Durch Urwald und Pampa nach Patagonien

Roger Kunert ist seit Jahrzehnten als Weltenbummler unterwegs. Er arbeitete in Afrika, bereiste Asien, erkundete die Südsee, entdeckte die Antarktis und durchmaß die Welt vom Orient zum Okzident.

Und nun führt er den Leser von karibischen Stränden zu den Wassern des Orinoco und Amazonas, zu rauchenden Andengipfeln und den Gletschern Patagoniens bis ans „Ende der Welt“ nahe Ushuaia. Er erzählt von einer Reise, die im Hamburger Hafen beginnt, von wo aus er mit einem Frachtschiff nach Südamerika startet. In Cartagena, Kolumbien landet er schließlich an, um den südamerikanischen Kontinent von Nord nach Süd zu bereisen, von der lebendigen Küste Venezuelas bis zu den einsamen Ufern Feuerlands. Immer wieder verstrickt Roger Kunert geschichtliche Quellen und historische Ereignisse in seine Erlebnisse, für die ihm die ursprünglich angesetzten 5 Monate letztlich nicht genug sind.

Nach sieben Monaten Südamerika sticht er an Bord der Contship Spirit von einer brasilianischen Hafenstadt aus wieder in See. Das Containerterminal in Hamburg ist erneut sein Ziel – viele Monate nach dem er von dort aus zu einer abenteuerlichen südamerikanischen Reise aufgebrochen ist.

Eine Anregung zum Nachahmen – oder doch zumindest zum Träumen!

Roger Kunert – Südamerikanische Reise
ISBN 978-3937274-46-1
Als Neuerscheinung jetzt im Buchhandel!

Pressekontakt
Jens Freyler
traveldiary.de Reiseliteratur-Verlag
Stühmtwiete 3 D
22175 Hamburg
Tel.: 040/53430022
Fax: 040/53430023
Mail jens@traveldiary.de
http://presse.traveldiary.de

Über den traveldiary.de Reiseliteratur-Verlag
Der in Hamburg ansässige traveldiary.de Reiseliteratur-Verlag wurde in 2001 gegründet. Seitdem hat er mit fast 100 Autoren über 50 Bücher verwirklicht und in den Buchhandel gebracht. Dabei beschäftigt sich der Verlag neben seinem Hauptprogramm an Reiseliteratur (Erlebnisberichte sowie teilweise Reiseromane) in den Sparten „Autoren ohne Grenzen“ mit der Ausschreibung von Reiseberichtsanthologien sowie bei „traveldiary history“ mit der (Wieder-)Veröffentlichung historischer Entdeckerberichte. Daneben wurde in 2007 die Sparte „traveldiary moto“ mit einem ersten Motorradreisebuch ins Leben gerufen.

Unter www.traveldiary.de betreibt der Verlag zudem eine umfangreiche Reiseplattform mit aktuellen ReiseBlogs und ReiseBerichten aus aller Welt.

AnhangGröße
9783937274461.jpg133.98 KB

Über traveldiary-verlag