Thermalbad

O‘zapft is und Abgrillen zum Saisonausklang

VITAL Camping Bayerbach nimmt mit originellen Angeboten Kurs auf den Herbst / Fünf-Sterne-Platz ist ganzjährig geöffnet / Wellnesslandschaft und Thermalhallenbad als Erholungsfaktoren Spätsommer und Herbst sind wunderbare Reisezeiten für Campingfreunde. Die sommerliche Hitze ist vorbei, ebenso der Trubel der Hauptsaison. Und die Natur zeigt sich in ihrer schönsten Farbenpracht. Mit originellen Angeboten macht das ganzjährig geöffnete Fünf-Sterne-Wellness- und Ferienresort VITAL Camping Bayerbach Lust auf einen Abstecher ins niederbayerische Rottal. Bekannt und beliebt ist VITAL Camping Bayerbach für seine Brauchtumsfeste rund ums Jahr. Für Oktoberfest-Freunde empfiehlt sich die Pauschale „O‘zapft is“ mit Oktoberfest im Gasthof Wasner in Bad Birnbach sowie Fahrt zur Wies’n nach München. Die doppelte Wies’n-Gaudi ist vom 27. September bis 4. Oktober buchbar. Ganz neu ist das pfiffige Angebot „Abgrillen“ inklusive...

Champagnertaufe des neuen Baden-Baden Heißluftballons

Gestern Abend wurde auf der Kurhauswiese der neue Baden-Baden Heißluftballon im Rahmen der Internationalen Galopprennen und des Kurpark-Meetings durch Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner, Dr. Andreas Jacobs (Präsident Baden-Racing) und Rainer Keitel (Inhaber und Chefpilot Ballooning 2000) mit Champagner getauft. Dekan Jammertal und Pfarrer Lorenz Seiser segneten in einer ökumenischen Zeremonie den neuen Ballon. Taufpate Dr. Andreas Jacobs wünschte dem Team von Ballooning 2000 und allen zukünftigen Gästen „Hals- und Mastbruch“, nach einer hanseatischen Redensart die Glück bringen soll. Ballooning 2000 wurde im September 1981 von Jean-Marc Culas (+ 25.09.2011) gegründet. Die erste Ballonfahrt mit dem Baden-Baden Heißluftballon Nr. 1 fand zur Montgolfiere auf der Galopprennbahn Iffezheim statt. Alle bisherigen Baden-Baden Ballons waren in den vergangenen 32 Jahren seither im In- und Ausland höchst erfolgreich im Einsatz ebenso wie...

Morgens Merkur, abends Mozart

Wer in Baden-Baden zu Gast ist, braucht ein abwechslungsreiches Gepäck: Cocktailkleid neben Wanderschuhen, Joggingkluft und Highheels, Jeans und Badeanzug. Wo gibt es das sonst auf der Welt: ein Ort, in dem traumhafte Natur und elegantes Ambiente so ein harmonisches „Duett“ bilden. Morgens Walking-Stöcke, abends Stöckelschuhe. Natur und Kultur bilden in Baden-Baden einen harmonischen Gegensatz. Gäste aus aller Welt zieht es nicht nur ins Festspielhaus oder in eines der namhaften Museen, nicht nur in die eleganten Wellnessoasen der großen Hotels und die heißen Thermen, sondern auch hinaus in die einzigartige Naturlandschaft. Weinliebhaber und Gourmets erwandern das sanft gewellte Rebland mit seinen berühmten Lagen, wer Hirsche und Rehe beim friedlichen Äsen beobachten will, steigt hoch auf den Merkur oder genießt die üppige Vielfalt der Natur auf dem prädikatisierten Panoramaweg rund um die Stadt. Ganz Sportliche holen sich einen...

Willkommen in Baden-Baden

Baden-Baden ist im In- und Ausland vor allem als Kur- und Kulturstadt bekannt, und doch ist es so viel mehr als das. Natürlich - da sind die Thermalquellen, die die 2000 Jahre alte Bädertradition der Stadt begründet haben und deren Wasser Gesundheit und Wohlbefinden schenkt. Und da sind die bevorzugte, ruhige Lage der Stadt und ihr mildes Klima, die zum Abschalten und zur Erholung die besten Voraussetzungen schaffen. Doch wer denkt bei Baden-Baden nicht auch an das berühmte Casino, die großen Pferderennen im nahen Iffezheim, an glanzvolle Bälle und Konzerte? Nicht zu vergessen das Festspielhaus, das einzigartige Museum Frieder...

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in und um Baden-Baden

Gehen Sie auf Entdeckungsreise! Baden-Badens einzigartiges Nebeneinander von Kultur und Natur, von Historie und Gartenkunst bietet immer wieder neue Überraschungen. Was man dazu braucht? Unternehmungsgeist und solide Schuhe. Samiel erschein! Wir befinden uns in der „Wolfsschlucht“, gelegen am Pass zum Murgtal. Hohe alte Bäume, dickes Wurzelwerk und mancher abgestorbene Stumpf, dicht an dicht, sodass das Licht kaum den modrigen Grund erreicht, durch den sich ein Bächlein schlängelt. Die wildromantische Szenerie soll Carl Maria von Weber, 1810 zu Besuch in Baden-Baden, zum „Wolfsschlucht“-Akt seiner Oper „Der Freischütz“...

Bad Urach - Natur, Thermalbad, Fachwerkstadt - Puzzlestücke für Erholung

Bad Urach ist ein Allwetter-Urlaubsziel. Schön ist es hier im Frühling bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die erwachende Natur und die nahegelegenen Streuobstwiesen. Im Sommer lohnt ein Besuch im Höhenfreibad oder eine Wanderung im schattigen Wald. Im Herbst färbt sich das Laub der Hangbuchenwälder in Rot- und Gelbtönen und sorgt für ein beeindruckendes Farbspiel. Im Winter können die Gäste die schneebedeckten Hänge entspannt vom warmen Becken des Thermal-Mineralbades aus betrachten. Bad Urach, die spätmittelalterliche Fachwerkstadt, liegt zwischen Stuttgart und Ulm mitten im UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische...

Ungarn: Hotel Park In Radison Sárvár mit „minimal Desing“

Ungarn: Hotel Park In Radison Sárvár mit „minimal Desing“ Thermalbaden, gut schlafen, gut Leben, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - damit punktet das Hotel Park In Radison Sárvár in Ungarn Die ungarische Stadt Sárvár liegt in Westdanubien an der ungarischen Bäderstraße, die von Sopron über Bük nach Keszthely bis nach Hévíz führt. Die Kleinstadt mit ihren knapp 15 000 Bewohnern ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Tagestouristen aus den benachbarten österreichischen Bundesländern und Wiens. Zu den Sehenswürdigkeiten Sárvárs gehört neben der Burganlage das Arboretum, ein Park mit einem sehr alten Baumbestand...

Wintercamping mit viel Komfort

Bei Vital Camping Bayerbach gibt’s sogar Weihnachtsbaum, Kaminholz und eigene Kapelle Im Sommer ist die Auswahl an Campingplätzen riesig. Beim Wintercamping jedoch ist die Suche schwieriger. Fündig werden Camping-Fans nun im niederbayerischen Rottal. Die in 2011 offiziell eröffnete Fünf-Sterne-Anlage Vital Camping Bayerbach lädt auch in der weißen Jahreszeit zum komfortablen Urlaub auf vier Rädern ein. Einunddreißig winterfeste Stellplätze, Wellnesszentrum, Thermalbad, viele weitere frostsichere Attraktionen und ein abwechslungsreiches Programm locken auch in der kalten Jahreszeit in das Wellness- und Ferienresort...

Kräuter-Wander-Ferien in den Lindner Hotels und Alpentherme in Leukerbad

...Thymian, Beifuß, Lavendel, Kamille! Ab dem 15. August dreht sich in den Lindner Hotels & Alpentherme in Leukerbad alles um das Thema „Kräuter“. Vom 15. August bis 30. September 2011 offerien die Themenwochen „Die Kraft der Kräuter“ eine Vielzahl an Angebote in den vier Sterne Hotels und in der Alpentherme: Ob eine Kräuterstempelmassage, ein Bergkräuterbad, eine Kräuter Gesichtsbehandlung oder ein Minze-Geranium Peeling. Viele Aktivitäten rund um das Thema "Kräuter" werden erwartet: Nebst den Wellness Anwendungen können die Gäste aktiv an einem Cook & Dine inklusive Kräuterwanderung mitmachen und mit Hilfe von Hannelore...

Aus 370 Metern Tiefe mit 45 Grad an die Oberfläche: ADVERMA lässt Ideen für Thermalbad sprudeln

Stärkste Schwefelquelle der Schweiz: Bad Schinznach AG investiert 20 Millionen Schweizer Franken in das neue Thermi Rohrbach / Schinznach-Bad (mh) Das Wasser ist heiß und heilend – und es kommt aus 370 Metern Tiefe: In Schinznach-Bad im „Bäderkanton“ Aargau sprudelt die stärkste Schwefelquelle der Schweiz. Damit aber nicht nur das 45 Grad Celsius heiße Thermalwasser nach oben drängt, sondern auch die Besucherströme kräftig fließen, arbeitet die Bad Schinznach AG mit einer deutschen Kommunikationsagentur zusammen. Die zwischen München und Ingolstadt ansässige ADVERMA Advertising & Marketing GmbH (www.adverma.de) hat...

Inhalt abgleichen