In 80 Rezepten um die Welt

Kulinarische Weblog-Reise auf den Spuren von Jules Verne

Der Stuttgarter Jan Theofel (27) kocht global. Im letzten Jahr noch diente seine Hobbyküche als Austragungsort der Fußball-WM: Er kochte zu jedem der Matches zwei landestypische Gerichte. Dieses Jahr geht er in seinem Weblog auf Weltreise. Passend zum Buch "In 80 Tagen um die Welt" von Jules Verne folgt Jan Theofel kochend und Rezepte bloggend den Spuren des Helden Phileas Fogg auf seiner Reise um den Globus.

In seinem Weblog "Jans Küchenleben" verbindet der IT-Unternehmer Theofel beide seiner Leidenschaften: die für das Internet und die für das Kochen. Bis zu 2000 Besucher täglich konsultieren seineRezepte und Küchentipps.

Zwischen dem 2. Oktober und dem 21. Dezember 2007 erscheinen im Weblog des Kochbloggers 80 Rezepte, jeweils abgestimmt auf die Handlung des bekannten Romans. "Die Kunst dabei besteht unter anderem darin, die langen Seereisen, die immerhin rund 50 der 80 Tage in Anspruch nehmen, nicht ausschließlich mit Fischrezepten zu bestreiten.", erklärt der Hobbykoch lächelnd. Doch er hat da ein paar Tricks in der Hinterhand: Kochen macht offenbar kreativ.

Wie Fogg reist auch Jan Theofel nicht allein: Esther Stehning, die ein Reiseblog betreibt, und die Stuttgarter Chemikerin und Wissenschaftsbloggerin Paula Schramm begleiten ihn in ihren eigenen Weblogs und liefern touristische und wissenschaftliche Beiträge. Zusammen sind sie "Die 80-Tage-Blogger".

Und warum schwingt der Küchenblogger erneut den globalen Kochlöffel? "Die WM-Aktion im letzten Jahr hat nicht nur großen Spaß gemacht, ich habe dabei auch viele neue exotische Zutaten entdeckt", sagt er. Und seinen Lesern habe die Aktion auch sichtliches Vergnügen bereitet. Sie lohnten es im im letzten Sommer mit einer Verdoppelung der Besucherzahlen.

AnhangGröße
2007-09-26-80-tage.pdf46.8 KB

Über jantheofel

Vorname
Jan

Nachname
Theofel

Adresse

Mahatma-Gandhi-Str. 11
70376 Stuttgart

Homepage
http://www.theofel.de/

Branche
Weblog