kleine Schritte zum großen Genuss- das Promikochbuch

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, der Verein "Kleine Schritte tun...e.v." , und seine Schirmherrin, die Schauspielerin Marlene Marlow,
möchten Ihnen ein besonderes Projekt vorstellen. Unter der Mitwirkung zahlreicher prominenter Kollegen konnten wir ein Kochbuch mit den Lieblingsrezepten der Stars zusammenstellen, dessen Erlös der Arbeit unseres Vereins zu Gute kommen soll.
Der Verein "Kleine Schritte tun ...e.V." unterstützt seit 6 Jahren an Mukoviszidose erkrankte Kinder und ihre Familien. Mit dem Erlös des Buches soll eine kontinuierliche finanzielle Einnahmequelle für das Projekt "Familienfreizeit - ein ein-bis zweiwöchiger Urlaub im Gebirge für betroffene Familien" geschaffen werden.

Nach eineinhalb Jahren Vorarbeit, angefüllt mit dem Zusammentragen der Rezepte und dem Finden von Sponsoren,
sind wir nun stolz und glücklich Ihnen unser Buch präsentieren zu können.
Nachfolgend möchten wir Ihnen den Verein, seine Ziele und unser "Promi-Kochbuch" vorstellen.

Was ist Mukoviszidose?

Mukoviszidose (englisch: Cystic Fibrosis, CF) ist eine genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung. In Deutschland leben rund 8.000 Menschen mit dieser bis heute unheilbaren Erkrankung. Jedes Jahr werden in Deutschland 300 Kinder mit Mukoviszidose geboren. Viele von ihnen sterben bevor sie erwachsen werden können. Doch glücklicherweise steigen die Lebenserwartungen. Während 1980 nur einer von hundert Betroffenen die Volljährigkeit erreichte, sind es heute fast 50 Prozent.

Obwohl der Krankheitsverlauf bei jedem Patienten sehr unterschiedlich sein kann, führt die genetische Veränderung dazu, dass ein zäher Schleim eine Reihe lebenswichtiger Organe verstopft und irreparabel schädigt: vor allem die Lunge, die Bauchspeicheldrüse, die Leber und der Darm sind davon betroffen. Die häufigsten Symptome sind: Chronischer Husten/Chronische Lungenentzündung, Verdauungsstörungen und Untergewicht.
Die Mukoviszidose ist progressiv. Mit zunehmendem Alter müssen Betroffene also leider auch mit neuen Komplikationen und einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes rechnen. Bei allen medizinischen Erfolgen ist die Mukoviszidose auch heute noch eine Krankheit, die die Lebensperspektiven unsicherer erscheinen lässt, denn nach wie vor gibt es keine Heilung und die Krankheit führt letztlich zum Erstickungstod.

Ein Alltag zwischen Normalität und Ausnahmezustand

Mit Mukoviszidose zu leben, verlangt den von dieser Krankheit Betroffenen und ihren Familien viel ab und ermöglicht nur in den seltensten Fällen ein „normales“ Familienleben, da die Therapie fester Bestandteil des Tagesablaufs ist und zudem sehr kostspielig.
Regelmäßiges Inhalieren, täglich spezielle Atemtherapien, regelmäßige Medikamenten-Einnahme und krankengymnastische Übungen - das zeitraubende Prozedere steht auch ohne akute Beschwerden auf dem Tagesplan und wirkt sich auf Schule, Beruf, auf soziale Kontakte sowie auf die Freizeitgestaltung der ganzen Familie aus.

Zudem verbringen in den meisten Fällen die Kinder und zumindest ein Elternteil mehrere Wochen pro Jahr im Krankenhaus. Dies belastet ebenfalls die gesunden Geschwister, die unter der Trennung leiden.

Immer wieder müssen sich die Betroffenen auf neue Situationen einstellen. Das Leben mit dieser Erkrankung ist eine Herausforderung, die den Familien viel Kraft, Mut, Optimismus und Disziplin abfordert.

Kleine Schritte tun e.V. hilft

Seit sechs Jahren unterstützt der in Clausen ansässige Verein Betroffene bei ihrem tapferen Kampf um Lebensjahre und zwar mit ganz konkreten und auf die Bedürfnisse einzelner Familien abgestimmten Hilfeleistungen.

Die Kernziele von „Kleine Schritte tun … e.V.“ sind:
Mukoviszidose Patienten sowie ihre Familien entweder durch Spenden in Einzelfällen oder durch das Angebot einer Familienfreizeit für betroffene Kinder
Mit kleinen Schritten kranken Kindern so viele glückliche Stunden wie möglich zu bereiten und ihnen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Menschen über die Krankheit Mukoviszidose und das Schicksal der Betroffenen aufzuklären und sie zu einem kleinen Schritt zu bewegen etwas zu tun
Zahlreiche motivierte Mitglieder und Förderer zu gewinnen
Eine Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen zu sein und bei Fragen, Wünschen, Anregungen, Informationsbedarf oder Hilfegesuchen Lösungen finden.

Besonders am Herzen liegt uns unser Projekt „Familienfreizeit“, welches wir mit dem Bucherlös und Ihrer Hilfe in Zukunft zu einem festen Bestandteil unsere Hilfeleistungen anbieten möchten. Bisher ermöglicht „Kleine Schritte tun …e.V.“ acht bis zehn betroffenen Familien alle zwei Jahre eine Auszeit und zwar in Form eines einwöchigen Familienurlaubes in den Bergen.

Ein Projekt, das nicht nur bei den Teilnehmern auf großen Zuspruch stößt. Auch für Marion Bischoff, Vorsitzende und Mitgründerin des Verein „Kleine Schritte tun ... e.V.“ ist eine Motivationsquelle: "Kindern Luft zum Atmen schenken, zusehen wie viel Freude von einem Kind ausgehen kann und erkennen, wie gut den Kindern die Bergluft und die Gemeinschaft tut - das macht unsere Arbeit so schön und lässt uns immer weiter arbeiten, auch wenn es manchmal schwierig ist“.

Für Mukoviszidose kranke Kinder und Jugendliche ist das Gebirge besonders geeignet. Der Abstand vom Alltag, die geringe Menge an Luftschadstoffen in der Höhenluft, die richtige Bewegung und Ernährung ermöglichen den strapazierten Körper zur Ruhe und Kräften kommen zu lassen. Die Bergluft hilft die chronischen und schweren Entzündungen der Atemwege zu lindern und die Kinder können richtig durchatmen und sich erholen. Zum Beispiel konnte Markus, der bei der „Familienfreizeit“ im August 2007 dabei war, eine Wanderung zum Gipfel der Ahornspitze (2976m) mit 1100 m Höhenunterschied problemlos bewältigen. Zu Hause wäre er schon nach wenigen hundert Metern mit dem Rad völlig außer Atem gewesen.
Zudem steigert die Bergluft den Appetit und dank des guten Essens erfreuten sich alle Teilnehmer der „Familienfreizeit 2007“ über eine Gewichtszunahme, die für den Gesundheitszustand der Kinder besonders wichtig ist.

Für die Eltern bedeutet diese Woche ebenfalls Erholung vom Alltagsstress. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit Menschen mit ähnlichen Schicksalen zu treffen, sich auszutauschen, und sich gegenseitig wertvolle Tipps zu geben und vor allem Mut zuzusprechen.
Ziel des Vereins ist es die „Familienfreizeit“ in Zukunft jährlich anbieten zu können sowie und die Anzahl der teilnehmenden Familien zu erhöhen. Auch eine Verlängerung des jeweiligen Aufenthaltes auf mindestens 10- 14 Tage ist ein Ziel, das sich der Verein gesteckt hat.
Zur Finanzierung dieses Projektes ist „Kleine Schritte tun …e.V.“ jedoch auf Spendengelder angewiesen. Krankenkassen kommen für die dringend notwendigen Kuren leider nicht auf.

Weitere Informationen zu „Kleine Schritte tun… e.V.“, unseren aktuellen Projekten und geleisteten individuellen Hilfeleistungen sowie zum Thema „Familienfreizeit“ finden unter HYPERLINK "http://www.kleine-schritte-tun.de" www.kleine-schritte-tun.de.

Unser Promikochbuch

Mit der Veröffentlichung des Buches haben wir uns zum Ziel gesetzt, neben der Schaffung einer regelmäßigen spenderunabhängigen Finanzquelle, Menschen auf das Thema Mukoviszidose aufmerksam zu machen und zu einem kleinen Schritt zu bewegen. Mit dem Kauf eines Kochbuches kann jeder etwas für Kinder mit Mukoviszidose und ihre Familien tun.

Das Kochbuch ist eine Initiative, die die Vorstandsvorsitzende Marion Bischoff gemeinsam mit der Schauspielerin Marlene Marlow, die seit 2005 als Schirmherrin für „Kleine Schritte tun … e.V.“ tätig ist, ins Leben gerufen hat.

Das Projekt wird unterstützt von Marlene Marlow, Oliver Hörner, Nicolas König, Patrick Wolff, Christian Wolff, Christine Neubauer, Barbara Wussow, Johann Lafer, Mario Kotaska, Ralf Zacherl, Kolja Kleeberg, Lisa Fitz, Vincent Klink, Nicola Tiggeler und Timothy Peach, Eva Mattes, Andrea L'Arronge, Claudia Wenzel, Carin C. Tietze, Michael Zittel, Horst Kummeth, Daniel Küblböck, Lutz Winde, Michael Mendl, Roland Koch, Philipp Moog, Pierre Sanoussi-Bliss, Daniela Ziegler, Elmar Wepper.

Buchtitel: Kleine Schritte zum großen Genuss- DAS PROMIKOCHBUCH
Das Familien-Kochbuch mit den Lieblingsrezepten Ihrer Stars
Eine Initiative von „Kleine Schritte tun ... e.V.“ zur Unterstützung Mukoviszidose kranker Kinder und ihrer Familien

Kurzinhalt: Ein bunter Koch- und Lesespaß für die ganze Familie mit über 30 Lieblingsgerichten von prominenten Schauspielern, Starköchen und jungen Talenten, die wissen was Kindern wirklich schmeckt.

Eine Reise in die Küchen deutscher Prominente mit kulinarischen Highlights zum Nachkochen, tollen Fotos, kreativen Kochtipps und persönlichen Kommentaren ihrer Stars sowie unkomplizierten, gesunden und leckeren Rezepten, die zum Nachkochen animieren.

Teaser: Wollten Sie schon immer mal wissen, was Johann Lafer eigentlich am liebsten kocht, wie das Lamm-Curry von Christian Wolff und der Guglhupf von Barbara Wussow schmecken? Oder bevorzugen Sie die „scharfe“ Küche und möchten die Penne all' arrabiata von Christine Neubauer ausprobieren? Ein Muss für alle die gerne neue Kreationen ausprobieren, sind die "Fleischpflanzerl" wie sie Patrick Wolff am liebsten isst, und für einen gemütlichen Familienabend ist das Käsefondue à la Marlene Marlow besonders zu empfehlen. Diese und viele weitere Promi-Rezepte sind alle leicht nachzukochen, gesund und führen Sie mit kleinen Schritten zum großen Genuss!

Mit dem Kauf dieses Promi-Kochbuches unterstützen Sie an Mukoviszidose erkrankte Kinder, und zaubern nicht nur Ihren Gästen ein Lächeln auf die Lippen.

Verlag: Books on Demand GmbH
Gutenbergring 53
D-22848 Norderstedt
HYPERLINK "http://www.bod.de" www.bod.de

Seitenzahl: 87 Seiten inkl. zahlreicher Farbbilder
Preis: 15,90 Euro
Erlös pro Buch: Bestellungen beim Verlag 3,80 € und direkt beim Verein 7,00 €/ Buch
Distribution: Verlagsvertrieb via www.bod.de

Amazon.de
Buch.de
Buecher.de
Libri.de
Vereinsvertrieb via Kleine Schritte tun e.V.

Für Pressearbeit stehen zur Verfügung Timothy Peach, Christian Wolff (u.a. Forsthaus Falkenau), Patrick Wolff, Oliver Hörner, Nicolas König und Marlene Marlow.
Die vier letztgenannten sind bekannt aus der beliebten ZDF-Serie "Die Rettungsflieger,
welche Mitte April wieder für einige Monate auf Sendung geht.
Ein guter Aufhänger für eine Veröffentlichung.

Wir hoffen, daß wir Ihnen unsere Arbeit und unser Projekt "Das Promi-Kochbuch" näher bringen konnten
und freuen uns über ihr Interesse.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Marion Bischoff
Vorstandsvorsitzende der Vereins "Kleine Schritte tun e.V."

AnhangGröße
Cover foto.jpg32.6 KB