antriebstechnik
24.10.2024: Technik | Allradantrieb | antriebstechnik | Effizienz | Elektromobilität | Elektromobilität im Gelände | EVUM Motors | Fahrzeugtechnologie | Gelände | kommerzielle | Nachhaltigkeit | neue Getriebeoption | Steigungsgetriebe | TECHNISCHE INNOVATION | vollelektrisches Nutzfahrzeug
Pressetext verfasst von EVUM-Motors am Do, 2024-10-24 13:35.
EVUM Motors kündigt technische Innovation mit dem neuen Steigungsgetriebe an
München, 24. Oktober 2024 – EVUM Motors erweitert seine Produktpalette um eine neue Getriebeoption: Das Steigungsgetriebe wird voraussichtlich ab Ende November 2024 verfügbar sein. Derzeit befindet sich die innovative Getriebevariante in der finalen Homologationsphase. Mit dieser Erweiterung setzt EVUM Motors auf mehr Effizienz und Leistung für herausfordernde Einsatzbedingungen.
Das Steigungsgetriebe zeichnet sich durch eine verbesserte Steigfähigkeit aus und ermöglicht ein optimiertes Anfahrverhalten, insbesondere bei Fahrten im beladenen Zustand. Die neue Getriebevariante wurde speziell für Fahrzeuge mit der aktuellen 23 kWh Batterie entwickelt und bietet eine optimale Lösung für Einsätze im bergigen Gelände. Aufgrund der angepassten Getriebeübersetzung beträgt die Höchstgeschwindigkeit etwa 55 km/h, was das Fahrzeug vor allem für Anwendungen mit geringerem Überlandanteil prädestiniert.
„Mit der Einführung des Steigungsgetriebes...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1754 Zeichen in dieser Pressemeldung
05.06.2024: Technik | antriebstechnik | Elektromotor | energieeffizienz | Energieeffizienzklasse | Reluktanzkraft | S1-Betrieb | Synchronmaschine | Synchronmotor | Synchronreluktanzmaschine | Synchronreluktanzmotor | Umrichter | Wirkungsgrad
Pressetext verfasst von Wassenberg PR am Mi, 2024-06-05 11:09.
BEN Buchele entwickelt Synchronreluktanzmaschinen zur Erreichung höherer Energieeffizienzklassen
Synchronreluktanzmaschinen für hohen Wirkungsgrad
Die höchste vorgeschriebene Energieeffizienzklasse IE4 für elektrische Motoren nach der Ökodesign-Anforderung (VO2019/1781) stellt Hersteller in Sachen Wirkungsgrad vor Herausforderungen. Asynchronmaschinen können diese Effizienzklasse nur mit erhöhtem Entwicklungs- und Kostenaufwand erreichen. Elektromotoren-Spezialist BEN Buchele erprobt derzeit den Einsatz von Synchronreluktanzmaschinen, die einen besseren Wirkungsgrad aufweisen und so bei der Anforderung einer hohen Effizienzklasse eine gute Alternative darstellen können.
Asynchronmaschinen sind verlässliche Allround-Motoren für viele Anwendungsfälle und gelten nicht umsonst als Arbeitspferd der Elektromotoren: robust, wartungsarm, langlebig. Ihr Nachteil ist ein im Vergleich zu anderen Maschinentopologien geringerer Wirkungsgrad, vornehmlich im Teillastbereich. Synchronreluktanzmaschinen dagegen verfügen über einen besseren...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4319 Zeichen in dieser Pressemeldung
04.06.2024: Technik | antriebstechnik | automotive | Leistungselektronik | Leistungswiderstand | Miniaturisierung | niederohmig | PCIM | Strommessung | Walzplattieren | Widerstand
Pressetext verfasst von Wassenberg PR am Di, 2024-06-04 10:52.
Isabellenhütte präsentiert neueste Widerstandsfamilie WAx auf der PCIM
Leistungsfähige Strommessung auf kleinstem Raum
Möglichst klein, möglichst leicht: Der Miniaturisierungstrend bei elektronischen Bauteilen ist ungebrochen. Im Automotive-Bereich, in der Antriebstechnik und der Leistungselektronik sind kleinste elektronische Bauteile gefragt, die gleichzeitig eine hohe Performance aufweisen. Die Isabellenhütte ist spezialisiert auf niederohmige Präzisionswiderstände, die auf kleinstem Raum sehr genaue Messergebnisse erzielen. Mit ihrer neuesten Widerstandsfamilie WAx, die sie auf der PCIM vom 11. bis 13. Juni in Nürnberg präsentiert, sind Widerstandswerte von nur 1 und 0,5 mOhm in kleinen Baugrößen möglich.
Mit der neuesten Widerstandsreihe WAx schließt die Isabellenhütte eine Lücke in ihrem Portfolio bei sehr geringen Widerstandswerten in kleinen Baugrößen. Im Verhältnis zu ihrer geringen Größe messen die Widerstände der WAx-Serie relativ hohe Ströme und bieten so eine sehr gute Kosten-Nutzen-Relation....
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4284 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.02.2024: Technik | Anschlusstechnik | antriebstechnik | Automatisierungstechnik | Industrie | maschinenbau | Robotik | Sensorien | Sicherheitstechnik | steuerungstechnik
Pressetext verfasst von Best4Automation GmbH am Fr, 2024-02-16 13:32.
Rockwell Automation Produkte jetzt auch auf www.Best4Automation.com bestellbar
Best4Automation freut sich, durch eine neue strategische Partnerschaft Ihren Kunden einen noch umfassenderes Produktsortiment anbieten zu können.
Als führender Marktplatz von Automatisierungsprodukten wird Best4Automation nun über 60.000 Artikel von Rockwell Automation in seinem Sortiment führen. Hier geht’s zu den Produkten: https://www.best4automation.com/produkte-nach-herstellern/rockwell-automation/. Die Produkte mit dem Fokus auf Kunden aus der Automatisierungsindustrie reichen von Sensoren, Steuerungssystemen bis hin zu Antriebstechnik. Die Auswahl der ab Lager verfügbaren Artikel richtet sich speziell nach den Bedürfnissen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2107 Zeichen in dieser Pressemeldung
15.01.2024: Medien | Anschlusstechnik | antriebstechnik | Automatisierungstechnik | Befehls- und Meldegeräte | Halbleiter | industrielle Messtechnik | Kabel | Steuerungen
Pressetext verfasst von Best4Automation GmbH am Mo, 2024-01-15 12:30.
LAPP und Best4Automation revolutionieren die Automatisierungsbranche mit wegweisender Partnerschaft
Stuttgart, 13.07.2023 - LAPP, ein weltweit führender Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie, gibt eine wegweisende Partnerschaft mit Best4Automation, einem renommierten Spezialisten für den Online-Vertrieb von Automatisierungstechnik, bekannt. Das Hauptziel dieser einzigartigen Zusammenarbeit besteht darin, den Kunden europaweit einen qualitativ hochwertigen Zugang zu Produktinformationen und den effektiven, verlässlichen und kostengünstigen Einkauf im Internet zu ermöglichen. Die Partnerschaft von LAPP und Best4Automation basiert auf einer gemeinsamen Vision, die...
16.06.2023: Technik | Anschlusstechnik | antriebstechnik | Automatisierung | Automatisierungsindustrie | Best4Automation | e-commerce | Online-Handel | Sensorik | Sicherheitstechnik | steuerungstechnik
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2023-06-16 14:33.
Best4Automation eröffnet neue Horizonte durch strategische Partnerschaften
Best4Automation stärkt sich mit neuen Partnerschaften. Kunden profitieren von innovativen Lösungen und hochwertigen Produkten.
Best4Automation stärkt seine Position im Bereich der Automatisierungstechnik weiter durch neue Partnerschaften mit namhaften Unternehmen. Mit den jüngsten Kooperationen baut das Unternehmen sein Partnernetzwerk weiter aus und stärkt seine Expertise in der Branche.
Die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen wie RS Components, Lapp, Leuze, Kipp, Di-Soric, Igus, Cetra, Belion, Unis-Group und Wago eröffnet Best4Automation neue Möglichkeiten, um seinen Kunden innovative Lösungen und hochwertige Produkte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2680 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.01.2022: Technik | antriebstechnik | BEN Buchele | Elektromotoren | Schiffsbau | Schiffsmotoren | wassergekühlt | Windenergieanlagen
Pressetext verfasst von Wassenberg PR am Mi, 2022-01-12 10:40.
Neue Standardbaureihe wassergekühlter Elektromotoren von BEN Buchele
Die BEN Buchele Elektromotorenwerke GmbH stellt eine neue Standardbaureihe wassergekühlter Elektromotoren von Baugröße 71 bis Baugröße 315 vor. Wassergekühlte Motoren zeichnen sich insbesondere durch ihre Kompaktheit bei hoher Leistung aus.
Wenn der Einbauraum gering und gleichzeitig eine hohe Antriebsleistung gefragt ist, sind wassergekühlte Elektromotoren der Antrieb der Wahl. Sie sind sehr effizient und haben meist einen höheren Wirkungsgrad als luftgekühlte Motoren, da bei letzteren viel mehr Wärme- und Reibungsverluste erzeugt werden.
Geringes Gewicht und geringe Lautstärke
Der Nürnberger Elektromotoren-Spezialist...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4645 Zeichen in dieser Pressemeldung
31.03.2021: Technik | 3D Bauteile | 3d druck | Additive Fertigung | antriebstechnik | CAD | CATIA | Fraunhofer IGD | Gradientenwerkstoffe | GraMMaCAD | JT | konstruktion | Multimaterial 3D Druck | Pro/E | SolidWorks | step | Webinar
Pressetext verfasst von connektar am Mi, 2021-03-31 08:58.
Webinar des Fraunhofer IGD: CAD-Modelle gradieren - elegant, funktional und intuitiv
Webinar zur vereinfachten Definition von Materialverteilung - 15. April 2021, 14 Uhr
Mit örtlich variierten (gradierten) Materialien lassen sich Bauteile funktionsgerecht auslegen, beispielsweise mittels Multimaterial-3D-Druck. CAD-Modelle mit lokal variierenden Eigenschaften zu versehen, ist schwierig und zeitaufwendig. Deshalb entwickeln Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGD eine Softwarelösung, um Materialverteilungen an CAD-Modellen elegant und intuitiv zu definieren und damit komplexe Bauteilanforderungen umsetzen zu können. Im Rahmen eines Webinars stellt das Fraunhofer IGD seine Anwendung GraMMaCAD sowie deren Anwendungsmöglichkeiten...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5124 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.09.2020: Medien | 3D Bauteile | 3d druck | Additive Fertigung | antriebstechnik | CAD | CATIA | Fraunhofer IGD | Gradientenwerkstoffe | GraMMaCAD | JT | konstruktion | Multimaterial 3D Druck | Pro/E | SolidWorks | step
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2020-09-24 08:51.
Multimaterial-3D-Druck - Gradierte Bauteile: interaktiv und schnell funktional definieren
Anspruchsvolle Designs mithilfe von Multimaterial-3D-Druck umsetzen
Mit funktional gradierten Materialien lassen sich Bauteile anforderungsgerecht optimieren. Deshalb nutzen Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGD die Anwendung GraMMaCAD, um Materialverteilungen elegant und intuitiv an CAD-Modellen zu definieren. Im Zusammenspiel mit dem Multimaterial-3D-Druck entstehen daraufhin neue Möglichkeiten, komplexere Bauteilanforderungen umzusetzen.
Im Vergleich zu traditionellen Fertigungstechniken ermöglicht die Additive Fertigung mehr Designfreiheit. Neuartige Formen lassen sich gestalten, Funktionen in Formen integrieren oder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 6450 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.10.2018: Wirtschaft | Antriebssysteme | antriebstechnik | Druckschalter | Drucktransmitter | Drucküberwachung | Elektrische Antriebssysteme | Film | Fluidtechnik | Imagefilm | Imagefilm Produktion | SG BBM Bietigheim | SUCO | SUCO Robert Scheuffele
Pressetext verfasst von suco-pr am Do, 2018-10-25 10:48.
Neuer SUCO Imagefilm 2018
Anlässlich des 80-jährigen Firmenjubiläums präsentiert SUCO einen neuen Imagefilm auf der Social Media-Plattform YouTube.
Der knapp 2-minütige Imagefilm wurde von MSB-Films konzipiert und umgesetzt.
SUCO Imagefilm 2018 - Deutsche Version (Externer Link)
https://www.youtube.com/watch?v=jr4FzojyV8c
Im Fokus des Films stehen die Kernwerte der Marke SUCO, die sich ebenfall in der neuen Firmen-Vision wiederfinden:
Qualität im Bereich der internen Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräfte sowie eine mehrstufige Qualitätssicherung während des gesamten Produktentwicklungszyklus.
Innovationen im Bereich der Produktentwicklung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1150 Zeichen in dieser Pressemeldung