rohrmarkierung

Rohrleitungskennzeichnung nach EU-Richtlinien

In den Richtlinien für Schilder und Signale wird empfohlen, Rohrmarkierungen an allen sichtbaren Seiten eines Rohres anzubringen, strapazierbare Markierer zu verwenden und sie (wo empfohlen) in Verbindung mit Piktrogrammen einzusetzen (GHS-Symbole). Die Rohrmarkierer sollten auf einer sauberen, trockenen, öl- und schmutzfreien Oberfläche angebracht werden. Mit den Markierern zur Rohrleitungskennzeichnung von MAKRO IDENT sind Rohre eindeutig, gut sichtbar und präzise zu kennzeichnen. Die Rohrmarkierer bestehen aus einem leistungsstarken, laminiertem Polyester. Aufgrund der hohen Beständigkeit gegenüber Chemikalien, UV-Strahlung und extremen Umwelteinflüssen sind die Rohrmarkierer sehr lange haltbar und bleiben 5 - 8 Jahre lesbar. MAKRO IDENT verfügt über 6900 Texte standardmäßig in verschiedenen Formaten und 7 Layouts. Sonderanfertigungen - individuell nach Kundenwunsch - werden ebenso erfüllt. Die Markierer zur Rohrleitungskennzeichnung...

Kennzeichnung von Rohrleitungen verringert Unfälle und Irrtümer

Rohrleitungen sind nach DIN 2403 richtig zu kennzeichnen, um Unfälle zu verringern. Mit den Rohrmarkierungen von MAKRO IDENT kennzeichnet man Durchflussstoffe und deren Flussrichtung. Arbeitgeber sind verpflichtet, Rohre, durch die gefährliche Stoffe befördert werden, gemäß der europäischen Richtlinie 92/58 entsprechend zu kennzeichnen. Diese Richtlinie wird auch in deutsches Recht übertragen. Rohrleitungen, die Gefahrstoffe gemäß der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) transportieren, müssen zusätzlich zu den Texten mit den vorgeschriebenen Gefahrstoffsymbolen versehen werden. Auch die DIN 2403 gibt Auskunft über die Kennzeichnungspflicht von Rohrleitungen. Rohre die gar nicht oder nur teilweise gekennzeichnet werden, stellen eine wesentliche Gefahr dar. Unkenntnis über den Inhalt eines Rohres kann schwere Folgen haben, sowohl für die Arbeitnehmer, als auch für den Maschinenpark. Indem ein Unternehmen in eine gute und...

Schilder drucken für den Innen- und Außenbereich in color oder mono

MAKRO IDENT - Schilder für den Innen- und Außenbereich selber erstellen und drucken ist ganz einfach mit den Stand-alone Mono- oder Colordrucker GlobalMark®2 Mit der optional erhältlichen Schneid-Plot-Funktion sind sogar Buchstaben und Symbole auszuschneiden. Der Hochleistungs-StandAlone-Schilderdrucker GlobalMark®2 ist hauptsächlich für Industrieunternehmen geeignet, die ihre Beschilderung von der Inventarisierung bis hin zur Sicherheitskennzeichnung selbst drucken möchten - einfarbig oder mehrfarbig. Die überaus praktische Schneid-Plot-Funktion zum Ausschneiden von Texten, Symbolen und Piktrogrammen, erfüllt zudem höchste Ansprüche an die individuelle Gestaltungsfreiheit von Schildern und Etiketten. Die Kombination von TouchScreen und leicht verständlichem WindowsCE-Betriebssystem ermöglicht einen sehr guten Bedienkomfort. Schnelle Verarbeitung, markante Kennzeichnung und hohe Benutzerfreundlichkeit sind die Eigenschaften,...

MiniMark – Industrieller Etiketten- und Schilderdrucker

MAKRO IDENT - Der industrielle Etiketten- und Schilderdrucker MiniMark™ bedruckt Etiketten für Regale und Behälter sowie Schilder für Logistik und Lager. Er ist ebenfalls für die Gefahrenkennzeichnung in Betrieben wie z.B. zum Drucken von Rohrkennzeichnungen, Warnhinweisen usw. geeignet. Der MiniMark™ Drucker ist ein Platz sparendes Modell, ohne Kompromisse für qualitativ hochwertigen Druck auf fortlaufenden, selbstklebenden Trägermaterialien oder vorgestanzten Etiketten. Integriert ist eine automatische Schneidefunktion für Endlosmaterialien. Dazu erhältlich sind für diesen Drucker günstige Trägermaterialien. Somit...

GHS Symbole: Piktogramme zur Kennzeichnung von Gefahrstoffen

GHS/CLP-Verordnungen erfordern, dass chemische Substanzen nach strengen weltweiten Richtlinien zu kennzeichnen sind. Unabhängig davon, ob die Substanzen von einem Hersteller, Importeur, Händler oder Anwender sind – MAKRO IDENT hilft bei der Einhaltung der Vorschriften durch eine große Auswahl an Kennzeichnungslösungen. Die neuen GHS-Symbole wurden aufgrund der GHS/CLP-Verordnung in der EU eingeführt und dürfen seit dem 21. Januar 2009 verwendet werden und löst die HSID-Kennzeichnung ab. Die bisher verwendeten orangefarbigen Gefahrstoffpiktogramme werden durch die neuen, rautenförmligen Piktogramme auf weißem Untergrund...

Rohrmarkierer und Rohrmarkierung nach DIN 2403 und EU-Richtlinien

Die Kennzeichnung von Durchflussstoffen und deren Flussrichtung sind mit hochwertigen Rohrmarkierern zu kennzeichnen. Im Innen- wie auch im Außenbereich hat MAKRO IDENT ein großes Sortiment widerstandsfähiger Materialien im Programm. Sogar Materialien, die mehr als 10 Jahre im Außenbereich unbeschadet überstehen. Arbeitgeber sind verpflichtet, Rohre, durch die gefährliche Stoffe befördert werden, gemäß der europäischen Richtlinie 92/58 zu kennzeichnen. Diese Richtlinie wird auch in deutsches Recht übertragen. Rohrleitungen, die Gefahrstoffe gemäß der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) transportieren, müssen zusätzlich...

Inhalt abgleichen