Studenten können aufatmen - Gute Jobs trotz Krise

Neues „Arbeitsamt“ für Studenten jetzt auch für Stuttgart und Frankfurt
Köln, 09.04.2009 – Tommy Hilfiger, die Deutsche Post, Oracle Deutschland, Tesa, der Online Musicstore MP3.de sowie diverse Verlage und Agenturen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie besetzten ihre Studentenjobs über die Plattform www.jobmensa.de. Jobmensa ist eine Online-Studentenjobvermittlung mit riesigem studentischen Zulauf, einem erfolgsabhängigen Preismodell für die Unternehmen und einem neuartigen Matchingsystem, das genau die Studenten und Unternehmen zusammen bringt, die auch wirklich zueinander passen. Stuttgart und Frankfurt sind die Studentenstädte Nummer sieben und acht, auf die der Vermittlungsservice bislang ausgedehnt wurde. Der Vorteil beim bislang einzigartigen Konzept liegt auf der Hand: Studenten wie Unternehmen sparen Zeit und Geld. Gerade in der Krise ist das wichtiger denn je.

Seit dem Start der Vermittlungsplattform Ende Oktober 2008 konnte die Plattform bereits bereits über 25.000 Studenten, sowie 1000 Unternehmen für sich einnehmen. Dass gerade in Stuttgart der Bedarf an einer neuen, regional gut funktionierenden Jobbörse groß ist, erfuhr das Jobmensa Team von der eigenen Kundschaft. Jobmensa Vertriebsleiter Michael Derieth dazu: „Ein Unternehmen aus unserem Kundenstamm, das überregional arbeitet, benötigte unbedingt Studenten aus Stuttgart. Ich war überrascht, als man mir sagte, dass es in diesem Unternehmen regelmäßig Schwierigkeiten mit der Rekrutierung in Stuttgart gegeben haben soll.“ Jobmensa hat also bei seiner Expansionsstrategie den richtigen Zug getan.

Die Palette der angebotenen Jobs, die den Studenten auf www.jobmensa.de/studentenjobs-frankfurt und auf www.jobmensa.de/studentenjobs-stuttgart angeboten wird, ist breit gestreut. Vom Tellerwäscher über den Kellner, bis hin zum Praktikanten im Bereich Verkauf und Produktmanagement bei der DPA- Tochter News Aktuell oder dem Redaktionspraktikanten bei der Zeit. In Zukunft soll das Angebot sogar noch reichhaltiger werden. „Trotz Wirtschaftskrise“, so Jobmensa-Chef Wels, „konnten wir unsere erwarteten Zuwächse einhalten und sogar noch übertreffen.“ Zu Beginn des Jahres hatte Jobmensa einen Zuwachs von 18% prognostiziert und angekündigt, den Unternehmen in den Zeiten der Krise ein verlässlicher Partner in Sachen Studentenrecruiting zu sein. Dies verursachte reges Medieninteresse. „Jetzt, da wir die Zahlen erreicht haben, können wir sicher sein, dass unsere stetigen Verbesserungen am Produkt Früchte getragen haben und es auch in Zukunft so sein wird“, so Wels weiter. Um weitere Unternehmen von sich zu überzeugen, wurde im Rahmen der Expansion in die Studentenstädte Stuttgart und Frankfurt nun sogar eine Testphase für Neukunden ausgerufen. „Jedes Unternehmen, dass uns bis Ende April antestet, erhält unter Anwendung des Partnercodes `Jobmensa409´ die erste Anzeige gratis, schließlich wollen wir das neue `Monster´ für Studenten werden“, so Wels abschließend.

Weitere Informationen:
Studitemps GmbH (Jobmensa.de), Hohestraße 58, 50667 Köln, Tel. +49 221 277 26 772, mobil: 0176 21190144, Email: Michael.Derieth@jobmensa.de, web: www.jobmensa.de
Unternehmenslogo kann auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Weitere Pressetexte im Pressebereich unter: http://www.jobmensa.de/presse

Unternehmensprofil:
Jobmensa ist eine Online Studentenjobvermittlung, die über eine Werbekooperation mit StudiVZ und gezielte Suchmaschinenoptimierung einen enormen Studentenzulauf generiert (wöchentlich 2000). Die Profile aller Studenten werden durch einen Matchingalgorithmus mit den Stellenausschreibungen der Unternehmen verglichen. In der Folge werden Studenten und Unternehmen zusammen gebracht, die auch wirklich zusammen passen. Den Unternehmen bietet Jobmensa neben einfacher Bedienung und ansprechendem Design ein erfolgsbasiertes Zahlungsmodell, eine Neuheit im Bereich der Online-Jobvermittlungen.


Über Stephan Hartmann