Schmierstoff
14.02.2021: Wirtschaft | Industrie | Innenlagerschmierung | Instandhalter | instandhaltung | Kettenschmierung | Schmiermittel | Schmierstoff | technik | Technologie | Wartung | Wartungschemie
Pressetext verfasst von connektar am So, 2021-02-14 06:10.
Die optimale Kettenschmierung!
Eine der entscheidenden und anspruchsvollsten technischen Aufgaben ist die optimale Schmierung und Wartung von Antriebs-, Transport- und Lastketten!
Aller guten Dinge sind Drei
Zum Ersten ist hier die wichtigste Voraussetzung, dass die Kette sauber ist - damit kann eine Adhäsion "ein Anhaften" des Schmierstoffs mit der Kettenoberfläche stattfinden und man erreicht eine optimale Benetzung der Kette.
Zum Zweiten ist aufgrund der Problematik geringer Toleranzen zwischen den beweglichen Teilen, ein extrem penetrierender Schmierstoff erforderlich, der alle Kettengelenke, Innenlager, Triebbuchsen sowie Zapfen erreicht - um optimal zu schmieren und zu schützen.
Zum Dritten erfordern die unterschiedlichen - mitunter schwierigen Betriebs- und Umgebungsbedingungen - einen Schmierstoff, der diesen hohen Anforderungen einfach gerecht wird.
Die Fakten
Arbeitseinflüsse und Umgebung
Die größte Gefahr für eine sichere und wirksame Kettenschmierung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6642 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.01.2021: Wirtschaft | Arbeitssicherheit | Gefahrstoffe | Gefahrstoffverordnung | Industrie | Instandhalter | instandhaltung | Kettenschmierung | Schmiermittel | Schmierstoff | technik | Technologie | Wartung | Wartungschemie
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-01-27 13:32.
Das Hochleistungswartungsöl "HLW 100" - mit innovativen Technologien!
Jeder optimalen Schmierung geht eine zuverlässige Reinigung voraus - lautet der Grundsatz der innotech Wartungsphilosophie.
Eine Antwort darauf liefert das innotech Hochleistungswartungsöl "HLW 100" - als multifunktionale, silikonfreie Lösung für die täglichen Instandhaltungsaufgaben. Schnell. Einfach. Zuverlässig.
Einsatzbereich HLW 100:
• Als Schmiermittel für Werkzeuge, Werkzeugmaschinen, luftbetriebene Werkzeuge, Buchsen
• Einsatz in Bereichen der Elektrik als Kontaktspray, an elektrischen Baugruppen, Kabelanschlüssen, Relais und Stecker
• Schutz vor Vereisung von Schließzylindern und Verschlüssen
• Als Rostlöser für Verschraubungen, Bolzen, Rohrarmaturen, Wellen, Schrauben, Muttern, Gelenke, Bowdenzüge,
• Geeignet als Waffenpflegemittel
Hauptvorteile HLW 100:
• Reinigende Wirkung
• Durchdringt engste Toleranzen
• Unterwandert und verdrängt Wasser
• Sehr guter Korrosionsschutz
• Kein Verharzen,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5618 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.01.2021: Wirtschaft | Industrie | Instandhalter | instandhaltung | Instandhaltungstechniker | Kettenschmierung | Lösung | Schmiermittel | Schmierstoff | technik | Techniker | Technologie | Wartung | Wartungschemie | Ökonomie
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-01-14 13:39.
Gut geschmiert - trotzdem hoher Verschleiß? Wir zeigen Ihnen die wirklich ökonomische Lösung!
Gut geschmiert und dennoch hoher Verschleiß! Egal ob es sich um Gleitbahnen, Gelenke, Ketten o.ä. handelt - dieses Phänomen scheint allgegenwärtig und unbezwingbar zu sein!
Ganze Generationen von Instandhaltungstechnikern erleben täglich wie ihre Mühen, Maschinen und technische Geräte über einen längstmöglichen Zeitraum hin funktionsfähig zu erhalten, zur Sísyphusarbeit wird.
Bestes Beispiel: Die Gabelstaplerkette
Wenn man sich eine Gabelstaplerkette anschaut, dann fragt man sich unwillkürlich, wer wohl diese Ketten ständig mit Schmutz bewirft? Es ist fast Standard, dass diese Ketten millimeterdick mit einer unappetitlichen Schmutzschicht bedeckt sind. Nun wäre die "Unappetitlichkeit" an sich kein Problem. Die Kette soll ja schließlich nicht gegessen werden oder sonst ästhetischen Ansprüchen genügen. Es geht hier rein um die Frage der Funktionstüchtigkeit und der Lebensdauer. Nun, zugegeben, diese Kriterien sind bei...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6987 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.01.2021: Wirtschaft | Fertigung | Industrie | innovation | Instandhalter | instandhaltung | Produktion | Schmierstoff | technik | Technologie | Wartung | Wartungschemie | Zukunft
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2021-01-01 00:21.
Innovative Technologie - für den erfolgreichen Start in das Jahr 2021!
Die innotech tricomplex-Technology® sorgt für perfekte Nachschmierung.
Das neue tribologische Verfahren innotech tricomplex-Technology® ist speziell auf die Anforderungen der Instandhaltung 4.0 und Fokus Zukunft ausgerichtet.
Ausgehend von dem klaren Grundsatz: "Jeder optimalen Schmierung geht eine zuverlässige Reinigung voraus", werden hierbei spezielle Reinigungs-, Schmierungs- und Korrosionsschutzkomponenten - je nach Schmieraufgabe - aufeinander abgestimmt.
Der Schmiervorgang ist in einem Arbeitsschritt erledigt und wird auch bei laufendem Betrieb durchgeführt. Die Wirkung der innotech tricomplex-Technology® beruht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3927 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.12.2020: Technik | Industrie | Instandhalter | instandhaltung | Ketteninnenlager | Kettenschmierung | Schmiermittel | Schmierstoff | technik | Technologie | Wartung | Wartungschemie
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2020-12-16 17:09.
Die optimale Kettenschmierung
Eine der entscheidenden und anspruchsvollsten technischen Aufgaben ist die optimale Schmierung und Wartung von Antriebs-, Transport- und Lastketten!
Aller guten Dinge sind Drei:
Zum Ersten ist hier die wichtigste Voraussetzung, dass die Kette sauber ist - damit kann eine Adhäsion "ein Anhaften" des Schmierstoffs mit der Kettenoberfläche stattfinden und man erreicht eine optimale Benetzung der Kette.
Zum Zweiten ist aufgrund der Problematik geringer Toleranzen zwischen den beweglichen Teilen, ein extrem penetrierender Schmierstoff erforderlich, der alle Kettengelenke, Innenlager, Triebbuchsen sowie Zapfen erreicht - um optimal...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6616 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.10.2020: Technik | Arbeitssicherheit | Fachkraft für Arbeitssicherheit | Gefahrstoffe | Gefahrstoffkennzeichnung | GHS | Industrie | instandhaltung | Schmierstoff | Schmierung | Sifa | Wartung | Wartungschemie
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-10-06 13:40.
Gefahrstoffkennzeichnung chemisch-technischer Produkte und die Herausforderung in der Praxis!
Die Gefahrstoffkennzeichnung chemisch-technischer Produkte ist ein Thema, welches in jedem Unternehmen einen hohen Stellenwert einnimmt!
Was die einzelnen Gefahrenkennzeichen nach GHS (Globally Harmonised System) aussagen, soll hier nicht beschrieben werden - dies können Interessierte bequem in den entsprechenden Quellen nachlesen. Hier geht es vielmehr um die praktische Anwendung der Gefahrstoffverordnung!
Der Beauftragte für Arbeitssicherheit (Sifa - Fachkraft für Arbeitssicherheit)
Prinzipiell muss es in jedem Unternehmen einen Beauftragten für Arbeitssicherheit geben, der den Unternehmer bzw. Arbeitgeber auf dem gesamten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6834 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von brennstoffspiegel am Di, 2013-10-08 09:45.
Türkei?Exporte: Unumwunden zu klein gebunden
Die Türkei ist ein interessantes Pflaster für Gewerbetreibende. Beinahe zweistellige Steigerungsraten beim Bruttoinlandsprodukt, wie noch bis 2011, sind beim südöstlichen EU?Nachbarn zwar nicht mehr drin. Doch auch die aktuell prognostizierten rund 3 Prozent sind vergleichsweise beachtlich. Mit einem Gesetz will Ankara nun jedoch den Schmierstoffimport erschweren. Besonders aus Deutschland kommt Gegenwehr – und die trägt erste Früchte.
Es ist Mai, als bei Uniti die Alarmglocken läuten. Die Branchenvertreter für den deutschen Schmierstoff?Mittel stand haben Wind bekommen von einem türkischen Gesetz, das die Regierung in...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3104 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.09.2013: Wirtschaft | Brennstoff | Brennstoffhandel | Brennstoffspiegel | Ceto | Energiehandel | Energiemagazin | Energiemarkt | Fachzeitung | Heizstoff | Heizstoffhandel | Heizöl | Leipzig | Mineralölrundschau | Schmierstoff | Öl | Ölpreis
Pressetext verfasst von brennstoffspiegel am Do, 2013-09-19 10:55.
Brennstoffspiegel-Energiemarkttrend August 2013: Heizöl sinkt leicht
Obwohl die für den europäischen Markt relevante Ölsorte Brent im August um gut 5 US-Dollar je Barrel zulegte, sorgte der sehr stabile bis stärkere Euro hierzulande für leicht fallende Heizölpreise. 3.000 Liter kosteten im Bundesdurchschnitt 2.567,26 Euro, das sind 8,02 Euro oder 3,1 Prozent weniger als im Juli. Auf 100 Liter gerechnet beträgt der Preis 85,57 Euro.
Im Wärmemarkt für private Endverbraucher dominiert Heizöl EL schwefelarm. Ein Preisunterschied zwischen der schwefelarmen Qualität und der Ware mit einem Schwefelanteil von 1.000 ppm ist seit über einem Jahr nicht mehr festzustellen. Den tagesaktuellen Preis...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1865 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.09.2013: Wirtschaft | Brennstoff | Brennstoffhandel | Brennstoffspiegel | Ceto | Energiehandel | Energiemagazin | Energiemarkt | Fachzeitung | Heizstoff | Heizstoffhandel | Heizöl | Leipzig | Mineralölrundschau | Schmierstoff | Öl | Ölpreis
Pressetext verfasst von brennstoffspiegel am Do, 2013-09-19 07:41.
Brennstoffspiegel: Rohöl verteidigt Gewinne, Heizöl trotz starkem Euro teurer
LEIPZIG. (Ceto) Die Rohölpreise stiegen gestern dach den Schätzungen der Bestände durch das amerikanische Energieministerium deutlich an. Brent kletterte um 2,50 US-Dollar je Barrel nach oben und liegt derzeit bei 110,60 Dollar. WTI legte in ähnlichem Maße zu und wird derzeit für 108,40 gehandelt. Den Schätzungen nach lagerten in der vergangenen Woche 4,4 Millionen Barrel Rohöl weniger in den US-Tanks. Gleichzeitig schrumpften die Vorräte bei Benzin (-1,6 Millionen Barrel) und den Mitteldestillaten (-1-1 Millionen Barrel). Dadurch werden auch die Preise für Mineralölprodukte wie Heizöl in Deutschland steigen. Allerdings...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1154 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.09.2013: Wirtschaft | Brennstoff | Brennstoffhandel | Brennstoffspiegel | Ceto | Energiehandel | Energiemagazin | Energiemarkt | Fachzeitung | Heizstoff | Heizstoffhandel | Heizöl | Leipzig | Mineralölrundschau | Schmierstoff | Öl | Ölpreis
Pressetext verfasst von brennstoffspiegel am Fr, 2013-09-13 14:48.
Brennstoffspiegel: Stärkerer Euro mildert Aufschläge beim Heizöl
LEIPZIG. (Ceto) Freitag der 13. Brachte keine Unglücke an der Börse mit sich. Zwar gaben die Rohöl-Notierungen im Laufe des Vormittags kräftig nach, holten dies aber komplett (Brent) oder fast komplett (WTI) bis zum Nachmittag wieder auf. Der Grund: charttechnische Korrekturen. Einigen Anlegern schien das Öl wohl zu billig zu werden.
Erfreulich für Heizölkunden hierzulande: Der Euro berappelte sich wieder über die Wechselkursgrenze von 1,33 US-Dollar. Das hielt die wegen der gestrigen Gewinne erwartbaren Aufschläge für Mineralölprodukte hierzulande im Schach. HEL kostete deswegen 0,41 Euro mehr und somit 88,66 Euro, bundesdurchschnittlich...
» Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1033 Zeichen in dieser Pressemeldung