„Malatya“ - Dokumentar-Film über die ersten christlichen Märtyrer der Neuzeit in der Türkei

„Malatya“ - Dokumentar-Film über die ersten christlichen Märtyrer der Neuzeit in der Türkei

Witwen ermorderter Christen überraschen die Menschen in der Nation der Türkei mit den Worten: „Vater vergib ihnen...“

Von Andreas Klamm, Nachrichten-Korrespondent

New York / Washington D.C. / Ankara/Malatya. 7. April 2009. Die Stimme der Märtyrer in den Vereinigten Staaten von Amerika (Voice of Martyrs, U.S.A.) hat den Vertrieb des Dokumentar-Filmes „Malatya“ zum 18. April 2009, dem „Internationalen Tag des Gebets“, gestartet.

Der Dokumentar-Film „Malatya“ ist ein Film in der englischen Sprache über die ersten christlichen Märtyrer der Neuzeit in der Kirche der Türkei nach dem Jahr 2000.

Am 18. April 2007 wurden drei Christen, die Männer Necati Aydin, Ugur Yuksel und Tilmann Geske auf brutalste Weise in den Büros eines Christlichen Verlags-Hauses in der Stadt Malatya in der Türkei ermordet. Die drei Männer des christlichen Glaubens wurden über mehrere Stunden gefoltert und ihnen wurden die Körper und Kehlen mit Messern aufgeschnitten.

Die Täter, fünf Männer, Brüder im moslemischen Glauben, die die drei Christen (auch aus Deutschland) ermordeten, hatten alle identische Nachrichten in ihren Hosen-Taschen mit der Nachricht: „Wir töten die Christen für unser Land (gemeint ist die Türkei). Sie haben unsere Religion angegriffen.“

Statt mit Gewalt, Hass und Vergeltung zu reagieren, antworteten die Angehörigen mit einer Botschaft der Demonstration ungeheuchelter christlicher Liebe in der Tat und Wahrheit auf die grausame Blut-Tat in der Türkei. Im nationalen Fernsehen der Türkei, sprachen zwei der verwitweten Mütter und Ehefrauen, die die getöteten Männern mit ihren Kindern hinterließen mit Worten des Propheten und Begründers des christlichen Glaubens, Jesus Christus: „Vater vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.“ zu Tätern und den Menschen in der Türkei. Der Prophet Jesus Christus hatte genau diese Worte bereits vor rund 2009 Jahren in Israel ausgesprochen, gegenüber den Menschen, die ihn verfolgten, obgleich seine Unschuld öffentlich als erwiesen auch durch römische Gerichte galt und mit dem Tod durch Kreuzigung bedroht hatten.

Moslemische Glaubens-Brüder in der ganzen Türkei waren verwundert über die Nachricht der Liebe, der zwei Frauen christlichen Glaubens, deren Männer von Männern des moslemischen Glaubens auf brutalste Weise ermordet wurden. Viele Menschen in der Türkei waren über ein solches Ausmaß der Demonstration von ungeheuchelter Liebe im christlichen Glaubensverständnis statt Hass und Gewalt überrascht.

Der Dokumentar-Film „Malatya“ erzählt die Geschichte von drei Männern, die bereit waren ihr Leben zu riskieren um das Evangelium nach Jesus Christus auch an moslemische Brüder und Schwestern im Glauben zu verkündigen. „Die ersten Früchte der Opfer der Männer sind gewachsen.“, teilte Organisation „Voices of Martyrs“ in den Vereinigten Staaten von Amerika (U.S.A.) mit.

Zur Zeit wird der Film als DVD geboten. Wer seine Bestellung bis zum 10. April 2009 macht, kann in den Vereinigten Staaten von Amerika noch mit einer Lieferung der DVD mit dem Dokumentar-Film „Malatya“ bis 18. April 2009 rechnen.

Der 18. April wurde zum „Internationalen Tag des Gebets für die Nation der Türkei“ erklärt, auch um die getöteten Christen und deren Verdienste zu würdigen.

Eine Vorschau des Film-Trailer und eine Bestellung der DVD mit dem Dokumentar-Film ist im Internet bei http://etools.781net.com/a/vomso/bg_vomso_wdbm_377.html möglich.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
internationales Medien-Projekt für Menschenrechte
international media project for Human Rights
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
www.humanrightsreporters.wordpress.com
www.libertypeacenow.webs.com


Über andreasklamm

Benutzerbild von andreasklamm

Vorname
Andreas

Nachname
Klamm

Adresse

Deutschland:
Schillerstr. 31
D 67141 Neuhofen, Verbandsgemeinde Rheinauen
Tel. 0621 5867 8054
Tel. 030 57 700 592
Tel. 06236 48 929 82
Fax 06236 48 90 449

Groß Britannien / United Kingdom:
Andreas Klamm Journalist
160 Greenford Road
Subury Hill
London HA1 3QS
Middlesex
England
United Kingdom
Tel. 00442033182243
Fax 00442036958497
Tel. 0013473097120 /U.S.A.

Homepage
http://www.andreasklamm.wordpress.com

Branche
Internet: http://www.andreasklamm.wordpress.com, Journalist, Radio/TV-Journalist Autor, Verleger seit 1984 und Herausgeber von British Newsflash Magazine, seit 1986, Moderator, freier Fernseh- Film und Radio-Produzent seit 1984. Auszeichnungen für Fernseh-Produktion in den Jahren 1986, 1987, 1988 und 1989 unter anderem von der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz. MEDIEN-DIENSTE in English, Französisch und Deutsch: Presse, Film, Funk, Fernsehen, seit 1984, :: bis 2002 "Speyerer Tagespost", seit 1984 privater Rundfunk (Fernsehen und Radio) mit der Einführung des dualen Rundfunks in Deutschland, tätig für Tageszeitungen wie Tagespost (Speyer), Morgenpost (Speyer), Wochenblatt (Mannheim), Stadtradio (Heilbronn), diverse Nachrichtenagenturen wie ddp Deutscher Depeschen Dienst, Nachrichtenagenturen onpra.de, 3mnewswire.org, konventionelle Main-Stream-Medien und alternative unabhängige Medien seit 1984. Arbeit in London, England, Deutschland, Frankreich und in den Vereinigten Staaten von Amerika. Nachrichtenagentur 3mnewswire.org, internationale Dienste seit 1984. Seit 1986 tätig auch für Radio IBS Liberty, IBS TV Liberty, das seit 1986 der internationalen Völker-Verständigung dient. Internationaler Nachrichten-Korrespondent und Chef-Redakteur von MJB Mission News, ISSN 1999-8414 seit 2006, Mitbegründer: Rev. Yawovi Nyonato. Mitbegründer des internationalen Medienprojektes für die Menschenrechte "Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters" (www.humanrightsreporters.worpdress.com, www.menschenrechtsreporter.blogspot.com). Seit vielen Jahren Mitglied nationaler und internationaler Presse-Verbände. Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch. Autor von mehreren Büchern, unter anderem von: Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, 272 pages / Seiten, author: Andreas Klamm, Journalist, Publishing Center: Books on Demand Gmbh; Edition 1 (October 2008), Language: English / German, bi-lingual, ISBN-10: 3837072436, ISBN-13: 978-3837072433 === Weitere ausführliche Informationen: www.andreasklamm.blogspot.com === Books written by the author and journalist Andreas Klamm (Bücher, eine Auswahl, geschrieben und veröffentlicht von Andreas Klamm): ===, Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press - Excellent journalists in extraordinary times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (February 2009), 276 pages, author: Andreas Klamm, journalist Language: English / German, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7, ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, ===, Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, Editeur BOD Paris, France, (February 2009), 280 pages, author: Andreas Klamm, journalist, Language: English / German, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427-2, ===, Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages, author: Andreas Klamm, journalist, Language: English / German, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7243-6, ISBN-13: 978-3-8370-7243-3, ===, British Newsflash Magazine :: Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, Issues from politics, social affairs and society, 200 pages, author: Andreas Klamm, journalist, Publishing house /Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (June 2008), Language: German with some articles in the English language ISBN-10: 3-8370-4600-1, ISBN-13: 978-3-8370-4600-7, ===, Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, (The children of the John Baptist Mission in Togo: Mission and help for children), 200 pages, author: Andreas Klamm, journalist, Publishing house / Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (August 2008), Language: German with articles by co-authors in the French and English language, ISBN-10: 3-8370-5762-3, ISBN-13: 978-3-8370-5762-1 ===, The books can be ordered on www.andreasklamm.blogspot.com (international shipping available, wordwide !) or online book stores, such as www.amazon.de, www.amazon.fr, www.bod.de, www.bod.fr, www.alapage.com, www.buch.de, www.libri.de and many other book stores. === Im sekundären Zweit-Beruf seit 1993 staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger, (Staats-Examen Oktober 1993, Tübingen, Deutschland), Arbeits-Erfahrung in der Pflege: Chirugische Not-Aufnahme, Chirugie, Innere Medizin, Anästhesie, Herz-Thorax-Gefäss-Chirugie, Urologie, Intensiv-Stationen in Deutschland und in England (Clementine Churchill Hospital, London, England), ambulante Pflege, Kurzzeit-Pflege, Pflege von Heim-Beatmungs-Patienten, Rettungsdienst (Rettungssanitäter / staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger) RTW / NAW und andere Bereiche in der Pflege und im Rettungsdienst. Studium: In den Jahren 2003 bis 2004 Vollzeit-Studium, Fachrichtung Diplom-Pflegeleitung, an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und GESUNDHEITSWESEN Ludwigshafen am Rhein, Martikel-No. 988, heute Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein, Fachschaft 4.