evangelische Kirche
04.12.2020: Kultur | Aufbruch | Bibel | Bibelstudium | Christus | erlösung | Erneuerung | evangelische Kirche | Gemeinde | Gott | Gottesdienst | Heiliger Geist | Identität | Inspiration | Jesus | katholische Kirche | kirche | seelsorge | Vergebung
Pressetext verfasst von connektar am Fr, 2020-12-04 15:55.
Erneuerung von innen nach außen - Praktische Seelsorge an sich selbst
Der zweite Band des Teilnehmerbuches ist Bestandteil des Gesamtpaketes "Erneuerung von innen nach außen" von René Christen. Informatives Material für Kleingruppen und Gottesdienste.
Mit seinem Projekt begleitet der Autor seine Leser bei ihrer persönlichen geistlichen Erneuerung und Erweckung auf biblischer Basis. Dabei besteht das von ihm entwickelte Paket aus zwei Teilnehmerbüchern und einem Leiterbuch. Sie eignen sich hervorragend als Kleingruppenmaterial oder als Begleiter fürs individuelle Bibellesen. Neben den Lektionen hat Christen Gesprächshilfen für die Diskussion in Kleingruppen oder das persönliche Lernen entwickelt. Dieses Material hat zudem das Potenzial, eine kirchliche Gemeinde in einen nachhaltigen Aufbruch zu führen, wenn die Kleingruppen damit arbeiten und die Themen parallel in den Gottesdiensten vertieft werden. Zu jeder Lektion gibt es Predigtideen und theologische Denkanstöße.
Der Autor René Christen ist Jahrgang...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3397 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.12.2020: Kultur | Aufbruch | Bibel | Bibelstudium | Christus | erlösung | Erneuerung | evangelische Kirche | Geistl | Gemeinde | Gott | Gottesdienst | Heiliger Geist | Identität | Inspiration | Jesus | katholische Kirche | kirche | seelsorge | Vergebung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-12-01 11:25.
Erneuerung von innen und außen - Praktische Seelsorge an sich selbst
Der zweite Band des Teilnehmerbuches ist Bestandteil des Gesamtpaketes "Erneuerung von innen und außen" von René Christen. Informatives Material für Kleingruppen und Gottesdienste.
Mit seinem Projekt begleitet der Autor seine Leser bei ihrer persönlichen geistlichen Erneuerung und Erweckung auf biblischer Basis. Dabei besteht das von ihm entwickelte Paket aus zwei Teilnehmerbüchern und einem Leiterbuch. Sie eignen sich hervorragend als Kleingruppenmaterial oder als Begleiter fürs individuelle Bibellesen. Neben den Lektionen hat Christen Gesprächshilfen für die Diskussion in Kleingruppen oder das persönliche Lernen entwickelt. Dieses Material hat zudem das Potenzial, eine kirchliche Gemeinde in einen nachhaltigen Aufbruch zu führen, wenn die Kleingruppen damit arbeiten und die Themen parallel in den Gottesdiensten vertieft werden. Zu jeder Lektion gibt es Predigtideen und theologische Denkanstöße.
Der Autor René Christen ist Jahrgang...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3394 Zeichen in dieser Pressemeldung
24.11.2020: Kultur | Aufbruch | Bibel | Bibelstudium | Christus | erlösung | Erneuerung | evangelische Kirche | Geistl | Gemeinde | Gott | Gottesdienst | Heiliger Geist | Identität | Inspiration | Jesus | katholische Kirche | kirche | seelsorge | Vergebung
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2020-11-24 10:19.
Erneuerung von innen nach außen - Ein Begleiter zum Bibellesen
Der neue Titel "Erneuerung von innen nach außen" von René Christen ist Teil einer Buchreihe, welche der Autor als umfassendes Paket für die persönliche Seelsorge konzipiert hat.
Das Gesamtpaket besteht aus insgesamt drei Büchern. Den Teilnehmerbüchern in zwei Bänden sowie dem Leitbuch. In ihrer Gesamtheit begleiten die Bücher den Leser in eine persönliche und geistliche Erneuerung und Erweckung auf Basis der Bibel. Sie eignen sich nicht nur zum Selbststudium und individuellen Bibellesen, sondern auch hervorragend als Kleingruppenmaterial. Jeder Lektion hat der Autor Ideen für Predigten sowie Gesprächshilfen für die Diskussion oder das persönliche Lernen beigefügt. Sein Ziel ist es aber auch, eine kirchliche Gemeinde in einen nachhaltigen Aufbruch zu führen, wenn die in den Büchern behandelten Themen parallel in den Gottesdiensten vertieft werden.
René Christen ist Jahrgang 1955 und gelernter Textildesigner, so dass er einen Beruf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3341 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von tjddl8923 am Do, 2019-12-26 16:41.
Kritik an kontroversen Aussagen des Pastors Jun Kwang-hoon
Der koreanische Pastor Jun Kwang-hoon steht zurzeit in scharfer Kritik wegen umstrittener Aussagen, die er jüngst über sein Gottesbild getroffen hat. Die „Shincheonji Gemeinde Jesu, der Tempel des Zeltes des Zeugnisses“ verurteilt die Äußerungen des Geistlichen als schwerwiegende Blasphemie und fordert die Schließung der von ihm vertretenen kirchlichen Organisation, wobei es sich ausgerechnet um den Christlichen Rat Koreas (CCK) handelt.
In ihrer Stellungnahme am 24. Dezember 2019 erklärte die Shincheonji Gemeinde Jesu, dass Pastor Jun eine zutiefst niederträchtige Rede über Gott gehalten habe, indem er u.a. betonte: „Wenn...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 2328 Zeichen in dieser Pressemeldung
29.03.2018: Gesundheit | Beratung | bildung | ebz | Ehe | EhrenAmt | Erziehung | evangelische Kirche | Evangelisches Beratungszentrum München | Familie | Glauben | Jubiläum | Krisen | Migranten | Schwangerschaft | spiritualität | Telefonseelsorge
Pressetext verfasst von Journalistenaka... am Do, 2018-03-29 11:13.
Jubiläum: Seit 60 Jahren hilft das Evangelische Beratungszentrum in Notlagen
Stets erreichbar: „Wir suchen immer danach, was Menschen brauchen.“ 35.000 Menschen pro Jahr wenden sich an das Evangelische Beratungszentrum München e.V. (ebz), Tendenz steigend. Der wachsende Druck in unserer Leistungsgesellschaft stellt die Berater täglich vor neue Herausforderungen. Die Telefonseelsorge ist das ganze Jahr Tag und Nacht 24 Stunden lang erreichbar.
München, 29. März 2018 – „Unsere Wurzeln sind ehrenamtliche Tätigkeiten. Wir sehen die Not von Menschen und versuchen, Beratungskonzepte anzubieten, um ihnen zu helfen“, sagt Gerborg Drescher, Pfarrerin und Vorstand des ebz. In der Beratung bilden sich...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 4521 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.02.2017: Gesundheit | behinderte Menschen | Diakonie | Entspannung | Erfüllung | Erotik | evangelische Kirche | Sexualität
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Di, 2017-02-07 14:19.
Haben behinderte Menschen einen Anspruch auf Sexualität? Wer zahlt die Erfüllung?
Gestern Abend lief in ZDF Info die Dokumentation Knast in Deutschland. Sie ist noch wenige Tage abrufbar:
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/knast-in-deutschland-strafe-liebe-hoffnung-102.html#autoplay=true
Dokumentiert wurde auch das Recht der Gefangenen auf das Ausleben ihrer Sexualität. Vier Mal im Monat dürfen sie für jeweils drei Stunden mit der Partnerin/dem Partner in ein Zimmer ohne Bewachung.
Die Gefangenen verfügen über Kontakte zum eigenen oder anderen Geschlecht. Für sie steht die Tür zur sexuellen Entfaltung offen.
Wie sieht es in den Behindertenheimen aus? Männer und Frauen, die dazu noch...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2914 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.10.2016: Politik | Antje Vollmer | caritas | Diakonie | evangelische Kirche | Gewalt | heimkinder | katholische Kirche | Runder Tisch Heimerziehung | Verein ehemaliger Heimkinder e.V.
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Sa, 2016-10-01 15:24.
Heidi Dettinger: "Geschlossene Heime sind einfach nur falsch!"
Im Rahmen meiner Arbeit in der "Freien Arbeitsgruppe JHH 2006", eine 9-köpfige Opferinitiative behinderter Kleinkinder und Kinder in Volmarstein, bin ich schriftlich oder virtuell einigen interessanten Persönlichkeiten begegnet. Heidi Dettinger vom "Verein ehemaliger Heimkinder e. V." hat an der Demonstration gegen die Verleihung der Hans-Ehrenberg-Plakette in Bochum teilgenommen. Eine meiner Assistentinnen interviewte sie per Filmkamera. Jetzt ist es endlich Zeit, diese Persönlichkeit vorzustellen.
Heidi Dettinger, Sie gehören zum „Verein ehemaliger Heimkinder e.V.“ (VeH). Was trieb Sie dorthin?
Ich bin selber ehemaliges...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 14112 Zeichen in dieser Pressemeldung
16.09.2016: Gesundheit | Politik | Recht | caritas | Diakonie | Entschädigung | evangelische Kirche | Heim | katholische Kirche | Sex | sexueller Missbrauch | Vergewaltigung
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Fr, 2016-09-16 13:30.
Sexuelle Übergriffe und sexuelle Verbrechen an behinderten Schulkindern in den Nachkriegsjahrzehnten im „Johanna-Helenen-Heim“
Sexuelle Übergriffe und sexuelle Verbrechen an behinderten Schulkindern in den Nachkriegsjahrzehnten im „Johanna-Helenen-Heim“ in Volmarstein
„Dann hat er vor mir masturbiert bis zum Erguss. Das war ekelig!“
Wer dieses Thema aufgreift und nachforscht, braucht Gegenüber, also Opfer, die sich ihm „offenbaren“. Diese Opfer melden sich grundsätzlich nur, wenn ihnen eine langjährige Vertrauensperson gegenüber sitzt. Selbst geschulte Psychologen finden nicht immer Zugang zu diesem Bereich ihrer Klienten oder sie brauchen viele Therapiesitzungen, um dieses Vertrauen zu gewinnen.
Bevor sexuell Belästigte oder Missbrauchte...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 14359 Zeichen in dieser Pressemeldung
27.07.2016: Politik | caritas | Diakonie | evangelische Kirche | Gewalt | Johanna-Helenen-Heim | katholische Kirche | sexueller Missbrauch | Terror
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Mi, 2016-07-27 14:27.
Friss oder stirb! – Behinderte Heimopfer als Menschen zweiter Klasse
Friss oder stirb! – Behinderte Heimopfer als Menschen zweiter Klasse
„Es war alles fertig“, so der Berliner Dokumentarfilmer Peter Henselder. Er vertrat den Verein ehemaliger Heimkinder e.V. und die Freie Arbeitsgruppe JHH 2006, beides Opfervertreter bei einer Ausschusssitzung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 15. Juli dieses Jahres.
Henselder: “Selbst die PDF-Datei mit der Zusammenfassung des Regierungsbeschlusses zur Einrichtung einer Stiftung für behinderte Opfer lag bereits vor.“
Änderungswünsche wurden laut Henselder gar nicht berücksichtigt. Lediglich in einem neu einzurichtenden „Lenkungsausschuss“...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3134 Zeichen in dieser Pressemeldung
13.07.2016: Politik | behinderte Heimkinder | caritas | Diakonie | evangelische Kirche | Freie Arbeitsgruppe JHH 2006 | Gewalt | heimkinder | Heimopfer | katholische Kirche | Verein ehemaliger Heimkinder
Pressetext verfasst von Helmut Jacob am Mi, 2016-07-13 13:51.
Stiftungsgeld für behinderte Heimopfer der Nachkriegsjahrzehnte - 15 Fragen
15 Fragen an die Stiftung “Hilfe und Anerkennung”
Am 15. Juni tagt im Bundesfamilienministerium ein Gremium, welches über die Modalitäten der Vergabe von Stiftungsgeldern entscheidet.
Die "Freie Arbeitsgruppe JHH 2006" (FAG JHH 2006) und der "Verein ehemaliger Heimkinder e.V." (VeH) werden von dem Filmemacher Peter Henselder, Berlin, selbst Heimopfer vor diesem Gremium vertreten. Zuvor wurden 15 Fragen erarbeitet. Dafür die Konferenz lediglich eine Stunde vorgesehen ist, hat Peter Henselder diese Fragen schon an die Gremiumsmitglieder weitergeleitet. Die FAG und der VeH werden die Antworten veröffentlichen. Peter Henselder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3300 Zeichen in dieser Pressemeldung
![Inhalt abgleichen Inhalt abgleichen](/misc/feed.png)