Sinnfrage

ReLÜGion - Intelligente Religionskritik

Wilmar Thiemann beantwortet in "ReLÜGion" eine Frage, die viele Menschen interessiert. Der Autor geht der Frage nach, inwieweit die Vertreter der christlichen Kirchen wider besseres Wissen ihren Glauben bekennen und die christliche Botschaft verkünden. Die damit unterstellte "Lüge" ist wertfrei gebraucht. Der Begriff dient weniger dem Vorwurf an die Adresse der religiösen Eliten als vielmehr der Diagnose ihres Verhaltens in der Gegenwart aber auch in der Vergangenheit. Der Autor behauptet begründet, dass während der letzten zweieinhalb Jahrtausende Glaubensinhalte konstruiert und wider besseres Wissen als göttliche Offenbarungen weitergegeben wurden. Er belegt dies mit Forschungsergebnissen der universitären Theologie und der Religionswissenschaft. Der Autor betrachtet zudem das Konstrukt der jüdisch-christlichen Religion unter dem Aspekt menschlicher Wünsche nach Macht, Meinungsführerschaft und Deutungshoheit, wie sie von den jeweiligen...

Ich bin nicht, der ich bin - Erkenntnisse eines langen Lebens

Otto W. Bringer sucht in "Ich bin nicht, der ich bin" nach seinem wahren Ich. Jeder fragt sich früher oder später im Leben mindestens einmal die Frage: Wer bin ich eigentlich? Was unterscheidet mich von anderen Menschen? Wie definiere ich meine eigene Seele? Mein eigenes Ich? Die Selbstfindung und Selbsterkenntnis ist das Thema vieler philosophischer Bücher und ein zentraler Punkt in Tausenden von Selbsthilfebüchern. Auch der Autor stellte sich während verschiedener Phasen seines Lebens immer wieder die Frage nach der eigenen Identität. Er lernte dabei, dass sich Menschen zu oft von den Ideen anderer Menschen leiten und identifizieren lassen und die eigene Seele dabei oft ein wenig kurz kommt oder gänzlich im Schatten von anderen steht. Anhand des Lebensgeschichte "Ich bin nicht, der ich bin" von Otto W. Bringer lernen die Leser mehr über die eigene Identität ist und wie man seine eigenen, persönlichen Antworten finden kann. Der...

Der Traum vom erfüllten Leben

Aus der privaten oder beruflichen Sackgasse zur Verwirklichung der eigenen Ziele und Visionen. Die Zukunft beginnt jetzt! Viele von uns leben einen Alltag, der einfach “passiert”. Die Zeit scheint durch die Finger zu gleiten. Man hat seine Träume verloren, Sachzwängen untergeordnet oder irgendwo im Laufe der Jahre “vergessen”. Das Leben ist beschränkt auf Überleben und Durchkommen. Wir sehnen uns nach Veränderung und halten doch verzweifelt am Jetzigen fest. Insgeheim wünschen wir uns eine neue, erfüllende Aufgabe, etwas das inspiriert, begeistert und Sinn macht, das Kräfte freisetzt und uns antreibt. Kennen Sie das Gefühl? Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein wirksames Werkzeug, mit dem Sie in Ihrem Beruf und Privatleben Energie und Begeisterung versprühen würden, das Ihrem Tun Sinn und Richtung geben könnte. Ein Werkzeug für Ihre psychische Gesundheit, für Körper, Geist und Seele. Wer möchte das nicht haben? Genau...

SINNFRAGE - eine Videoinstallation von Frank Moritz und Claudius Massinger

Frankfurt, den 08. April 2011 _ „Mal geht es rauf, mal geht es runter“, ist als knappes Resümee zu hören, wenn es mal nicht so klappt. Wozu das alles? Was hat mein Leben überhaupt für einen Sinn? - Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist eine grundsätzliche Frage des Menschseins und wohl auch so alt, wie der Mensch denken kann. Langeweile und die Monotonie des stets Gleichen konfrontieren mit den Grenzen des Daseins. Das fühlt sich nicht gut an, dem will man ausweichen. Doch selbst in einer Spaßgesellschaft sind Glück und Zufriedenheit nicht immer zu haben. Was treibt den Menschen an auf seiner ewigen Suche nach Glückseligkeit?...

Inhalt abgleichen