Wirtschaftswissenschaften

Künstliche Intelligenz - Grundlagenwissen und Praxiskompetenz durch Zertifikat der Allensbach Hochschule

Eine akademische Fortbildung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) bietet einen erheblichen Mehrwertt. Eine qualifizierte Fortbildung vermittelt theoretisches Wissen und praxisnahe Fähigkeiten. Unternehmen aus nahezu allen Branchen erkennen zunehmend das Potenzial von KI, Prozesse effizienter zu gestalten, Entscheidungen datenbasiert zu optimieren und Wettbewerbsvorteile durch Automatisierung und intelligente Systeme zu sichern. Die Rolle des KI-Experten gewinnt in der Praxis daher zunehmend an Bedeutung, da die Fähigkeit, neue Technologien zu verstehen und in wirtschaftlich sinnvolle Anwendungen umzusetzen, als entscheidender Wettbewerbsvorteil gilt. Für Fachkräfte, die sich durch eine akademische Fortbildung im Bereich KI spezialisieren, eröffnet sich somit eine breite Palette an beruflichen Möglichkeiten. Durch das erworbene Wissen in Bereichen wie maschinelles Lernen, neuronale Netze und Datenanalyse können sie komplexe Probleme in Unternehmen...

Allensbach Hochschule für besondere Diversity-Leistungen ausgezeichnet

Organisationen, die aktiv auf Vielfalt und Diversity setzen, sind wichtig in einer inklusiven Gesellschaft. Die Allensbach Hochschule ist "Vorbild in Vielfalt und Diversity 2024". Diversity (Vielfalt) ist ein Buzzword in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Debatte geworden. Ein Diversity-Konzept umfasst Akzeptanz von und Respekt vor Vielfalt - und wird von Unternehmen mehr und mehr benötigt, um sich als Organisation der Zukunft zu positionieren. Diversity bezieht sich in der Praxis auf die Einbeziehung und den Umgang mit Unterschieden in verschiedenen Dimensionen wie Ethnizität, Geschlecht, Alter, Nationalität, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozioökonomischem Status. Es geht nicht nur um das Anerkennen dieser Unterschiede, sondern auch um das Wertschätzen und Nutzen dieser Vielfalt. Aus diesem Grund haben das F.A.Z.-Institut und ServiceValue die Frage untersucht: Was macht ein Vorbild in Vielfalt und Diversity aus?...

Call for Papers für neue "Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forschung"

Das wissenschaftliche Open Access-Journal der Allensbach Hochschule Konstanz versammelt Beiträge aus der gesamten Wirtschaftswissenschaft. Für die Ausgabe 2024 ist der Call for Papers gestartet. Die "Zeitschrift für Interdisziplinäre Ökonomische Forschung" (ZIF) der Allensbach Hochschule Konstanz ist Beiträgen gewidmet, die akademische Forschung mit in der Praxis gewonnen Erfahrungswerten verbinden. Hier werden sowohl aktuelle Erkenntnisse vermittelt als auch Anregungen für weiterführende Untersuchungen geliefert. Viele der Autor:innen verfügen über langjährige Berufserfahrung außerhalb der Universitäten, wodurch der anwendungsbezogene Aspekt bei ihren Forschungen besonderes Gewicht findet. Die neue Ausgabe der Zeitschrift für interdisziplinäre ökonomische Forschung ist Mitte Dezember erschienen und unter https://www.allensbach-hochschule.de/hochschule/zeitschrift/ kostenfrei erhältlich. Das wissenschaftliche Journal erscheint jedes...

Stefan Kühn erinnert an das Vermächtnis Daniel Kahnemans: Die Rückkehr des Menschen in die Ökonomie

Mit Daniel Kahneman verliert die Welt einen der einflussreichsten Denker der Verhaltensökonomie. Stefan Kühn, renommierter Analyst und Kommentator, würdigt Kahnemans Beitrag zur ökonomischen Theorie und Psychologie und reflektiert über die Bedeutung seiner Arbeit für unser Verständnis menschlichen Verhaltens in wirtschaftlichen Zusammenhängen. Kahneman und sein Kollege Amos Tversky haben mit ihrer Prospekttheorie wesentlich dazu beigetragen, dass der "Otto Normalverbraucher" wieder Eingang in die ökonomische Theorie gefunden hat. Die fundamentale Erkenntnis, dass uns Verluste mehr schmerzen als gleich hohe Gewinne erfreuen,...

Synergie von Personalmanagement und Arbeits- und Organisationspsychologie Schlüssel zum Erfolg von Unternehmen

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt rückt die Verbindung zwischen Personalmanagement und Arbeits- und Organisationspsychologie in den Fokus. Akademische Weiterbildungen sind dabei nützlich. Personalmanagement und Arbeitspsychologie sind bekanntlich zwei eng miteinander verbundene Bereiche, die sich mit der Gestaltung von Arbeit und dem Umgang mit Mitarbeitenden in Unternehmen beschäftigen. Beide Disziplinen spielen daher eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung eines produktiven, zufriedenstellenden und effizienten Arbeitsumfeldes und bilden das Fundament für eine effektive Mitarbeiterführung und die Schaffung von Arbeitsbedingungen,...

Allensbach Hochschule mit zwei weiteren Auszeichnungen ausgezeichnet

Die Allensbach Hochschule gehört im neuen Ranking von FernstudiumCheck.de zu den besten Fernhochschulen Deutschlands. Auch ist die Hochschule "Exzellenter Fernstudiumanbieter" von Fernstudium Direkt. Eine hohe Qualität und Reputation sind für Hochschulen wichtig. Sie zeigt, was eine Hochschule zu leisten in der Lage ist und wie Studierende diese Leistung wahrnehmen. Die Allensbach Hochschule wird für ihre Leistungsfähigkeit daher regelmäßig ausgezeichnet und hat zuletzt sowohl die Auszeichnungen "FernstudiumCheck Award 2024" und "Exzellenter Fernstudiumanbieter" von Fernstudium Direkt erhalten. "Wir freuen uns sehr über diese...

BWL-Studium mit besonderem Fokus: Die betriebliche Steuerlehre

Die betriebliche Steuerlehre ist ein wesentlicher Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre. Steuerexpert:innen sind am Arbeitsmarkt seit Jahren sehr begehrt. Das Steuerrecht in Deutschland ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Ob in Unternehmen oder Steuerkanzleien: Es kommt darauf an, jederzeit mit den aktuellen Entwicklungen des Steuerrechts Schritt zu halten und alle legalen Möglichkeiten der steuerlichen Optimierung zu nutzen. Gleichzeitig ist jederzeit die Erfüllung aller fiskalischen Pflichten und ein reibungsloser Ablauf aller betriebswirtschaftlichen Prozesse zu gewährleisten. In diesem Umfeld hat sich die Allensbach Hochschule...

Rektor der Allensbach Hochschule in Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste berufen

Prof. Dr. Dr. Martin Stieger ist zum ordentlichen Mitglied in der Klasse V für Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften des interdisziplinären europäischen Netzwerks gewählt worden. Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste (Academia Scientiarum et Artium Europaea) ist ein transnationales und interdisziplinäres Netzwerk, das rund 2000 renommierte Wissenschaftler, Künstler und Geistliche weltweit verbindet. Sie wurde 1990 gegründet und hat ihren Sitz in Salzburg. Die Ursprünge gehen auf einen wissenschaftlichen Arbeitskreis zurück, dem der Salzburger Herzchirurg Felix Unger, der Wiener Erzbischof Franz König...

Allensbach Hochschule bleibt führende Anbieterin für Weiterbildung in Deutschland

Die private Allensbach Hochschule ist von "Focus Business" auch als "Top Anbieter für Weiterbildung 2023" ausgezeichnet worden. Es ist das mittlerweile dritte Siegel. Im Jahr 2020 hatte das Wirtschaftsmagazin "Focus Business" zum ersten Mal die Liste der "Top Anbieter für Weiterbildung" präsentiert. Als einer der führenden Anbieter für Weiterbildung wurde damals die private Allensbach Hochschule in Konstanz ausgezeichnet, die das begehrte Siegel auch für das Jahr 2022 erhalten hat. Und jetzt hat "Focus Business" zum dritten Mal das Siegel als "Top Anbieter für Weiterbildung" für das Jahr 2023 an die Allensbach Hochschule vergeben,...

Mal wieder als Wissenschaftler:in fühlen: 2. Konferenz "Chance for Science" am 08. und 09. September 2022

Insgesamt stehen 160 Vorträge auf dem Programm der zweiten "Chance for Science" Konferenz Prof. Dr. Carmen Bachmann organisiert virtuelle Begegnungen zwischen deutschen und ukrainischen Forschenden Mal wieder als Wissenschaftler:in fühlen in Zeiten des allgegenwärtigen Krieges in der Ukraine, mit Gleichgesinnten fachsimpeln oder einfach nur auf andere Gedanken kommen - die Beweggründe für die Teilnahme ukrainischer Forschender an der Konferenz "Chance for Science" sind so vielfältig wie die Themenpalette des virtuellen Austauschs: Zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt Prof. Dr. Carmen Bachmann von der Universität Leipzig am...

Inhalt abgleichen