Science
Pressetext verfasst von Medien09 am Fr, 2012-12-07 14:24.Furioser Eröffnungsevent von Fun Science bringt Kindern Spaß & Wissenschaft näher
Der verrückte Professor von Spaß & Wissenschaft und seine Assistentin sind nach einem Schiffbruch von einer einsamen Insel zurückgekehrt. Sie zeigten den Neumark-Schülern, wie sie durch ihr Wissen überlebt haben und damit auch, wie lustig und spannend Naturwissenschaft sein kann: z.B. in dem sie gemeinsam mit den Kindern Wasser verschwinden liessen, "Flubber" machten, durch statische Aufladung die Haare zu Berge stehen liessen oder elektrische Signale durch den Körper übertrugen… dazu gaben die verrückten "Wissenschaftler" anhand anschaulicher Experimente fundierte Antworten. Die Schöneberger Kinder nahmen aktiv am Experimentieren teil und erlebten so naturwissenschaftliche Phänomene mit allen Sinnen und ihrem gesamten Körper. Erreicht wird dies durch intensiv geschulte professionelle Mitarbeiter und eine vielfach ausgezeichnete Methode, die von renommierten Wissenschaftler der Universitäten Yale, Madrid und San Diego exklusiv für...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3245 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von AUDIAMO am So, 2012-03-04 21:44.
Hörspiel-Abend im Planetarium Wien am 24. März 2012
Die kultige SciFi-Hörspielserie Mark Brandis tourt durch verschiedene Planetarien und macht auch Station in Wien, womit auch Wiener die seltene Gelegenheit für einen Hörspiel-Abend bekommen. Zu hören ist die Doppelfolge 'Vorstoß zum Uranus' im passenden 'Sternenambiente' des Zeiss Planetariums am 24. März ab 19:30 Uhr.
Das AUDIAMO, Österreichs erste reine Hörbuchhandlung, wird mit einem galaktischen Hörspiel-Tisch Vorort sein und neben den weiteren Mark Brandis-Hörspielfolgen auch weitere Hörspielkost aus dem Hause Folgenreich präsentieren.
Zur Belohnung und zusätzlichem Anreiz zum Besuch der Mark Brandis-Nacht im Planetarium wird dann noch unter den Anwesenden von AUDIAMO einmal die neuste, gerade erschienene Mark Brandis-Folge 'Sirius-Patrouille' verlost.
Was: Mark Brandis im Planetarium Wien
Wo: Zeiss Planetarium Wien, Oswald Thomas Platz 1, 1020 Wien
Wann: Freitag, 24. März 2012
Zeit: 19:30 Uhr
Über Mark Brandis
Mark...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2043 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von M. Fritzsche am So, 2011-07-17 10:22.
Viren zeitlos im Quantenraum?
Bewegen sich Viren zeitlos im Quantenraum? Experimente mit Viren am Doppelspalt sind geplant.Sind die morphischen Felder durch Quantenphänomene verursacht? Eine völlig neue Hypothese.
Für manche Wissenschaftler gelten bereits Viren als Lebewesen. Sollte der Versuch also gelingen, würde die Bateriophage auch Wellencharakter zeigen. Das heißt weiterhin, dass die Welt für ein Virus noch zeitlos ist. Das Virus nimmt dann als „Teilchen“ jeden möglichen Weg durch den Doppelspalt.
Morphische Felder wurden von Rupert Sheldarke postuliert. Wenn aber für Fullerne am Doppelspalt sich wie Elektronen verhalten, gilt es auch ...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 867 Zeichen in dieser Pressemeldung
11.06.2010: Wirtschaft | Beratung | Businessplan | consulting | Firma | Gründung | High-Tech | Science | Seminar | strategie | Unternehmen | VEND
Pressetext verfasst von VEND consulting am Fr, 2010-06-11 09:15.
Von der Idee zum Businessplan – Erfolgsfaktoren von Life Science Gründungen
Auf dem Weg der Unternehmensgründung müssen zahlreiche Hürden überwunden werden. Der Businessplan hat sich dabei für Gründer als Standardinstrument der Kommunikation etabliert und fungiert als Medium zwischen Unternehmern und Geldgebern, potenziellen Kooperationspartnern, aber auch zwischen internen Beteiligten. Die Adressaten und die Zielsetzung sind dabei die entscheidenden Gestaltungskriterien, die es stets im Auge zu behalten gilt.
Technologisch anspruchsvolle High-Tech Gründungen werden in vielen Regionen besonders gefördert, da hier hohe Innovations- und damit Arbeitsplatzpotentiale verbunden werden. Da das Gründerteam...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1559 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.03.2010: Technik | andersseitig | Buch | bücher | Diplomarbeiten | eBook | eBooks | Fantasy | gratis | Karl May | kunst | new-ebooks | Romane | Science | travel | Verlag
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2010-03-19 13:33.
Effektive Innovationsprozesse - Kritische Analyse von Entscheidungssituationen und Anforderungen an Bewertungsinstrumente
Ziel der vorliegenden Studie ist es, aus der theoretischen Sicht jeweilige phasenbezogene Entscheidungssituationen zu analysieren und Anforderungen an die Bewertungsinstrumente in Produktinnovationsprozessen abzuleiten. Um die Effizienz und Effektivität von Innovationsprozessen in der Praxis zu steigern, existieren in der Forschung zahlreiche Innovationsmodelle.
Effektive Innovationsprozesse - Kritische Analyse von Entscheidungssituationen und Anforderungen an Bewertungsinstrumente
Ihnen wird eine große Bedeutung für den Innovationserfolg beigemessen. So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten von Prozessmodellen sind, so...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1346 Zeichen in dieser Pressemeldung
19.03.2010: Recht | andersseitig | Buch | bücher | Diplomarbeiten | eBook | eBooks | Fantasy | gratis | Karl May | kunst | new-ebooks | Romane | Science | travel | Verlag
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2010-03-19 13:32.
Das Schicksal von Arbeitsverhältnissen bei einem Betriebsübergang aus deutscher und europarechtlicher Sicht
Das Buch beschäftigt sich mit den Auswirkungen eines Betriebsübergangs auf Arbeitsverhältnisse sowohl aus deutscher als auch europarechtlicher Sicht.
Zunächst wird erläutert, wie das BAG den Betriebsübergang schon immer gesehen hat und auf die Entstehungsgeschichte der RL 77/187/EWG und speziell diese Richtlinie eingegangen.
Das Schicksal von Arbeitsverhältnissen bei einem Betriebsübergang aus deutscher und europarechtlicher Sicht
Danach werden maßgebliche Entscheidungen des EuGH an den Beispielen Christel Schmidt, Ole Rygaard./.Strø Mølle, Albert Merckx und Ayse Süzen aufgezeigt, welche Resonanzen es in Europa daraufhin...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1218 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2010: Medien | andersseitig | Buch | bücher | Diplomarbeiten | eBook | eBooks | Fantasy | gratis | Karl May | kunst | new-ebooks | Romane | Science | travel | Verlag
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2010-03-12 08:31.
Zur Produktion von Bestattungsdienstleistungen. Ein aktivitätsanalytischer Ansatz
Die Produktion von Dienstleistungen stellt ein relativ neues betriebswirtschaftliches Forschungsgebiet dar. Daher ist es von großem Interesse, inwiefern bekannte Modelle und Methoden aus der Sachleistungsproduktion auf die Dienstleistungsproduktion übertragen werden können. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, mit Hilfe der Aktivitätsanalyse Dienstleistungen am Beispiel eines Bestattungsprozesses sowohl qualitativ als auch quantitativ zu erfassen und darzustellen.
Zur Produktion von Bestattungsdienstleistungen. Ein aktivitätsanalytischer Ansatz
Dazu wird der Arbeit eine zweckmäßige Dienstleistungsdefinition vorangestellt...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1272 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2010: Politik | andersseitig | Buch | bücher | Diplomarbeiten | eBook | eBooks | Fantasy | gratis | Karl May | kunst | new-ebooks | Romane | Science | travel | Verlag
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2010-03-12 08:30.
Die EU und die Körperschaftssteuer. Ist ein gemeinsamer Weg möglich?
Die Diskussion über den internationalen Steuerwettbewerb hat im Zuge der Globalisierung und der internationalen Verflechtung in den letzen Jahren vor allem auf politischer Ebene zugenommen. Nachdem die Unternehmenssteuerreform der rot-grünen Regierung im Jahre 2001 in Kraft getreten ist, soll sich mit der Unternehmenssteuerreform 2008 die internationale Wettbewerbsposition für in Deutschland ansässige Unternehmen verbessern. Deutschland folgt somit einem Trend, der in der Presse und den Medien als "Steuersenkungswettlauf" diskutiert wird.
Die EU und die Körperschaftssteuer. Ist ein gemeinsamer Weg möglich?
Aufgrund des verschärften...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1392 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2010: Recht | andersseitig | Buch | bücher | Diplomarbeiten | eBook | eBooks | Fantasy | gratis | Karl May | kunst | new-ebooks | Romane | Science | travel | Verlag
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2010-03-12 08:29.
Die Korrektur von Steuerbescheiden - Systematische Darstellung der praxisrelevanten Vorschriften der Abgabenordnung
Das immer komplexer werdende deutsche Steuersystem führt dazu, dass von der Finanzbehörde erlassene Steuerbescheide nicht nur auf Grund von Fehlern, sondern hin und wieder auch auf Grund unrichtiger Gesetzesauslegung partiell unzutreffend sein können.
Die Korrektur von Steuerbescheiden - Systematische Darstellung der praxisrelevanten Vorschriften der Abgabenordnung
Ebenso können falsche Steuerbescheide durch den Steuerpflichtigen herbeigeführt werden, wenn er etwa wegen mangelnder Kenntnis des Steuerrechts bestimmte Tatsachen nicht in vollem Umfang oder gar falsch erklärt und dies von der zuständigen Finanzbehörde nicht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1557 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.03.2010: Wirtschaft | andersseitig | Buch | bücher | Diplomarbeiten | eBook | eBooks | Fantasy | gratis | Karl May | kunst | new-ebooks | Romane | Science | travel | Verlag
Pressetext verfasst von Erhard Coch am Fr, 2010-03-12 08:27.
Aktives Kreditrisikomanagement: Einsatz moderner Kreditrisikotransferinstrumente. Chancen und Risiken ...
Kreditinstitute sind bedingt durch ihren Geschäftsbetrieb verschiedenen Risiken ausgesetzt, von denen das Kreditrisiko nach wie vor das größte darstellt. Das Kreditrisikomanagement der Kreditinstitute hat daher die wichtige Aufgabe, das Kreditrisiko zu begrenzen. Zusätzlich wird das Ziel verfolgt, das Verhältnis zwischen Rendite und Risiko des Kreditportfolios zu verbessern bzw. zu optimieren.
Aktives Kreditrisikomanagement: Einsatz moderner Kreditrisikotransferinstrumente. Chancen und Risiken unter Berücksichtigung der Subprime-Krise
Während in der Vergangenheit der Fokus auf passiven Maßnahmen zur Begrenzung des Kreditrisikos...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1538 Zeichen in dieser Pressemeldung
