Wie man Aufträge angelt und mit Fischen spricht

Darf man sich bei der Lektüre eines Akquise-Ratgebers amüsieren? Ja, darf man. Denn so, wie dieser Autor seine Erlebnisse bei der Kundenakquise schildert, bleibt einem auch nichts anderes übrig. Dabei kommt die Praxis keineswegs zu kurz, im Gegenteil.

Dieses Buch richtet sich an alle kreativen Dienstleister, Selbständige, kleine und mittelständische Unternehmen, klassische Freiberufler, Freelancer in Kreativberufen sowie Existenzgründer. Sie alle erfahren hier aus erster Hand, wie Kundenakquise unter deutschen Rahmenbedingungen funktioniert.

Nicht nur die Ansammlung von abstraktem Wissen ist dabei entscheidend, sondern der kluge Gebrauch des Akquise-Werkzeugs. Dass der Autor einen Blick auf die heutige Entscheidergeneration wirft, gibt diesem Titel eine süffisante Note: menschlich bereichernd.

Für kreative Menschen und Dienstleister ist dieses Buch eine echte Hilfe bei der Erarbeitung einer strukturierten Neugeschäfts-Strategie unter den im deutschsprachigen Raum herrschenden Bedingungen.

Themenauszug:

- Die kleine Typologie der Entscheider: Wer sind eigentlich die Leute, die sich für oder gegen Sie entscheiden?

- Der neue Entscheidertyp: Die Playmobilgeneration in den Chefsesseln. Eine kleine, lieb-böse Randbemerkung...

- Männer oder Frauen: Wer akquiriert besser?

- Akquise-Storys aus erster Hand: Gewinnen und Scheitern - beides gehört dazu. Aber muss man verlieren? Nö.

- Business-Weblogs: In diesem Buch erfahren Sie das wichtigste für den Einstieg in Ihr Business-Weblog (Web 2.0).

- Online-PR: Die fantastischen Möglichkeiten der digitalen Selbstvermarktung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren davon besonders.

- Wie schreibt man erstklassige Akquisebriefe? Und wie schreibt man grottenschlechte?...Zum Abgewöhnen!

- Telefon-Akquise: Wie man mit Nachfassanrufen ins Plaudern kommt und nebenbei den ersten Termin macht...

- Die Kunst des Zuhörens: Ja, zuhören! Über eine verlorene gegangene Fähigkeit...

- Gewinnen oder verlieren: Wie man richtig präsentiert, um den Auftrag endlich mit nach Hause zu nehmen.