Optimierung für Suchmaschinen am Beispiel von Google. Grundlagen, Ranking, Optimierung

Beim Auffinden von Informationen entscheiden Suchmaschinen als Gatekeeper darüber, welche Informationen zugänglich sind und welche dem durchschnittlichen Internet-User verborgen bleiben. Eine Website die nicht in Suchmaschinen gefunden wird schöpft das Besucherpotential nicht aus.

Vor allem bei kommerziellen Websites entscheiden die Besucherzahlen oftmals über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Wenn Produkte über das Internet verkauft werden sind starke Besucherrückgänge gleichbedeutend mit starken Umsatzeinbußen, während hohe Besucherzahlen die Verkäufe über diesen Absatzweg fördern und neue Kunden generieren. Innerhalb der letzten Jahre hat sich die Suchmaschine Google eine herausragende Stellung erarbeitet.

Google kontrolliert mit dem derzeitigen Marktanteil de facto das Netz. Wie sind Webdokumente aufzubereiten und welche Aspekte müssen hinsichtlich der Relevanzbeurteilung berücksichtigt werden, um in den Datenbestand von Google aufgenommen zu werden und ein optimales Ranking in den Suchergebnislisten zu erreichen?

Der Autor Philipp Wiedmaier gibt einführend einen Überblick über Suchmaschinen und die Suchmaschinenoptimierung und stellt die organischen Suchergebnisse den bezahlten Platzierungen gegenüber. Anhand dieses Basiswissens analysiert er mit welchen Faktoren Google die Relevanz von Webdokumenten beurteilt, wie eine Optimierung vorzunehmen ist und welche negativen Einflussfaktoren und Spam-Techniken vermieden werden müssen.

Der Themenbereich Monitoring und Controlling zeigt Möglichkeiten auf, um den Prozess der Suchmaschinenoptimierung zu beobachten und zu steuern. Das Buch richtet sich an Online-Marketing-Fachleute, an Webmaster, Studierende sowie an interessierte Praktiker und alle Unternehmen.

Quelle: Amazon

Die aktuelle Buchempfehlung von www.erfolgsebook.de