eSport wird weiblicher

Electronic Sports League startet Female Sektion – eigene Ligen für Frauen – schon jetzt 25.000 weibliche Mitglieder in der ESL

Köln, 24. September 2008 – Immer mehr Damen greifen zu Tastatur und Maus – dies merkt nicht nur die Spielindustrie, sondern auch Turtle Entertainment, der Betreiber der Electronic Sports League (ESL). Bereits seit einiger Zeit zählen Ligen speziell für Frauen zum Repertoire der größten Liga für Computerspiele in Europa; bisher einzeln verteilt in den Spielsektionen, bekommen sie nun ihren eigenen Bereich – die ESL Female Sektion. Unter www.esl.eu/de/female/ finden die weiblichen Gamer eine zentrale Anlaufstelle zum Start ihrer Karriere.

In Counter-Strike 1.6 und Counter-Strike Source spielen zur Zeit rund 250 Spielerinnen im neuen Female Bereich um Ruhm und Ehre. Mit dem Wachstum der Liga wird es auch weitere Spiele und sogar Preisgelder geben. "In Zukunft ist die Aufnahme weiterer Games für Frauen nicht ausgeschlossen. Momentan ist es so, dass die populärsten eSport-Titel gespielt werden. Wir erwarten künftig, aufgrund der wachsenden Beliebtheit, eSport-taugliche Titel für die weibliche Zielgruppe" sagt Jan-Philipp Reining, Gründer und Productmanager ESL Deutschland bei Turtle Entertainment. "Der eSport ist für alle da. Egal welches Geschlecht oder Alter. Der elektronische Sport ist mit dieser Entwicklung Vorreiter für andere Sportarten: Es herrschen keine Einschränkungen beim Beitritt oder beim Spielablauf selbst. Unsere Strukturen stehen für Gleichberechtigung: Es zählen Können und Leistung, niemand wird geschont oder bevorzugt. Dass Frauen durchaus gute Computerspielerinnen sind, beweisen sie mit guten Leistungen in der ESL."

Nach einer repräsentativen ESL-Studie, in der 88.000 Jugendliche befragt wurden, sind 2,84 Prozent der ESL-Mitglieder weiblich. Das macht absolut gerechnet eine Summe von 25.000 Frauen in der Electronic Sports League. Eine Besonderheit der Female Sektion findet sich im Bereich der Administration: Bis auf wenige Ausnahmen übernehmen nur Frauen die Rolle eines Admins (Schiedsrichter und Organisator).

Turtle Entertainment GmbH
Die im Jahr 2000 gegründete Turtle Entertainment GmbH ist der europäische Marktführer im Bereich des elektronischen Sports (eSport). Mit der Electronic Sports League (ESL) ist das Unternehmen weltweit in 20 Ländern aktiv. Über 850.000 aktive Nutzer bringen dem Liga-Portal www.esl.eu mehr als eine Million Unique Visitors im Monat; die Website gehört zu den 20 größten Internetauftritten Deutschlands. Seit 2007 verbreitet Turtle Entertainment die Inhalte der ESL auch über den IPTV-Sender ESL TV. Das Unternehmen hat 150 Mitarbeiter und sitzt in Köln. Seit 2007 hält Turtle Entertainment die Mehrheit an der chinesischen eSport-Liga PGL und hat damit ein Standbein im boomenden asiatischen Markt. Zu den wichtigsten Geschäftspartnern der Turtle Entertainment GmbH zählen Global Player wie Intel, Volkswagen und adidas.

Weitere Informationen über die Turtle Entertainment GmbH sind erhältlich unter: www.turtle-entertainment.de

Alle Links auf einen Blick:
- Diese Pressemitteilung als PDF: http://www.turtle-entertainment.de/Dateien/PM_Female_Sektion.pdf
- Female Sektion in der ESL: www.esl.eu/de/female/
- Electronic Sports League (ESL): www.esl.eu/de
- Turtle-Entertainment: www.turtle-entertainment.de
- Unternehmenstrailer Turtle Entertainment GmbH (Flashmovie im Browser): http://files.turtle-entertainment.de/video/eslpromo.html

---------------------------

Kontakt:
Turtle Entertainment GmbH
Pressestelle
Ibrahim Mazari
Siegburger Straße 189
50679 Köln
Fon. +49 221 880449-231
Mobil +49 163 5196461
Fax. +49 221 880449-239
www.turtle-entertainment.de
presse@turtle-entertainment.de

24.09.2008: | | | |

Über turtle

Benutzerbild von turtle

Adresse

Siegburger Str. 189
50679 Köln

Homepage
http://www.turtle-entertainment.de/

Branche
eSport, Gaming, Event