Profi-Tools für die eBay-Tippfehlersuche

Immer mit der Nase auf der Schnäppchenfährte: Für viele eBay-Käufer ist es Spaß und Sport zugleich, im Online-Auktionshaus eBay nach dem absolut günstigsten Angebot zu suchen. Das gelingt am besten unter Einbeziehung der beliebten Tippfehlersuche. Aborange.de stellt viele Profi-Tools für diese Methode der Schnäppchenjagd bereit.

20 Millionen eBay-Mitglieder alleine in Deutschland sprechen eine deutliche Sprache: Im Online-Auktionshaus ist immer etwas los. Dabei kann sich ein kameradschaftliches Wir-Gefühl unter den Käufern kaum einstellen: Alle anderen sind immer nur "die Konkurrenz". Keine Frage: Je mehr Personen sich mit ihren Geboten um einen Artikel streiten, umso höher steigt am Ende der Preis.

Wie also ist es möglich, die Zahl der Mitbieter möglichst niedrig zu halten? Mathias Gerlach von aborange.de: "Eine Schnäppchengarantie gibt es immer bei den so genannten Tippfehler-Auktionen. Verschreibt sich ein Verkäufer bei der Namensnennung eines Artikels, wird diese Verkaufsofferte später nicht so oft gefunden wie eine Auktion mit richtig geschriebener Bezeichnung. Wer also bei einer Tippfehlerauktion mitbietet, tut dies fast unter Ausschluss der Konkurrenz."

Aborange.de bietet gleich einen ganzen Strauß kostenloser und einfach zu handhabender Tools an, die bei der Tippfehlersuche helfen. Für jeden Anwender ist da leicht das passende Produkt zu finden.

1. BaySearch.de: Schnäppchensuche ganz auf die Schnelle. Auf der Homepage von BaySearch.de steht ein Platzhalter bereit, der ein richtig geschriebenes Suchwort wie etwa "Playstation" oder "iPod" entgegennimmt. Aus der Vorgabe zimmert der kostenlose Dienst automatisch eine Vielzahl möglicher Tippfehler-Varianten wie "Pleystation" oder "iPdo", die dann gesammelt an eBay weitergegeben werden. Umgehend listet das Ergebnisfenster von eBay sämtliche Tippfehler-Auktion, die passend zu einem gesuchten Artikel vorliegen.

2. aborange VertippTop: eBay-Kunden, die sich mit Haut und Haaren der Tippfehlersuche verschrieben haben, laden sich aborange VertippTop (521 kb) aus dem Internet herunter. Das kostenlose Windows-Tool ist per Doppelklick auf das Desktop-Icon sofort zur Hand, um neue Tippfehler-Suchanfragen zu formulieren und an eBay weiterzugeben - noch bevor der Web-Browser überhaupt geladen ist. Wie bei BaySearch.de, so arbeitet auch VertippTop mit phonetischen Tricks. So beschränkt sich das Tool nicht alleine auf simple Buchstabendreher, sondern generiert auch Anfragen mit phonetischen Tippfehlern, bei denen etwa das D durch das T ersetzt wurde oder statt einem P das B zu finden ist.

3. BaySearchBar: Die kostenlose Toolbar (543 kb) für den Internet Explorer steht beim Surfen im Internet ständig zur Verfügung - ganz egal, auf welcher Web-Seite sich der Anwender gerade befindet. Die Symbolleiste BaySearchBar integriert sich nahtlos in die Oberfläche des Web-Browsers und kann so direkt mit einem neuen Tippfehler-Suchauftrag "gefüttert" werden.

Ein entsprechendes Such-Plugin steht auch für den Mozilla Firefox bereit, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Die Tippfehlersuche ist auch integraler Bestandteil des eBay-Tools BayWatcher Pro von aborange.de, mit dem sich laufende eBay-Auktionen observieren lassen. Als Toolbar ist die Tippfehlersuche auch im eigenen Komfort-Browser Abolimba Multibrowser integriert. Mathias Gerlach: "Auch wenn die Tippfehlersuche in so vielen Tools von uns zu finden ist, so wird es noch sehr lange dauern, bis diese Technik bei allen 20 Millionen Mitgliedern angekommen ist. Bis es so weit ist, bleibt die Schnäppchengarantie unmittelbar bestehen."

Viele Extras rund um die eBay-Tippfehlersuche
Die eBay-Tippfehlersuche gibt den kreativen Köpfen bei aborange.de keine Ruhe. Ständig entwickeln sie weitere Angebote rund um die Schnäppchenrecherche. So kann inzwischen jeder Homepage-Betreiber die Tippfehlersuche in die eigene Web-Seite integrieren und sie so auch den eigenen Besuchern anbieten.

Suchtipps - auch auf BaySearch.de zu finden - helfen allen eBay-Kunden dabei, den perfekten Suchbegriff für die Tippfehlersuche zu finden. So sind zu kurze oder zu lange Suchwörter aus verschiedenen Gründen sehr fehleranfällig. Sehr gut geeignet sind hingegen Markenbezeichnungen aus dem Ausland, weil sie sehr häufig falsch geschrieben werden - einfach, weil der Verkäufer die richtige Schreibweise nicht kennt.

Interessant ist auch der LiveSpion von BaySearch.de. Er zeigt in Echtzeit die Suchbegriffe an, die gerade von den anderen Anwendern bei BaySearch.de eingetragen werden. Die Top-25-Liste versucht aus diesen Eingaben eine Hitparade der zurzeit beliebtesten Suchwörter herauszufiltern. Mathias Gerlach: "Keine Frage: Wir spezialisieren uns auf die eBay-Tippfehlersuche und versuchen, in diesem Bereich alle Tools und Dienstleistungen anzubieten, die dem eBay-Käufer noch fehlen. Natürlich werden alle Tools und Dienste ständig weiterentwickelt."

Homepage: www.BaySearch.de
Weitere Tools: www.aborange.de

25.09.2006:

Über aborange

Vorname
Mathias

Nachname
Gerlach

Adresse

Ahornweg 19
35435 Wettenberg

Homepage
http://www.aborange.de

Branche
Software