Aktionstag: Schutz der Haut am Arbeitsplatz wichtig

Handwerksnachwuchs lernt richtigen Umgang mit Hautpflege

Die häufigste Berufskrankheit bei jungen Menschen sind Hauterkrankungen. Gerade das größte Organ des menschlichen Körpers ist bei Gebäudereinigern und Metallbauern besonders beansprucht. Die wenigsten sind ausreichend über Schutzmaßnahmen informiert. Welche Möglichkeiten es hierbei gibt, demonstriert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Kooperation mit der Handwerkskammer Cottbus (HWK) bei einem Aktionstag für Auszubildende. Interessierte Medienvertreter sind hierzu herzlich eingeladen.

Termin: 18. September 2008, 10 Uhr
Lehrbauhof Großräschen
Werner-Seelenbinder-Straße 24,
01983 Großräschen

„Besonders junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren sind von Hauterkrankungen betroffen. Dies ist Anlass genug, Auszubildende mit dem Problem zu konfrontieren und sie auf die wichtige Funktion der Haut aufmerksam zu machen“, sagt Thomas Lucks von der BG BAU. Diese organisiert zusammen mit dem Lehrbauhof Großräschen eine Aktion, die unter dem Motto „Deine Haut. Die wichtigsten 2 m2 Deines Lebens“ steht.

Vor Ort werden die Auszubildenden anhand praktischer Übungen mit der richtigen Pflege der Haut vertraut gemacht. „Wir wollen erklären, welche Handschuhtypen für welche Arbeit richtig sind und wie die Hände eingecremt werden müssen“, so Lucks weiter.

Besonders Hautentzündungen können nicht nur schmerzhaft sein, sondern im schlimmsten Fall sogar zur Aufgabe der beruflichen Tätigkeit führen. Oberstes Gebot: Hauterkrankungen müssen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Gerade für Handwerksberufe, in denen viel mit Wasser oder chemischen Substanzen gearbeitet wird, ist die Gefahr einer Hauterkrankung groß.

Hintergrund

Die Präventionskampagne „Deine Haut. Die wichtigsten 2 m2 Deines Lebens“ ist eine gemeinsame Aktion der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherungen. Ziel hierbei ist es, alle Menschen in der Bundesrepublik auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Haut hinzuweisen. Hautschutz und -pflege stehen dabei im Mittelpunkt der Kampagne.

Handwerkskammer Cottbus

Altmarkt 17
03046 Cottbus

Ansprechpartner:

Veronika Martin
Büro für Öffentlichkeitsarbeit

Telefon 0355 7835-105
Telefax 0355 7835-227

martin@hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de

Andrea Gollaneck
Lehrbauhof Großräschen

Telefon 035753 235-15
gollaneck@hwk-cottbus.de

Thomas Lucks
BG Bau

Telefon 069 4705-824
Thomas.Lucks@bgbau.de


Über vertrieb@4imedia.com

Vorname
Andreas

Nachname
Stötzner