Telefonmehrwertdienste
Pressetext verfasst von ect-marketing am Do, 2015-12-17 12:21.ECT liefert WebRTC-Lösung 2015 an vier führende europäische Netzbetreiber
Umfassende Leistungsmerkmale verbessern das Nutzererlebnis und helfen Netzbetreibern neue Umsatzquellen zu erschließen, bei gleichzeitiger Stärkung der Kundenbindung
München, 16.12.2015: ECT (European Computer Telecoms AG), Anbieter von Komplettlösungen für Sprach- und Multimediamehrwertdienste, hat seine INtellECT® WebRTC-Lösung im Jahr 2015 erfolgreich bei vier führenden europäischen Netzbetreibern implementiert. Die WebRTC-Lösung ist integriert in bestehende Dienste, wie INtellECT® Virtual PBX, effECTive® Network-Based Contact Centers, effECTive® Number Translation Services und effECTive® Interactive Voice Response, bereit zum sofortigen kommerziellen Einsatz.
Die Lösung bietet nicht nur die Möglichkeit, eine Telefonnummer aus dem Browser heraus anzurufen und umgekehrt, sondern ermöglicht Netzbetreibern, Sprach- und Videotelefonie im Browser in bestehenden Applikationen zu nutzen. Dies verbessert das Anrufererlebnis, macht...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4740 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von ect-marketing am Mi, 2015-11-11 12:04.
Führender Skandinavischer Netzbetreiber bietet WebRTC-Dienste basierend auf ECT-Technologie an
Durch die Verwendung der kompletten WebRTC-Lösung von ECT wird dieser Netzbetreiber sofort ein Over-the-Top (OTT) Player, der Kunden weltweit Cloud—basiertes PBX, Call Center, Videokonferenzen und viele andere Dienste anbieten kann
München, 11. November 2015: ECT (European Computer Telecoms AG), Anbieter von Komplettlösungen für Sprach- und Multimedia-Mehrwertdienste, hat einen weiteren großen Auftrag für seine WebRTC-Komplettlösung erhalten. Dieser Netzbetreiber betreibt bereits alle seine Mehrwertdienste auf ECT-Technologie und wird nun WebRTC in seine existierenden Produkte sowie in neue Dienste integrieren. WebRTC ermöglicht Kunden, aus- und eingehende Sprach- und Video-Anrufe zu tätigen, direkt im Browser oder über eine Smartphone App.
ECT hat WebRTC in seine hochmodernen Anwendungen für Virtual PBX, netzbasierte Sprachdialogsysteme und netzbasierte Call Center-Dienste integriert. Somit ist WebRTC in diesen Diensten verfügbar,...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4235 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.05.2015: Technik | Dialogic | ECT | Mehrwertdienste | Telefonmehrwertdienste | telekommunikation | WebRTC
Pressetext verfasst von ect-marketing am Mi, 2015-05-13 10:03.
Großer ehemaliger europäischer Monopolist wählt ECT Lösung, um kostenlosen WebRTC- erweiterten Sprach- und Videodienst einzusetz
Die Lösung kombiniert nationale 0800-Nummern mit WebRTC-basiertem Sprach- und Videozugang sowie optionalen Web-basierten Call Center Agenten, um die eingehenden WebRCT Sprach- und Videoanrufe zu bearbeiten
München 12.05.2015: ECT (European Computer Telecoms AG), Anbieter von Komplettlösungen für Sprach- und Multimediamehrwertdienste und Dialogic, globaler Anbieter von Netzwerksoftware und Infrastrukturlösungen, kündigt heute an, dass ein großer ehemaliger europäischer Monopolist, der Festnetz- und Mobiltelefonie sowie Internet, digitales Fernsehen und ITK-Dienste anbietet, die INtellECT® WebRTC-Lösung von ECT mit Dialogic® PowerMedia™ Media Processing Software ausgesucht hat, um mit WebRTC-erweiterte Sprach- und Videodienste für 0800-Nummern anzubieten. Die INtellECT® WebRTC-Lösung soll diesen Sommer auf den Markt kommen.
Die Lösung ermöglicht dem Netzbetreiber, Geschäftskunden mit einer 0800-Nummer und einem HTML-Click-to-Call-Button...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7555 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.03.2015: Wirtschaft | 0% | callcenter | CCW | Contact Center | contactcenter | Servicerufnummer | Telefonmehrwertdienste
Pressetext verfasst von SpartaPR am So, 2015-03-01 11:26.
QuestNet zeigt Call Management Portal auf der CCW 2015 – Automatisierung für mehr Effizienz im Contact Center
Cottbus, den 1. März 2015 – Vor allem für Dienstleister ist und bleibt das Telefon einer der wichtigsten Kommunikationskanäle zwischen Unternehmen und Kunden. Dies belegt beispielsweise der aktuelle Social Media Atlas 2014/2015 der Hamburger Agentur Faktenkontor. Gleichzeitig erwarten die Verbraucher von Contact Centern schnelle Reaktionszeiten und komfortable Serviceangebote. Diese müssen die Unternehmen wiederum zuverlässig und zu vertretbaren Kosten realisieren. Um das zu ermöglichen bietet die QuestNet GmbH das Call Management Portal „Live Manager“, das es auf der CCW 2015 in Berlin präsentiert. In Halle 2 am Stand A10...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5061 Zeichen in dieser Pressemeldung
23.03.2013: Wirtschaft | 0% | callcenter | contactcenter | Servicerufnummer | Telefonmehrwertdienste
Pressetext verfasst von SpartaPR am Sa, 2013-03-23 18:50.
QuestNet erweitert Funktionsumfang des Call Management Portals “Live-Manager“
Cottbus, den 23. März 2013 – Schnellere Prozesse, effizientere Bandbreitennutzung und eine verbesserte Übersicht über die Servicequalität im Contact Center, das sind die zentralen Aufgaben der neuen Funktionen des Call Management Portals „Live-Manager“ von QuestNet. Das Unternehmen aus Cottbus ist ein Application Service Provider, der sich auf die Entwicklung und indirekte Vermarktung innovativer Telefon-Mehrwertdienste in Kombination mit internationalen Servicenummern spezialisiert hat.
„Trotz aller Unkenrufe bezüglich der Zukunftsfähigkeit von Call Centern und Telefonmehrwertdiensten beobachten wir eine konstante...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4078 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.02.2013: Wirtschaft | 0% | Call Center | Contact Center | Servicerufnummer | Telefonmehrwertdienste
Pressetext verfasst von SpartaPR am So, 2013-02-03 19:13.
Call Center World: QuestNet präsentiert Lösung für Phase 2 der TKG-Novelle
Cottbus, den 03. Februar 2013 – Marktreife Lösungen für die Phase 2 der TKG-Novelle, die eine Verschärfung der Regelungen zu kostenlosen Warteschleifen vorsieht, sowie Weiterentwicklungen des Call Management Portals „Live-Manager“ stehen bei der QuestNet GmbH im Mittelpunkt auf der Call Center World 2013. Das Unternehmen aus Cottbus ist ein Application Service Provider, der sich auf die Entwicklung und indirekte Vermarktung innovativer Telefon-Mehrwertdienste in Kombination mit internationalen Servicenummern konzentriert, und präsentiert sich vom 26. bis 28. Februar in der Halle 2 am Stand A10.
„Die Anforderungen aus rechtlicher...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4672 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.11.2012: Wirtschaft | 0% | Questnet | Rufnummern | servicerufnummern | Telefonmehrwertdienste | Warteschleife
Pressetext verfasst von SpartaPR am Mo, 2012-11-05 21:20.
QuestNet plädiert vor Start der Phase 2 auf Beibehaltung etablierter Rufnummern
Cottbus, den 05. November 2012 – Pünktlich zum 1. September erfolgte die weitgehend reibungslose Umsetzung der Phase 1 der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG), zu dem unter anderem die Regelungen zu kostenlosen Warteschleifen gehören. Als Nächstes steht am 1. Juni 2013 der Start der Phase 2 an, die wesentlich schärfere Vorgaben umfasst. Um diese Regelungen umzusetzen und gleichzeitig etablierte und bei Kunde bekannte Rufnummern beizubehalten, rät die QuestNet GmbH zur Nutzung technologischer Lösungen und zum Verzicht auf neue geographische Rufnummern.
Die Novelle des TKG sieht vor, dass seit dem 1. September Warteschleifen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5009 Zeichen in dieser Pressemeldung
03.05.2012: Wirtschaft | 0% | Kostenlos | Questnet | Servicerufnummer | Telefonmehrwertdienste | Warteschleife | Wendt
Pressetext verfasst von SpartaPR am Do, 2012-05-03 20:49.
QuestNet erweitert Call Management Portal um neue Statistik- und Routingfunktionen
Cottbus, den 03. Mai 2012 – Mit zahlreichen Neuerungen für das Call Management Portal „Live-Manager“ reagiert die QuestNet GmbH auf den steigenden Qualitätsdruck im telefonischen Kundenservice sowie die strengen Vorschriften der vom Bundestag beschlossenen kostenlosen Warteschleife. Im Mittelpunkt stehen dabei vielfältige Statistik-Tools, mit denen Unternehmen die Nutzung ihrer Servicerufnummern präzise auswerten können und neue Routingmodule, die unter anderem die Funktionalitäten der kostenlosen Warteschleife beinhalten.
Der Live-Manager von QuestNet ist ein mandantenfähiges Call Management Portal, das sich durch intuitive...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 5016 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.02.2012: Wirtschaft | 0% | Contact Center | Questnet | Servicerufnummer | Telefonmehrwertdienste | Wendt
Pressetext verfasst von SpartaPR am Mi, 2012-02-15 20:31.
QuestNet zeigt Call-Management-Portal und Lösung zur kostenlosen Warteschleife
Cottbus, den 15. Februar 2012 – Steigende Erwartungen an die Effizienz und neue gesetzliche Regelungen sind zwei zentrale Aufgaben, die Verantwortliche im Kundenservice zu lösen haben. Deshalb zeigt die QuestNet GmbH auf der bevorstehenden CallCenterWorld neben dem Live-Manager auch eine Lösung für die Anforderungen der nun gesetzlich verankerten kostenlosen Telefonwarteschleife. Vom 27.02. bis zum 01.03. präsentiert sich das Unternehmen aus Cottbus in Halle 2 am Stand A16.
Der Application Service Provider, der sich auf die Entwicklung und indirekte Vermarktung fortschrittlicher Telefonmehrwertdienste konzentriert, hat seit...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3788 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von SpartaPR am Mo, 2011-08-15 11:48.
QuestNet sieht Zukunft für 0900er-Nummern für Services und Telefonmehrwertdienste
0900-Servicerufnummern sind kein Auslaufmodell
Cottbus, den 15. August 2011 - Die QuesNet GmbH hält trotz des Ausstiegs der Telekom weiterhin daran fest, ihren Kunden 0900er-Nummern für Services und Telefonmehrwertdienste anzubieten. Das Unternehmen aus Cottbus ist der festen Überzeugung, dass auch in Zukunft ein mehr als ausreichender Bedarf an diesen Angeboten besteht. Der Application Service Provider, der sich auf die Entwicklung und Vermarktung fortschrittlicher Telefonmehrwertdienste konzentriert, sieht sich technologisch adäquat aufgestellt, um trotz der erwarteten Änderungen durch das neue Telekommunikationsgesetz 0900er-Nummern...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2956 Zeichen in dieser Pressemeldung