Olis Abendshow am 19. September 2007

Pressemitteilung

Über eine Veröffentlichung des folgenden Sendetermins in Ihrem Medium würden wir uns sehr freuen und bedanken uns für Ihre Unterstützung!

--- OLi’s Abendshow auf Oeins ---

Am 19. September 2007 um 18:05 Uhr auf Oeins (www.Oeins.de) - dem Oldenburger Lokalsender auf UKW 106,5 (Kabel 92,75) - läuft die nächste Ausgabe von „OLi’s Abendshow“. Alle Ausgaben der Sendung können übrigens jederzeit über die Homepage www.OlisAbendshow.de per Stream kostenfrei gehört werden.

In der 21. Ausgabe wird über folgende Themen (*) berichtet:

--- Abendshow-Spezial mit Alfred Biolek

Am 8. Oktober gastiert Alfred Biolek mit seinem neuen Programm “Mein Theater mit dem Fernsehen” in der Kulturetage in Oldenburg. Oliver Rosenthal sprach mit dem beliebten Talk- und Showmaster über dieses Projekt, seine Karriere und das deutsche Fernsehen. Alfred Biolek hat soviel zu erzählen, dass OLi’s Abendshow ihm eine ganze Sendung widmet - freuen Sie sich auf eine knappe Stunde Bio!

Geboren am 10. Juli 1934 in Freistadt (Tschechien). Im Jahr 1946 flüchtete Alfred Biolek mit seinen Eltern von der damaligen Tschechoslowakei nach Deutschland aus; sie zogen nach Waiblingen bei Stuttgart. Nachdem Abitur 1954 studierte er Jura in Freiburg, München und Wien, anschließend Promotion zum Dr. jur. Nach Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens 1963 wurde Biolek zunächst Justitiar beim ZDF. Aber schon nach einem Jahr wechselte Biolek in die Redaktion des Unterhaltungs- und Informationsmagazins „ZDF-Drehscheibe“. Im ZDF avancierte Biolek schnell zum stellvertretenden Unterhaltungschef. Doch 1970 verließ er den Sender und ging als Produzent zu Bavaria Film nach München; unter anderem arbeitete er dort mit der englischen Comedy-Truppe Monthy Python
zusammen. Ab 1973 arbeitete er als freier Producer. In dieser Zeit entstand die von ihm produzierte Samstagabendshow „Am laufenden Band“ (ARD 1974-1978), moderiert von Rudi Carrell. 1976-1980 übernahm er die Ko-Moderation in der WDR-Talkreihe „Kölner Treff“ (zusammen mit Dieter Thoma). Der „Kölner Treff“ machte ihn einem breiten Publikum bekannt und sorgte für seinen Durchbruch als Moderator. Als Produzent und Moderator realisierte er mit „Bio ´s Bahnhof“(ARD 1978-1982) seine erste eigene Sendung. Es folgten weitere Erfolge mit „Bei Bio“ (1983-1984) und „Mensch Meier“ (1985-1991), bevor er 1991 mit „Boulevard Bio“ startete. Nach zwölf erfolgreichen Jahren hat Biolek im Juni 2003 mit „Boulevard Bio“ aufgehört. Seine im Jahr 1994 angelaufene Kochshow „alfredissimo –Kochen mit Bio“ läuft jedoch weiter. Begleitend zu der Sendung hat Alfred Biolek eine Reihe von Kochbüchern verfasst und herausgegeben. Alfred Biolek hatte 1978 einen Lehrauftrag an der Universität Dortmund und ist seit 1992 als Professor an der Kunsthochschule für Medien in Köln tätig. Im Jahr 2000 wurde Alfred Biolek UN-Botschafter für die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung. In diesem Amt setzt er sich für Jugendliche in Südafrika zur Prävention von AIDS und ungewollten Schwangerschaften ein. Im Oktober 2005 gründete er die „Alfred Biolek Stiftung - Hilfe für Afrika” unter dem Dach der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung. Alfred Biolek wurde mit allen begehrten Fernsehpreisen ausgezeichnet, dem Adolf-Grimme-Preis (1982 für Bio´s Bahnhof), der Goldenen Europa (1983), dem Telestar (1991), dem Bambi (1994), dem Goldenen Löwen (1998) und dem Deutschen Fernsehpreis (1998). Außerdem erhielt er den Deutschen Kritikerpreis (1993), den Stern der Woche und den Stern des Jahres (beide1993), den Verdienstorden Nordrhein Westfalen (1994), den Bobby-Medienpreis der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung (2000), den Deutschen Weinkulturpreis und den deutschen Buchpreis (beide 2002). Im Jahr 2003 überreichte ihm Johannes Rau den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Eine Bilanz seines bisherigen Schaffens zieht er in seiner Biographie „Mein Leben”, die im September 2006 bei Kiepenheuer & Witsch erscheint. Ab Herbst 2006 geht er außerdem mit einem neuen Theaterprojekt und plaudert aus dem Fernsehkästchen. In seinem Bühnenprogramm „Mein Theater mit dem Fernsehen” erzählt Alfred Biolek Anekdoten aus vier Jahrzehnten TV-Unterhaltung.
Für „OLi’s Abendshow“ nahm sich Alfred Biolek viel Zeit, um aus seinem Leben zu erzählen.

Darüber hinaus gibt es natürlich jede Menge Musik, um beschwingt in den wohlverdienten Feierabend zu starten.

Die Hörerinnen und Hörer können sich auf 55 unterhaltsame Minuten freuen. Die Show wird jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab 18:05 bis 19 Uhr ausgestrahlt.

OLi’s Abendshow wird moderiert von Oliver Rosenthal. Die Sendung wird produziert in den Hörfunk-Studios von Oeins/Oldenburg. Die Maxime lautet: Mehr Inhalt, weniger Musik!

Die 22. Ausgabe wird am 17. Oktober 2007 um 18:05 auf Sendung gehen.

OLi’s Abendshow - Schalten Sie ein - dann schalten Sie ab!

weitere Informationen:

Oliver Rosenthal
Walther-Rathenau-Str. 15
26133 Oldenburg
Tel.: 04 41 - 94 91 99 34
Fax: 04 41 - 9 57 09 46
mobil: 01 75 - 9 83 63 67
eMail: info@olisabendshow.de
Homepage: www.OlisAbendshow.de

AnhangGröße
hp.jpg53.41 KB

Über OlisAbendshow

Benutzerbild von OlisAbendshow

Vorname
Oliver

Nachname
Rosenthal

Adresse

Walther-Rathenau-Str. 15
26133 Oldenburg

Homepage
http://www.OlisAbendshow.de

Branche
Medien