Uran

Elektroautos in den USA begehrt

Bald machen Elektrofahrzeuge zehn Prozent der gesamten verkauften Fahrzeuge aus. Im dritten Quartal 2024 wurden in den USA fast 350.000 Elektroautos neu zugelassen. Das sind elf Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Ende 2023 waren weltweit knapp 42 Millionen Elektrofahrzeuge (Pkw) unterwegs. Die meisten in China, gefolgt von den USA und Deutschland. Der größte Anteil an neu zugelassenen E-Fahrzeugen gebührt Norwegen. Ganze 90,2 Prozent der Neuzulassungen waren dort im ersten Quartal 2024 Elektroautos. Gemäß Prognosen soll die Anzahl der E-Fahrzeuge insgesamt auf der Welt bis zum Jahr 2030 auf ungefähr 226 Millionen...

Das US-amerikanische Energieministerium setzt mit Comic auf Atomkraft

Die Nachfrage nach sauberer Energie steigt auch in den USA. Neue Arbeitsplätze entstehen, junge Menschen sollen motiviert werden. Das Office of Nulear Energy des Energieministeriums hat den Blick auf die zukünftige Belegschaft gerichtet. Mit dem neuen Comic soll das Interesse geweckt werden. Denn die bestehenden Kraftwerke arbeiten an der Verlängerung der Betriebszeiten und neue Kernkraftwerke sollen ans Netz gehen. 94 Atommeiler, damit die größte Reaktorflotte der Welt, betreiben die USA. Dass sich etwas tut im Uranbereich, sieht man seit Monaten am Steigen von Aktien aus den Bereichen Uran und Atomenergie. Zum Teil liegt dies...

VOLLTREFFER: Diese Kurs-Rakete konnte jeder mitnehmen! Bereits 160% - in einer Woche! So kann es weitergehen…

Wir stehen an der Schwelle einer neuen Ära, in der technologische Innovationen die Welt im Rekordtempo umkrempeln. An vorderster Front: die Künstliche Intelligenz (KI). Aber was haben KI und unsere... ...neue URAN-RAKETE gemeinsam? Sehr geehrte Leserinnen und Leser, von intelligenten Chatbots bis hin zu selbstfahrenden Autos - KI verändert unser Leben radikal und löst einen regelrechten "Goldrausch" unter Investoren aus. Milliarden fließen in die Entwicklung, während die Tech-Giganten wie Nvidia und Google das Wettrennen um die Vorherrschaft der KI anführen. Doch hinter der glänzenden Fassade lauert eine Herausforderung,...

Atomenergie, damit Uran auf dem Vormarsch

Der weltgrößte Uranproduzent, Kasachstan, leidet an Energiemangel. Das soll sich nun ändern. In Kasachstan haben die Bürger über den Bau des ersten Atomkraftwerkes abgestimmt. Rund 70 Prozent stimmten mit "Ja". Schließlich will das Land dem herrschenden Strommangel entgegenwirken. Für den Bau des Kernkraftwerkes haben sich französische, russische, chinesische und südkoreanische Firmen beworben. Energie ist ein wichtiger Aspekt für jedes Land. Energie sorgt für Wettbewerbsfähigkeit, denn es geht nicht nur um saubere und zuverlässige Energieversorgung, sondern auch um die Kosten. Und die Kosten für Energie sind in vielen...

Uran ist zurück… Achtung Vervielfachung! URAN-AKTIEN starten durch …. Jetzt KAUFEN!

In den letzten Jahren hat sich die Welt neu orientiert: Klimawandel, Energiekrisen und der zunehmende Strombedarf haben die Suche nach verlässlichen Energiequellen verstärkt. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, und genau hier kommt Uran ins Spiel - das unscheinbare Element, das meist im Verborgenen schlummert, aber eine strahlende Zukunft verspricht. Während fossile Brennstoffe an ihre Grenzen stoßen, gewinnt Uran als Schlüsselkomponente für die Kernenergie zunehmend an Bedeutung. Länder wie… Lesen Sie hier gerne unseren kompletten Artikel mit vielen interessanten Infos. Viele Grüße und maximalen Erfolg bei Ihren...

Die Kernkraft ist nachhaltig

Uranaktien sind "grüne" Aktien. Der Uranbedarf steigt und Anleger können sogar auf ein Royalty-Unternehmen setzen. Der lange Abwärtstrend bei Uranaktien ist vorbei. Der Preis für Uran hat ordentlich zugelegt und etwa seit Mitte 2023 ist Uran und der Uranbergbaubereich wieder attraktiv. Die meisten Länder halten, auch wenn einige wenige ausgestiegen sind, an der Atomenergie fest, planen und bauen neue Kernkraftwerke. Denn der Energiehunger der Welt ist enorm und dabei sollen gleichzeitig CO2-Emissionen verringert werden. Den Wegfall fossiler Brennstoffe können die erneuerbaren Energien wie Wind-, Solar- und Wasserkraft nicht auffangen....

Uran - der große Rückkehrer unter den Rohstoffen

Vor Jahren hatte der Rohstoff Uran jegliche Attraktivität verloren. Heute akzeptieren immer mehr Länder die Atomenergie. Knapp 80 US-Dollar kostet das Pfund Uran heute. Vor fünf Jahren mussten nur um die 25 US-Dollar je Pfund Uran berappt werden. Denn heute ist klar, dass eine kohlenstoffneutrale Zukunft auch die Kernenergie beinhalten muss. Gemäß den Fundamentaldaten und dem Gesamtbild des Uranmarktes ist klar, das Angebot wird mit der Nachfrage nicht Schritthalten können. Und diese Nachfrage kommt (fast) aus der ganzen Welt. Der Bedarf an sauberer und sicherer Energie wiegt schwerer als die immer geringer werdende Angst vor...

Tech-Giganten treiben Uran-Boom an: KI-Energiehunger entfacht weltweite Nachfrage!

Die Revolution der Künstlichen Intelligenz hat eine unerwartete Kehrseite - sie frisst Energie in beispiellosem Ausmaß! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, während einfache Google-Suchen nur wenig Strom benötigen, verbrauchen KI-Modelle wie ChatGPT das zehnfache an Energie. Der Energiebedarf der großen Tech-Giganten wie Google, Microsoft und Meta explodiert förmlich. Allein bis Ende dieses Jahres wird ihr Stromverbrauch auf 80 Terawattstunden geschätzt - das ist fast 25 % mehr als der gesamte Jahresbedarf der Schweiz! Diese immense Nachfrage stellt … Lesen Sie hier gerne unseren kompletten Artikel, inklusive dem neuesten...

24.09.2024: | | | | |

Rohstoff-Gigant trotzt Marktstürmen und setzt neue Maßstäbe in Effizienz und Nachhaltigkeit!

Die Märkte wanken und die Preise für Rohstoffe schwanken, doch Sibanye-Stillwater, der Rohstoffgigant, steht wie ein Fels in der Brandung! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Sibanye-Stillwater (WKN: A2PWVQ)-Konzern, ein Titan der Platingruppenmetalle (PGM) und Edelmetallproduktion, hat in einer der jüngsten schwierigen Marktphasen bewiesen, dass es nicht nur überlebt, sondern gestärkt aus der Krise hervorgeht. - Anzeige - Interessenkonflikte und Disclaimer beachten - Advertorial/Werbung - Mit einer beeindruckenden Mischung aus Kostendisziplin, Nachhaltigkeit und Effizienz hat Sibanye-Stillwater (WKN: A2PWVQ) den Kurs...

Uran: Kazatomproms Lieferkrise und Auslieferstopp wird den Markt explodieren lassen!

Die Zeit des Zögerns ist vorbei! Wenn Sie jemals darüber nachgedacht haben, in Uran zu investieren, ist jetzt womöglich der letzte günstige Einstiegszeitpunkt. Was wir hier gerade sehen, ist eine... ...gewaltige Revolution! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Kazatomprom, der GIGANT der Uranproduktion, schlägt Alarm! Die jüngste Ankündigung von des kasachischen Unternehmens, dem übrigens weltweit größten Uranproduzent, hat die Märkte nicht nur erschüttert, sondern vielmehr auf dem falschen Fuß erwischt! Genau dieses Unternehmen, das unglaubliche 23 % der globalen Uranversorgung sicherstellt, warnt vor einem massiven...

Inhalt abgleichen