traditionen
26.09.2024: Wissenschaft | Bildungsinstitut Wirtschaft | BIW | Inhouse Schulung Kommunikation | non-verbale Kommunikation | Oktoberfest | traditionen
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-09-26 20:30.
Das Oktoberfest - Traditionen und Regeln
Traditionen & Regeln - diese sind tief in der Geschichte des Festes verwurzelt und tragen sicherlich zur einzigartigen Atmosphäre des Events bei!
Das Oktoberfest - das weltgrößte Volksfest (!), welches jährlich in München stattfindet, ist nicht nur für seine Bierzelte und bayerische Kultur bekannt, sondern auch für seine langjährigen Traditionen und Regeln.
Diese sind tief in der Geschichte des Festes verwurzelt und tragen sicherlich zur einzigartigen Atmosphäre des Events bei!
Die Traditionen:
1.) Der Einzug der Wiesnwirte:
Jedes Jahr wieder beginnt das Oktoberfest mit einem prachtvollen Umzug, bei welchem die Wirte der großen Festzelte in geschmückten Kutschen auf die Theresienwiese einziehen.
Dabei werden sie begleitet von Musikkapellen und prächtig dekorierten Pferdewagen.
Das Anzapfen des ersten Fasses:
Eine der populärsten Traditionen ist das offizielle Anzapfen des ersten Bierfasses durch den Münchner Oberbürgermeister...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 8659 Zeichen in dieser Pressemeldung
08.05.2021: Kultur | Drama | Existenzkampf | Familientragödie | Frauenschicksal | Großfamilie | Humor | Kulinarik | kulturelle Eigenheiten | Lebensfreude | Mafiaschutzgeld | Patriarchat | Rezepte | sizilianische Gesellschaft | traditionen | Tragik
Pressetext verfasst von Ann-Luzie Pan am Sa, 2021-05-08 21:17.
Sechstes Printbuch veröffentlicht: „The cut down Lemon Tree“ Tragisch-komisch-kulinarischer Gesellschafts-Familien-Roman
Liebe Roman-Fans,
an der südsizilianischen Küste spielt mein Debütroman „The cut down Lemon Tree“, ein Tragisch-komisch-kulinarischer Gesellschafts-Familien-Roman. Die Geschichte ist gespickt mit der sizilianischen, teils absurden, lebendigen aber auch humorvollen Lebens- und Denkweise, wirft auch einen Blick auf kulturelle Traditionen, Sozial- und Krankheitsdynamiken und ihre Auswirkungen auf die gesamte Familie.
Es ist eine wahre fiktionalisierte Geschichte, mit der sich irgendwie jeder identifizieren kann und der der sizilianischen Gesellschaft einen Spiegel vorhält. Nach dessen Lektüre werden sich sicher eigene kulturelle Sichtweisen leicht verschieben, nachdem man ausgiebig gelacht, geweint und gut gegessen hat. Ein Beitrag zur Völkerverständigung und Toleranz, der auch durchaus eine Provokation sein kann. Aber es ist eine Aufforderung über den eigenen Tellerrand der eigenen kulturellen Welt zu schauen.
Für „The cut down...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3844 Zeichen in dieser Pressemeldung
07.01.2021: Kultur | bikulturalität | Familiengeschichten | Frauengeschichten | Griechenland | Hamburg | Migration | persönliche Schicksale | traditionen
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2021-01-07 13:26.
Aphrodite - Express - Sieben Erzählungen
Stella Tsianios gewährt in "Aphrodite - Express" intime Blicke in das Leben griechischer Migranten.
Dieses neue Buch liefert den Lesern sieben ansprechende und abwechslungsreiche Erzählungen. In jeder der Geschichten geht es um unterschiedliche Aspekte aus dem Leben von griechischen Migranten: um die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, aber auch um die schönen Momente, die sie erleben dürfen. Die Leser erhalten durch die Geschichten einen intimen Einblick in das Leben dieser Menschen, wobei der Fokus allerdings auf den Frauenfiguren dieser Familien und ihrem Verhältnis zu den Traditionen und gesellschaftlicher Normen liegt. Sie müssen sich diesen Traditionen und Erwartungen fügen, zerbrechen daran, doch schaffen es auch, am Ende wieder aufzustehen.
Wer sich für das Leben von griechischen Migranten interessiert, sollte sich "Aphrodite - Express" von Stella Tsianios zu Gemüte führen. Die im Jahr 1972 in Hamburg geborene...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3422 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.06.2019: Reise | Bräuche | historische Fakten | indigene Sprachen | kultur | Paraguay | Proindex Capital AG | soziale Organisationen | Tradition | traditionen | Ureinwohner | Vorurteile | völker
Pressetext verfasst von PROINDEX am Mi, 2019-06-26 08:05.
Proindex Capital AG: Wie indigene Völker in Paraguay ihre Kultur und Tradition im Internet erklären
Suhl, 26.06.2019. „In Paraguay findet man auf beiden Seiten des Paraguay-Flusses 19 indigene Völker. Diese lassen sich fünft verschiedenen Sprachfamilien zuordnen und haben ganz individuelle und reiche Kulturen und Traditionen“, erklärt Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG. Nichtdestotrotz hört man immer wieder von negativen Vorurteilen gegenüber indigenen Kulturen. Nun soll in Paraguay mit diesen Vorurteilen aufgeräumt werden: daher haben die Indigenen jetzt einen Internetauftritt, welcher vom Sekretariat für Sprachpolitik (SPL) im Rahmen des Internationalen Jahres der indigenen Sprachen eingerichtet wurde. „Auf...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2703 Zeichen in dieser Pressemeldung
01.02.2019: Reise | Begegnungen | China | Dörfern | Ethnien | Gebeco | Guizhou | Lebensweisen | Miao-Volk | Reich der Mitte | reisen | Reisfelder | Sanjiang | Teeplantagen | traditionen | Xianggongshan | Yao | Yulong-Fluss
Pressetext verfasst von Gebeco am Fr, 2019-02-01 13:45.
Zu Gast im Land des roten Drachen
Mit Gebeco das ländliche China erwandern
Kiel, 01.02.2019. China hat viele Gesichter. Im Reich der Mitte leben fast doppelt so viele Menschen wie in ganz Europa. Jede Region hat ihre eigenen Höhepunkte und Besonderheiten. Der größte Unterschied findet sich zwischen dem Leben in den Städten und auf dem Land. „Mit unserer neuen Reise ,Begegnungen mit Land und Leuten in Südchina‘ haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Gästen eine andere Seite von China zu zeigen“, sagt Ury Steinweg CEO von Gebeco. „Gemeinsam mit ihrer Reiseleitung ist unsere Gruppe zu Gast in Dörfern und lernt die Traditionen und Lebensweisen der...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3623 Zeichen in dieser Pressemeldung
26.08.2015: Medien | Beziehungen | Ehre | entscheidung | Konflikte | krankheit | kulturelle Identität | Lebensfreude | Liebe | Respekt | Schicksal | tod | traditionen | Wirtschaftskrise
Pressetext verfasst von Ann-Luzie Pan am Mi, 2015-08-26 20:08.
Crowdfunding-Kampagne für Debüt-Novel "the cut down lemon tree"
Das Buchprojekt "the cut down lemon tree" behandelt einen humorvollen-tragisch-kulinarischen Gesellschafts-Roman aus Sizilien. Es geht um eine wahre fiktionalisierte Geschichte aus dem fernsten Südeuropa, mit der sich irgendwie jeder identifizieren kann und der der sizilianischen Gesellschaft einen Spiegel vorhält. Nach dessen Lektüre werden sich sicher eigene kulturelle Sichtweisen leicht verschieben, nachdem man ausgiebig gelacht, geweint und gut gegessen hat. Es ist mein Beitrag zur Völkerverständigung und Toleranz, der auch durchaus eine Provokation sein kann. Aber es ist eine Aufforderung über den eigenen Tellerrand der eigenen...
» Weiterlesen | 1 Anhang - 926 Zeichen in dieser Pressemeldung
12.06.2010: Reise | Ausstellung | Bayern | Benediktiner | hubschrauber | Metten | museum | Ostbayern | Pilger | region | Rundflug | traditionen | Tragschrauber | Vilshofen
Pressetext verfasst von Pressetexte am Sa, 2010-06-12 18:43.
Museum Ausstellung im Kloster Asbach in Bayern
Mit dem Tragschrauber in die Luft gehen in Vilshofen
Vilshofen (tvo). Den Spuren des Heiligen Benedikt kann man in Ostbayern auch aus der Vogelper Mit dem Tragschrauber, einem optisch dem Hubschrauber sehr ähnlichem Ultraleichtflugzeug, starten die modernen Pilger vom Verkehrslandeplatz Vilshofen aus zu einem Rundflug über die Region spektive folgen., in der 13 Klöster den Traditionen www.bayerischer-wald.de/kultur/brauchtum/ und Regeln des Heiligen Benedikt verpflichtet sind oder waren. Das luftsportliche Angebot steht im Zusammenhang mit der Ausstellung „Auf den Spuren des Heiligen Benedikt“, die vom 1. Juni bis zum 31. Oktober...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1543 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.04.2010: Reise | Bayern | Biergärten | Bockerlbahnradweg | Bogenberg | Isar | Landau | Marienwallfahrtsort | passau | Pfingsten | Pfingstsonntag | Rottal | traditionen
Pressetext verfasst von Pressetexte am Fr, 2010-04-09 12:04.
Traditionen und Gebräuche in Bayern
Pfingstkerzenwallfahrt: Mit der langen Stang’ auf den Bogenberg
Bogen (tvo). Ende des 15. Jahrhunderts wütete der Borkenkäfer in den Wäldern um Holzkirchen im Landkreis Passau derart stark, dass die Bürger ihr Heil in einer Wallfahrt suchten. Mit einem 13 Meter langen und rund einen Zentner schweren Fichtenstamm auf den Schultern machten sie sich zu Fuß auf zum rund 75 Kilometer entfernten Bogenberg, der als ältester Marienwallfahrtsort Bayerns gilt. Die Wallfahrt muss wohl von Erfolg gekrönt gewesen sein, denn seither tragen die Holzkirchner die „lange Stang’“ alle Jahre wieder an Pfingsten nach Bogen. Rund 400 Wallfahrer...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 1962 Zeichen in dieser Pressemeldung
25.01.2010: Reise | ausstellungen | Bayerischer Wald | Bayern | BierKultour | Festspiele | Galerien | Glasstraße | Kirchen | museen | Passauer Land | Schlösser | Sehenswürdigkeiten | traditionen | urlaubsangebote
Pressetext verfasst von Pressetexte am Mo, 2010-01-25 17:43.
Urlaubsangebote in Bayern Sehenswertes und Ausstellungen
Die „PassauCard-all-inclusive“ - Der Schlüssel zu Bayerns „Passauer Land“
„Wälder – Flüsse – Thermen… und überall Vergnügen.“ Das ist das Angebot. Der Schlüssel zu diesen und vielen anderen Sehenswürdigkeiten des „Passauer Landes“ ist die Erlebnis- und Bonuskarte „PassauCard-all-inclusive“ www.passau-card.de. Die elektronische Gästekarte vernetzt die wichtigsten Freizeit- und Touristikangebote des „Passauer Landes“ und erschließt dem Urlauber wie dem Einheimischen ein breites Angebotsspektrum zum all-inclusive-Preis. Bonuspartner gewähren zudem Preisnachlässe, Geschenke oder Rabatte bis zu...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3414 Zeichen in dieser Pressemeldung
06.11.2009: Freizeit | Adventswochenende | Adventszeit | attraktionen | Bayerischen Wald | Brettkrippe | Märkte | Nikolaus | Ringelai | Stallweihnacht | traditionen | Weihnachten | Weihnachtsgeschichte
Pressetext verfasst von Pressetexte am Fr, 2009-11-06 13:45.
Traditionen und Bräuche zu Weihnachten im Bayerischen Wald
Viele Attraktionen und Märkte in der Adventszeit
Regensburg (tvo). Althergebrachte Traditionen und Bräuche spiegeln die feierliche Bedeutung des Weihnachtsfestes im Bayerischen Wald wider.
In Gottsdorf bei Untergriesbach in Donautal feiert man die Weihnachtsgeschichte in einer großartigen Inszenierung, in der die gesamte Dorfgemeinschaft beteiligt ist. Am 20. und 26. Dezember 2009 zeigt die „Gottsdorfer Stallweihnacht“ Szenen rund um die Herbergssuche und die Geburt Christi. Mit dabei sind nicht nur die örtlichen Musik- und Gesangsgruppen, sondern auch Schafe, Pferde, Ochs und Esel. www.untergriesbach.de
Traditionell treffen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 2923 Zeichen in dieser Pressemeldung