Sierra Madre Gold & Silver
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2025-02-14 09:17.Gold und Kupfer: Die ewigen Säulen der Rohstoffmärkte
Gold und Kupfer - diese beiden Metalle bilden die Eckpfeiler unserer modernen Welt. Während Gold seit Jahrhunderten als Symbol für Wert und Sicherheit geschätzt wird, ist Kupfer der unbesungene Held..
...der Elektrifizierung und Industrialisierung.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
gemeinsam spielen sie eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und versprechen auch in Zukunft enorme Chancen für Investoren. Als zwei solcher Chancen sollten sich…
Lesen Sie hier gerne unseren vollständigen Artikel.
Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren Investments,
Ihr
Jörg Schulte
Quellen: U.S. GoldMining, Sierra Madre Gold & Silver, eigener Research und eigene Berechnungen. Bild-Quellen: U.S. GoldMining, Sierra Madre Gold & Silver, Intro-Bild: stock.adobe.com
Dieser Werbeartikel wurde am 13. Februar 2025 durch Jörg Schulte, Geschäftsführer der JS Research GmbH erstellt. Gemäß §84 WPHG ist die Tätigkeit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 13291 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-11-26 14:08.
Die Geschichte des Silberbergbaus reicht bis in die Antike zurück
Silber wird heute in Minen weltweit abgebaut. Der Silberbedarf steigt an und ein Silberdefizit ist gegeben.
Schon vor rund 4.000 Jahre vor Christus war Silber, auch Gold und Kupfer, bekannt. So richtig in Fahrt kam die Silberproduktion durch die Entdeckung Amerikas und als Cortez 1519 nach Mexiko kam. Im Jahr 1522 fand das erste Silber aus Mexiko den Weg nach Europa. 1536 wurde die erste Münzprägestätte in Mexiko eröffnet. Die heute weltweit größte Silberlagerstätte befindet sich in Zacatecas, Mexiko. Auch in Peru wurde eifrig Silberabbau betrieben. Das größte Silberbergwerk des Spätmittelalters, quasi "die Mutter aller Bergwerke", ist in Tirol gelegen. Vor rund 500 Jahren wurde dort die Stadt Schwaz zur größten Bergbaumetropole der Welt.
Im 19. Jahrhundert war Spanien ein wichtiges Land für die Silberproduktion. Allerdings übertrafen die Silberentdeckungen in den USA alles zuvor Dagewesene. Besonders reich an Silber waren Nevada,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4711 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-11-10 05:14.
Die Spannung am Goldmarkt ist allgegenwärtig! Ausbruch nach oben kommt! Jetzt schon in TOP-Aktien einsteigen!
Der Goldpreis notiert wieder unter der Marke von 2.000,- USD und hält sich wacker im Bereich von 1.950,- US-Dollar pro Unze.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
der jüngste kleine Goldpreisrückgang auf etwa 1.950,- USD pro Unze ist das Ergebnis der deutlichen Äußerungen hochrangiger Zentralbankvertreter in dieser Woche. Die Federal Reserve Gouverneurin Michelle Bowman sorgte für Aufsehen, als sie die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen ins Spiel brachte, aufgrund der erstaunlichen Stärke der US-Wirtschaft. Gleichzeitig gab Minneapolis Fed Präsident Neel Kashkari zu bedenken, dass es zu früh sei, den Sieg über die Inflation zu verkünden. Die Unsicherheit über die zukünftige Geldpolitik der Fed hält die Edelmetallmärkte derzeit in Atem.
Aber nicht nur in den Vereinigten Staaten sorgt die Zentralbankpolitik für Turbulenzen. In Europa haben sich ebenfalls führende Zentralbanker zu Wort gemeldet. Gabriel Makhlouf, Leiter der irischen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 14475 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2022-09-29 18:52.
Gold und das britische Pfund
So wie die britische Währung nach unten gegangen ist, ging der Goldpreis nach oben.
Gold befindet sich preislich, gerechnet in britischen Pfund auf einem Allzeithoch. Briten, die ihr Vermögen nicht verlieren möchten, können mit Gold dagegenhalten. Großbritannien will nun Steuersenkungen durch Kredite finanzieren, dies wird die Inflation weiter anheizen. Sie liegt derzeit bei 9,9 Prozent, mit einer weiteren Abwertung der Währung muss gerechnet werden. Während das Pfund Sterling auf ein historisches Tief fiel, stieg der Goldpreis gegensätzlich zum Verlust der Kaufkraft an.
In US-Dollar hindert der starke US-Dollar den Aufschwung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4483 Zeichen in dieser Pressemeldung
