Stellenabbau

Kommunikationsexperte Michael Oehme beschreibt die Veränderungen bei Siemens

Die Siemens AG befindet sich mitten im Umbruch – und fährt Verluste ein St. Gallen, 16.03.2015. „Den richtigen Weg hat Siemens offenbar noch nicht gefunden und bleibt im Hinblick auf seine Außendarstellung eher zurückhaltend“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme. Fakt ist: Beim Technologiekonzern Siemens sackte der Gewinn im ersten Geschäftsquartal deutlich ab. Sogar der Auftragseingang, der eine Indikation auf künftige Umsätze gibt, liegt unter dem Vorjahreswert. Zwar stieg der Umsatz, jedoch nur als Resultat des schwächeren Euro. „Unternehmensintern heißt es, eine veränderte Zinslage und Schwankungen bei Finanzinstrumenten seien für den Gewinneinbruch verantwortlich“, so Oehme. Das Quartal riss in die hauseigene Vermögensverwaltung ein Loch von 123 Millionen Euro. Vorstandschef Joe Kaeser betonte: „Die meisten unserer Geschäfte haben sich im Rahmen unserer Erwartungen entwickelt. Die Division Power and Gas...

01.10.2013: |

W&W-Konzern kommt bei Stellenabbau voran

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) hat bei ihrem Stellenabbau deutliche Fortschritte erzielt. Wie bereits im Frühjahr 2013 bekannt gegeben, sollen bis Ende 2015 von 7.900 rund 800 Stellen wegfallen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind rund 300 Stellen allein durch natürliche Fluktuation abgebaut worden. Zudem wurden erfolgreiche Verhandlungen über die Streichung von rund 300 Stellen in der Wüstenrot Bausparkasse geführt. Dazu haben ganz maßgeblich die Gespräche zwischen dem Gesamtbetriebsrat und dem Vorstand der Bausparkasse beigetragen. Über die restlichen, bis Ende 2015 im W&W-Konzern abzubauenden rund 200 Stellen werden 2013/14 weitere Gespräche zwischen Unternehmen und Arbeitnehmervertretern geführt. Die Kostensenkungen sind Teil des Programms "W&W 2015", mit dem der Finanzdienstleister auf die lang anhaltende Niedrigzinsphase reagiert. Angestellte der Bausparkasse, die ihr Interesse am Ausscheiden bekunden, können ein...

Martin Burkert: DB kappt Achillesferse der Kundenorientierung Ramsauer muss handeln!

(ddp direct) Martin Burkert, Vorsitzender der Landesgruppe Bayern und Bahnbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion, erklärt zu den geplanten Kürzungen in den Reiszentren: Leider siegt mal wieder Profit über Vernunft. Es ist falsch, dass die Deutsche Bahn jeden vierten Reiseberater aufs Abstellgleis stellen will. Ich fordere Konzernchef Rüdiger Grube auf, diese Entscheidung rückgängig zu machen. Herr Grube spricht davon, dass die Deutsche Bahn zum Brot und Butter Geschäft zurück muss - das ist die Beförderung von Personen. Dazu gehören die Beschäftigten an den Fahrkartenschaltern und der Kundenservice als Achillesferse der Kundenorientierung. Die Reise- und Kundeberater werden dringend auch in Bayern gebraucht. Gerade die Pendler und ältere Menschen sind auf die mit Personen besetzten Reisezentren der Bahn an den Bahnhöfen angewiesen. Schon heute gibt es aufgrund der Fehlplanungen der Konzernmanager lange Warteschlangen und Unmut gegenüber...

Martin Burkert: DB kappt Achillesferse der Kundenorientierung Ramsauer muss handeln!

(ddp direct) Martin Burkert, Vorsitzender der Landesgruppe Bayern und Bahnbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion, erklärt zu den geplanten Kürzungen in den Reiszentren: Leider siegt mal wieder Profit über Vernunft. Es ist falsch, dass die Deutsche Bahn jeden vierten Reiseberater aufs Abstellgleis stellen will. Ich fordere Konzernchef Rüdiger Grube auf, diese Entscheidung rückgängig zu machen. Herr Grube spricht davon, dass die Deutsche Bahn zum Brot und Butter Geschäft zurück muss - das ist die Beförderung von Personen. Dazu gehören die Beschäftigten an den Fahrkartenschaltern und der Kundenservice als Achillesferse der...

Stellenabbau und konsequente Neuausrichtung bei Schäfer Shop

Das Versandhandelsunternehmen Schäfer Shop schlägt 2008 eine strategische Neuausrichtung ein. Man trennte sich von allen Geschäftsbereichen mit Privatkunden und spezialisierte sich auf das Kerngeschäft, dem Versand von Bürobedarf, Büro- und Betriebseinrichtungen im B2B Geschäft. Diese notwendige Neuorientierung der 1975 gegründeten Schäfer Shop GmbH führte im Jahr 2008 zu einem radikalen Stellenabbau wie es ihn in der langjährigen Schäfer Shop Geschichte nicht gegeben hat. Der Stellenabbau von 250 Mitarbeitern sollte so sozialverträglich wie möglich geschehen, betriebsbedingte Kündigungen waren jedoch nicht vermeidbar....

OUTPLACEMENT50PLUS lanciert innovative Trennungskultur in Köln

Dank Outplacement50plus, dem Pionier der altersgerechten Outplacement-Beratung und der beruflichen Neuorientierung ab 50 hält nun auch in Köln eine neue Trennungskultur Einzug. Der neue Ansatz von Outplacement50plus revolutioniert die Trennungskultur im Unternehmen und ermöglicht Arbeitnehmern eine neue Arbeitswelt zu finden, für die es sich einzusetzen lohnt: www.outplacement50plus.com/Outplacement_Koeln.asp Arbeitgeber wie Arbeitnehmer sind heute einem unerbittlichen Wandel ausgesetzt, der sie in immer kürzeren Abständen zur Neuausrichtung zwingt. Auch ältere und gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte sind deshalb immer...

Arbeit verloren, Traumjob gefunden!

Von der Logistik zum Ziegenhof – Die Chancen mit der Transfergesellschaft von der GSTransfair GmbH Nach jahrzehntelanger Tätigkeit im Logistikbereich stand Frau W. (45) plötzlich vor der Entscheidung: sofortiger Jobverlust oder Transfergesellschaft. Nach der Informationsveranstaltung der GSTransfair GmbH stand für Frau W. fest, „ich nutze diese Chance, um mich beruflich neu zu orientieren!“ In den Gesprächen mit dem persönlichen Berater stellte sich schnell heraus, dass die Arbeit mit Tieren der gelernten Landwirtin immer sehr viel Freude bereitet hat. Frau W. fand heraus, dass es im Nachbarort den Karolinenhof Ziegenkäserei...

Braucht es Glück, den richtigen Outplacement-Berater zu finden?

„Ja, bei älteren Mitarbeitern auf jeden Fall,“ meint Peter Meierhofer, Outplacement-Berater und Gründer der ersten altersgerechten Outplacement-Beratung OUTPLACEMENT50PLUS und hält als Beweis das jüngste Dankes-Schreiben seines Klienten Reto Nicca in der Hand: „Glück hat es natürlich auch gebraucht, dass ich mich für Sie als Coach habe entscheiden können. Meine Website verzeichnet immer mehr Klicks, meine Kunden wollen vermehrt langfristig mit mir zusammenarbeiten und die Mandate nehmen zu.“ Viele Arbeitgeber haben noch nicht gemerkt, dass Fach- und Führungskräfte ab 50, die ihre Stelle verlieren, oft andere Ziele...

Im Trennungsmanagement das Verantwortungsgefühl über das Dienstverhältnis hinaus leben

An den neuen Standorten im Technopark Zürich, in Aarau und Zug können jetzt Firmen, die Mitarbeitende ab 50 abbauen, ihr Trennungsmanagement und damit ihre Unternehmenskultur verbessern. Werden langjährige und verdiente Mitarbeiter entlassen, ist der Einsatz von Outplacement fast immer im Interesse des Arbeitgebers. Denn die Finanzierung eines Outplacements ist nicht nur die humanste Art der Entlassung. Damit lassen sich die gefährlichen internen Reputationsverluste und Produktivitätseinbussen minimieren. Betroffene profitieren von der altersgerechter Unterstützung von OUTPLACEMENT50PLUS bei der beruflichen Neuorientierung....

Faires Trennungsmanagement ab 50 jetzt auch in Deutschland möglich: Outplacement50plus fasst in Bayern Fuss.

OUTPLACEMENT50PLUS, die erste Outplacement-Beratung für die Generation 50plus expandiert nach Deutschland. Firmen in Bayern, die Fach- und Führungskräfte ab 50 abbauen, können jetzt ihr Trennungsmanagement und damit Ihre Trennungskultur nachhaltig verbessern. Betroffene profitieren von professioneller Hilfe im persönlichen Veränderungsmanagement. Outplacement Beratung ist in Wirtschaftskrisen wie auch im Aufschwung nicht mehr wegzudenken. Werden langjährige und verdiente Mitarbeiter entlassen, ist es im Interesse des Arbeitgebers, möglichst geringe Reputationsverluste und Produktivitätseinbussen zuzulassen: www.outplacement50plus.com/Outplacementberatung.asp Jeder...

Inhalt abgleichen