Lipominus - Die neue Einkaufshilfe und grüne Lebensmittelampel zum Abnehmen und für eine gesunde Ernährung

Lipominus - Die neue Einkaufshilfe und grüne Lebensmittelampel zum Abnehmen und für eine gesunde Ernährung.

In Deutschland sind etwa 37 Millionen Erwachsene und rund 2 Millionen Kinder und Jugendliche übergewichtig. Dadurch bedingte Folgeerkrankungen, wie Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes usw., sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Der Grund für die falsche Ernährung liegt auch in der mangelnden oder teilweise unverständlichen Kennzeichnung der Lebensmittel.

Das Bundesernährungsministerium hatte gemeinsam mit der Lebensmittelindustrie eine freiwillige Kennzeichnung mit den Prozentangaben des täglichen Bedarfs entwickelt. Die Angaben beziehen sich darin aber auf Proportionen, die der Hersteller selbst festgelegt hat. Verbraucher müssten bei einer solchen Kennzeichnung aber dennoch nachrechnen, was die Angaben auf etwa 100 Gramm bedeuten. Eine Umfrage von Infratest-Dimap im Auftrag des Bundesernährungsministeriums hat ergeben, dass sich die Mehrheit der Deutschen eine farbliche Kennzeichnung von Lebensmitteln wünscht. Die Ernährungsampel soll die Nährwertinformationen für
100 g beziehungsweise 100 ml des Produktes angeben.

Das frei zugängliche Internetportal Lipominus listet als Einkaufshilfe und grüne Lebensmittelampel ca. 2.000 Lebensmittel mit ihrem Kalorien-, Zucker-, Fett- und Eiweißgehalt pro 100 g bzw. 100 ml auf. Da die hier aufgelisteten Lebensmittel einen maximalen Kaloriengehalt von 125 Kcal pro 100 g bzw. 100 ml aufweisen, sind sie nach der US-Ernährungswissenschaftlerin Prof. Barbara Rolls zum Abnehmen geeignet und können mit der grünen Farbe der Ernährungsampel gekennzeichnet werden. Die aufgelisteten Lebensmittel sind die Basis des Lipominus-Diät-Konzeptes und einer gesunden Ernährung zur Verhinderung einer Übergwichtsentwicklung.

Kontaktadresse
Lipominus Health Ltd. & Co. KG
Hindenburgstraße 12
D-30175 Hannover
Telefon: +49 (0) 511 988 4826
Telefax: +49 (0) 511 988 4888
Email: info@lipominus.de
http: www.lipominus.de


Über Prof. Dr. med. F. Köckerling