Freizeit

Geschenkidee zu Weihnachten: Mein Leben mit MS Teil 1 und 2

Die Autorin gibt dem Leser einen Einblick in ihr Leben mit MS und wie sie jeden Tag den Kampf mit einem übermächtigen Gegner aufnimmt. Aufgeben ist jedoch ein Fremdwort für die Autorin. Das Leben ist einfach zu wertvoll, um den Kopf in den Sand zu stecken und zu resignieren. In dem Sinne schon einmal besinnliche Weihnachtsfeiertage und gute Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024. Buchtipp „Mein Leben mit MS“ MS (Multiple Sklerose) ist das facettenreichste Krankheitsbild der Neurologie. Diese Krankheit stellt das Leben eines Betroffenen völlig auf den Kopf. Sie ist nicht nur eine Krankheit mit 1000 Gesichtern, sondern auch mit 1000 Fragen. Eine davon WARUM? Aber das Leben geht weiter … eben nur anders als bisher. Ein Leben mit Höhen und Tiefen, mit Ängsten aber auch Hoffnungen. Dieses Buch ist kein Fachbuch oder Ratgeber über die Krankheit MS (Multiple Sklerose), sondern die MS-Geschichte der Autorin. Mit einer...

02.12.2023:

Buch schreiben und veröffentlichen: Selfpublishing und Verlag?

Die Qual der Wahl Viele Menschen träumen davon, ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen. Es ist zweifellos ein wunderbares Gefühl, das eigene Werk fertiggestellt in den Händen zu halten. Doch der Weg bis zu diesem Moment ist oft lang und voller Entscheidungen. Eine der grundlegendsten Fragen, die sich viele Autoren stellen, lautet: Soll ich mein Buch im Selfpublishing veröffentlichen, oder ist ein Verlag die bessere Wahl? Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern scheinbar zur Leichtigkeit macht, wird diese Frage jedoch immer komplexer. KI kann Inhaltsverzeichnisse erstellen und Texte verfassen, und mit KI-unterstützten Programmen lassen sich Buchsatz und Cover gestalten. Anschließend kann das Buch auf einer Selfpublishing-Plattform hochgeladen und veröffentlicht werden. Dieser Prozess mag einfach und verlockend erscheinen,...

01.12.2023:

Kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss für das Kind bei anonymer Samenspende

Kinder, die durch eine anonyme Samenspende nach den Vorschriften des Samenspenderregistergesetzes gezeugt wurden, haben keinen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Das gilt, wenn es keinen rechtlichen Vater gibt. Die Frau war mittels einer ärztlich assistierten künstlichen Befruchtung in einem Kinderwunschzentrum Mutter geworden. Der Samen stammte aus einer dänischen Samenbank. Als das Kind rund ein Jahr alt war, beantragte die Mutter Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (https://familienanwaelte-dav.de/de/). Sie erklärte, keine Angaben zum biologischen Vater machen zu können, weil dieser ein ihr nicht bekannter Samenspender sei. Die zuständige Behörde lehnte ab, da im Fall einer anonymen Samenspende kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bestehe. Auch vor Gericht hatte die Frau keinen Erfolg. Ein Unterhaltsvorschuss komme nicht in Betracht. Entscheidend sei die rechtliche Regelung, nach der kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss...

01.12.2023:

Ehewohnung nach Trennung: Nicht immer ist eine Nutzungsentschädigung angemessen

Nach einer Trennung wohnt nicht selten ein Partner weiterhin in der gemeinsamen Immobilie. In der Regel ist dann die Zahlung einer Nutzungsentschädigung an den anderen Partner angemessen - aber nicht immer. Nach der Trennung im März 2020 war der Mann ausgezogen, die Frau blieb mit den drei Kindern im zuvor gemeinsam bewohnten Haus. Knapp zwei Jahre später forderte der Mann von seiner Ex-Partnerin eine monatliche Nutzungsentschädigung (https://familienanwaelte-dav.de/de/) in Höhe von 1.950 Euro. Die Höhe der Nutzungsentschädigung belaufe sich auf die Hälfte der objektiven Marktmiete, die für die gemeinsame Immobilie mit 3.700...

01.12.2023:

Von der Holbildhauerin zur Architektin: Wann Eltern eine zweite Ausbildung zahlen müssen

Entscheiden sich Kinder nach einer ersten Berufsausbildung zu einem Studium, kann sich die Frage ergeben, ob die Eltern diese zweite Ausbildung noch finanzieren müssen. Entscheidend ist dabei der zeitliche und sachliche Zusammenhang zwischen Berufsau Die junge Frau hatte eine Ausbildung (https://familienanwaelte-dav.de/de/)zur Holzbildhauerin absolviert, die sie erfolgreich abschloss. Drei Monate später, im Oktober 2019, nahm sie ein Architekturstudium an der Hochschule Augsburg auf. In der Zeit von Oktober 2019 bis September 2020 bezog sie Bafög, insgesamt rund 3.300 Euro. Der Vater erhielt im Frühjahr 2021 ein Schreiben der...

01.12.2023:

Nachehelicher Unterhalt: Kinderbetreuung ein Entscheidungsfaktor

Es gibt eine Reihe von Kriterien, die darüber entscheiden, ob nach einer Scheidung einer der beiden Partner Anspruch auf nachehelichen Unterhalt hat. Dazu gehören auch Aspekte wie nacheheliche Solidarität und die Verteilung der Kinderbetreuung. Das Ehepaar stritt im Rahmen seiner Scheidung über die Höhe des nachehelichen Unterhalts (https://familienanwaelte-dav.de/de/). Sie hatten 2010 geheiratet, 2015 wurde ihr Kind geboren. Seit der Trennung 2017 zahlte der Mann Trennungsunterhalt. 2021 erfolgte die Scheidung. Beide Elternteile waren in Vollzeit berufstätig, die Frau hatte lediglich für die Elternzeit ausgesetzt. Das Kind...

01.12.2023:

Streit um den Bestattungsort: Vollmacht ist Vollmacht

Erteilen Eltern ihrem Kind eine notarielle Vollmacht, die auch die Durchführung ihrer Bestattung umfasst, so schließt diese auch ein, über den Bestattungsort zu entscheiden. Das Ehepaar mit rumänischen Wurzeln hatte einem seiner Söhne eine notarielle Generalvollmacht (https://familienanwaelte-dav.de/de/) erteilt, die auch über den Tod hinauswirkte. Unter anderem sollte ihr Sohn für ihre Bestattung Sorge tragen. Nach dem Tod der Eltern ließ der Sohn die beiden Urnen auf einem Friedhof in Rumänien beisetzen. Sein Bruder war damit nicht einverstanden. Dies habe nicht dem Willen der Eltern entsprochen. Er forderte den Bruder...

01.12.2023:

Garantierte Weihnachtsfreude - Geschenktipps für Freunde und Geschäftskunden

Wenn es darum geht, zu Weihnachten nicht nur der Familie, sondern auch geschätzten Kunden und Geschäftspartnern eine besondere Freude zu bereiten, ist die Suche nach originellen Geschenkideen oft eine Herausforderung. Doch im umfangreichen Sortiment des Online-Angelshops angel-berger.de wird man garantiert fündig. In diesem Onlineshop kann man Geschenke auswählen, über die sich wirklich jeder freut, egal ob er bereits begeisterter Angler ist oder noch gar nicht in die Welt des Angelns eingetaucht ist. Hochwertiges Angelzubehör, praktische Outdoor-Ausrüstung oder kulinarische Köstlichkeiten sind hier erhältlich. Und schließlich...

01.12.2023:

10 gute Gründe für das Heizen mit Holz in modernen Feuerstätten

Charmante Zukunftsenergie: Holz - natürlich und nachhaltig Es gibt viele Möglichkeiten, um sein Zuhause mit Wärme aus regenerativen Energiequellen gemütlich zu machen. Die Bandbreite reicht von Wärmepumpen über Zentralheizungs-Pelletkessel, Solarthermie und vielfältigen Kombinationen verschiedener Systeme, die zur Erfüllung der GEG-Vorgabe nach 65-Prozent Erneuerbarer Energie beitragen können. Wer jedoch auf eine wunderbar wohltuende Wärme direkt im Wohnraum mit charmanter, stimmungsvoller Feueratmosphäre Wert legt, für den ist eine mit Scheitholz befeuerte Einzelraumfeuerstätte - ein Kachelofen, Heizkamin, Systemkamin...

01.12.2023:

Auftakt für Neuauflage der Kinderzeitschrift PICO

Einziges katholisches Magazin für Kinder von 5 bis 10 Jahren Sankt Augustin / Nettetal, 1. Dezember 2023 - Vor fünf Jahren war die Kinderzeitschrift PICO aus dem Medienapostolat der Steyler Missionare (https://www.steyler.de/de/medienapostolat/) eingestellt worden. Jetzt feiert sie einen Neustart - als einzige deutschsprachige katholische Kinderzeitschrift und in gedruckter Form als bewusster Kontrast zur digitalen Medienwelt. PICO versteht sich als vielseitiges Magazin für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren, also vom Ende des Kindergarten-Alters bis etwa zum Ende der Grundschule. Das erste Heft erscheint kurz vor Weihnachten...

Inhalt abgleichen