgebirge melden konnte, geht es jetzt in Australien weiter.
Dort hatte First Tin vor einigen Wochen die Arbeiten an einer endgültigen Machbarkeitsstudie zum Taronga-Projekt in New South Wales, Australien, aufgenommen. Ziel ist es, die bisherige Ressourcenkalkulation, die für Taronga bereits besteht, zu verbessern.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier:
First Tin: Erste Bohrungen in Australien stoßen gleich auf sichtbares Zinnvererzung
Jetzt den Goldinvest-Newsletter abonnieren!
Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH veröffentlich auf https://www.goldinvest.de...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3387 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.09.2022: Wirtschaft | Elektronik | Erneuerbare Energie | Erzgebirge | First Tin | industriemetalle | Rohstoffaktien | Rohstoffe | Sachsen | Zinn | Zinnmine
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-09-20 13:04.
First Tin sieht sich auf Kurs zum führenden Lieferanten für nachhaltiges, konfliktfreies Zinn
Mit seinen "grünen Zinn-Projekten" ist First Tin weiter auf Erfolgskurs
Der angehende Zinnproduzent First Tin PLC (LSE: 1SN; FRA: 1SN) plant den Abschluss zweier definitiver Machbarkeitsstudien für seine beiden fortgeschrittenen "grünen" Zinnprojekte Taronga (Australien) und Tellerhäuser (Sachsen) im vierten Quartal 2023. Nach dem erfolgreichen Börsengang im April dieses Jahres, bei dem £20 Millionen eingeworben werden konnten, ist das Unternehmen weiterhin sehr gut finanziert.
Zum Ende des 1. Halbjahres verfügte First Tin über eine solide Liquiditätsposition von über £18,8 Millionen (31. Dezember 2021: £2,5 Millionen)....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3728 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.09.2022: Wirtschaft | Elektrifizierung | Elektronik | Energiewende | Erzgebirge | ESG | First Tin | Nachhaltigkeit | Rohstoffe | Rohstoffpreise | Sachsen | Zinn | Zinnmarkt | Zinnminen | Zinnpreis
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-09-01 12:28.
First Tin bestätigt hochgradigen Kern der Zinnvererzung in Gottesberg!
Die neusten, positiven Bohrergebnisse aus dem Erzgebirge stützen die Explorationsthesen von First Tin.
Der durchschnittliche Zinngehalt der Lagerstätte Gottesberg in Sachsen liegt bei 0,27%, sodass bei 42,1 Mio. Tonnen 114.000 Tonnen enthaltenes Metall zusammenkommen. Die jüngsten Bohrergebnisse, die die deutsch-australische First Tin (WKN A3CWWW) heute präsentiert, fallen da deutlich höher aus. Es scheint sich also zu bestätigen, dass die Gottesberg-Lagerstätte, die zwar groß ist, aber bislang eher moderate Gehalte aufweist, über einen hochgradigeren Kern verfügt!
Darauf hatte bereits eine Bohrung hingedeutet, deren Ergebnisse...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3306 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.08.2022: Wirtschaft | Elektrifizierung | Elektronik | Energiewende | ESG | First Tin | Nachhaltigkeit | Rohstoffe | Rohstoffpreise | Sachsen | Zinn | Zinnmarkt | Zinnminen | Zinnpreis
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2022-08-19 11:52.
First Tin gibt Machbarkeitsstudie für sächsisches Projekt in Auftrag
Schon 2025 will First Tin aus zwei Minen Zinn produzieren. Kein Wunder, dass man auch schon zwei Machbarkeitsstudie ins Rollen gebracht hat.
Jetzt geht es Schlag auf Schlag bei der deutsch-australischen Zinngesellschaft First Tin (WKN A3CWWW). Nachdem das Unternehmen erst Anfang des Monats den Beginn der Arbeiten an einer endgültigen Machbarkeitsstudie zum Taronga-Projekt in Australien ankündigte, geht man nun auch daran, eine solche für das Zinnprojekt Tellerhäuser in Sachsen zu erstellen.
First Tin will Tellerhäuser so schnell wie möglich in Produktion bringen, um Zinn aus ESG-zertifizierter Produktion in den europäischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3559 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.08.2022: Wirtschaft | Elektrifizierung | Elektronik | Energiewende | ESG | First Tin | Nachhaltigkeit | Rohstoffe | Rohstoffpreise | Sachsen | Zinn | Zinnmarkt | Zinnminen | Zinnpreis
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-08-04 12:01.
First Tin startet Machbarkeitsstudie für Taronga-Zinnprojekt in Australien
Es geht auch in Australien voran mit der deutsch-englischen First Tin. Auf dem dortigen Zinnprojekt wurde nun eine Machbarkeisstudie angestoßen.
First Tin Plc (LSE: 1SN; FRA: 1SN), ein Zinnerschließungsunternehmen mit fortgeschrittenen Projekten in Deutschland und Australien, hat mit der endgültigen Machbarkeitsstudie ("DFS") für die Zinnlagerstätte Taronga in Australien begonnen. Die DFS wird von einem Konsortium australischer Unternehmen unter der Leitung von Mincore Pty Ltd (Mincore") durchgeführt, das das Projektmanagement und die Mineralienverarbeitung übernehmen wird. Die DFS für Taronga soll nächstes Jahr abgeschlossen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3619 Zeichen in dieser Pressemeldung
20.06.2022: Wirtschaft | Elektrifizierung | Elektronik | Energiewende | ESG | First Tin | Nachhaltigkeit | Rohstoffe | Rohstoffpreise | Sachsen | Zinn | Zinnmarkt | Zinnminen | Zinnpreis
Pressetext verfasst von connektar am Mo, 2022-06-20 15:58.
First Tin bestätigt hochgradige Vererzung auf Gottesberg-Projekt in Sachsen
Während das Zinnprojekt Tellerhäuser schon Richtung Produktion entwickelt wird, exploriert First Tin auf dem benachbarten Gottesberg-Projekt in Sachsen noch - erfolgreich!
Das Zinn-Unternehmen First Tin (LSE: 1SN; FRA: 1SN), das bei seinem IPO Anfang April dieses Jahres 20 Mio. Pfund für die Entwicklung seiner beiden fortgeschrittenen Zinn-Projekte Tellerhäuser in Deutschland und Taronga in Australien eingeworben hat, ist auch bei der Zinn-Exploration erfolgreich. Wie das Unternehmen heute mitteilt, wurde bei Bohrungen auf der historischen Zinnlagerstätte Gottesberg, die nur wenige Kilometer vom Zinn-Projekt Tellerhäuser in Sachsen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3972 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.06.2022: Wirtschaft | Elektrifizierung | Elektronik | Energiewende | ESG | First Tin | Nachhaltigkeit | Rohstoffe | Rohstoffpreise | Sachsen | Zinn | Zinnmarkt | Zinnminen | Zinnpreis
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-06-09 12:01.
First Tin gewinnt führende-Recyclingfirma für integrierte Zinn-Wertschöpfung
First Tin will in Sachsen eine Zero Waste-Zinnproduktion errichten. Dazu gehört auch eine mögliche Kooperation mit den Recyclingexperten von ECOBAT.
Dem Zinnentwicklungsunternehmen First Tin (LSE: 1SN, FRA: 1SN) ist es gelungen, das weltweit führende Unternehmen für das Recylcling von Blei, die ECOBAT Resources Freiberg, für die Zukunftsvision einer geschlossenen Wertschöpfungskette für Zinn in Deutschland zu gewinnen!
Wie First Tin heute mitteilt, haben beide Partner eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Als gemeinsames Ziel formulieren sie die "Neubelebung der Primärzinnproduktion, Verhüttung und Raffination...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3450 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2022-01-25 13:17.
Mein Traum? Was eigenes in Sachsen!
Das IfM Bonn ist eindeutig: im Zeitraum 2022 bis 2026 werden etwa 190.000 Unternehmen in Deutschland zur Übergabe anstehen. Das sind mehr als bisher. Was heißt das für Nachfolger?
In Sachsen werden ca. 7.600 Unternehmen eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger finden müssen. Dabei sind in der Betrachtung des IfM Bonn kleinste Unternehmen mit weniger als 60.000 Euro Jahresgewinn nicht berücksichtigt. Vielmehr ist der demografische Wandel von besonderer Bedeutung für das Nachfolgegeschehen (IfM Bonn, Dezember 2021).
Noch etwas ist interessant: Tendenziell scheint die Coronapandemie wenig Einfluss auf das Nachfolgegeschehen zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3850 Zeichen in dieser Pressemeldung
